Heute präsentieren wir Ihnen eine Lösung, die IBM zur Ablösung von IBM Quickr for WebSphere Portal auserkoren hat: IBM Connections Content Manager (CCM). Der IBM Connections Content Manager erweitert IBM Connections um verbessertes Dokumentenhandling. Check-In, Check-out und komplexe Ordnerstrukturen - dank FileNet, der Technologie hinter IBM CCM, kein Problem.
Andreas Rieger
Für die Speicherung unkritischer Daten oder während der Entwicklung kann es sinnvoll sein, anstatt eines komplexen DBMS´s eine leichtgewichtige eingebettete Datenbank, wie z.B. Apache Derby einzusetzen. In diesem Artikel soll beschrieben werden, wie man die Erstellung einer Apache Derby Datenbank im Embedded Mode für die Verwendung in einer Enterprise Application in IBM WebSphere bewerkstelligen kann.
In diesem Beitrag möchten wir uns damit auseinandersetzen, wie man im WebSphere Application Server Mail Sessions einrichtet, um sie für den den Versand von E-Mails in Enterprise Applications per JNDI anzusprechen. Vorbereitung Falls noch nicht vorhanden, muss in der WebSpere Administrationskonsole als Erstes unter dem Menüpunkt Resources -> Mail Provider ein neuer Eintrag erstellt werden. Anschließend wird über den Menüpunkt…
Ich hatte die Möglichkeit für Communardo auf der Liferay Developer Conference 2014 unterwegs zu sein und ich muss sagen, es hat sich gelohnt. Die Agenda war mit vielen spannenden Themen gespickt und auch das ganze Umfeld wusste zu überzeugen.
Nested Groups werden standardmäßig nicht in IBM Connections aufgelöst. Dieses Feature lässt sich schnell un einfach aktivieren, sodass Community-Mitgliedschaften über LDAP-Gruppen abgelöst werden können.
In IBM Connections 4.0 wurde der ActivityStream als zentrales Informationsquelle eingeführt. IBM verwendet dabei keine 100%ige Eigenentwicklung, sondern hat mit zahlreichen Partnern zu einem Standard ActivityStrea.ms zusammengeschlossen. Dadurch wird die Möglichkeit geboten Erweiterungen für mehrere Systeme lediglich durch geringfügige Anpassung lauffähig umzusetzen. Nutzer des Standards sind neben IBM auch Facebook, Google Buzz, MySpace und Windows Live (siehe ActivityStrea.ms - Implementors).…
Beim Upgrade von IBM Connections muss eine Menge beachtet und erledigt werden. Leider bietet IBM keinen Installer der automatisch alle betroffenen Daten anpasst. Wichtige Teile wie das Update der Datenbanken können mittels eines Wizards abgedeckt werden, in vielen Bereichen ist jedoch Handarbeit gefragt. Doch nun erst einmal der grobe Überblick über die nötigen Schritte: Einrichten einer Wartungsarbeiten-Seite Sicherung der Daten…
Das Service Provider Interface ermöglicht es eine Ereignisbehandlung in IBM Connections zu realisierbar. Damit ist es möglich bestimmte Aktionen auszuführen, wenn ein Event eintritt. Ebenfalls bietet es die Möglichkeit eigene Suchmaschinen an IBM Connections zu binden, um beispielsweise eine Unternehmens weite Suche zu integrieren. In diesem Beitrag soll die Eventbehandlung im Vordergrund stehen.
Im ersten Teil wurde bereits ein Überblick über die API gegeben, sodass es in diesem Teil vermehrt um die Entwicklung einer kleinen Erweiterung gehen soll. Ziel ist es ein kleines iWidget anzulegen, welches alle Öffentlichen Foren ausliest und auf der Homepage angezeigt.
Noch nie zuvor war IBM Connections äußerlich so leicht anpassbar wie bisher. Dank der neuen Customization-Schnittstelle lässt sich Connections an das gewünschte Aussehen anpassen. Diese Schnittstelle besteht aus einem Verzeichnis, in dem das neue Design abgelegt werden muss. IBM Connections sorgt dann selbstständig dafür, dass das neue Design geladen wird. Das Verzeichnis, in das das neue Design abgelegt werden muss, nennt…