Andreas Rieger

IBM Connections Content Manager

Heute prä­sen­tie­ren wir Ihnen eine Lösung, die IBM zur Ablösung von IBM Quickr for WebSphere Portal aus­er­ko­ren hat: IBM Connections Content Manager (CCM). Der IBM Connections Content Manager erwei­tert IBM Connections um ver­bes­ser­tes Dokumentenhandling. Check-In, Check-out und kom­plexe Ordnerstrukturen - dank FileNet, der Technologie hin­ter IBM CCM, kein Problem.

Apache Derby ein­ge­bet­tet im WebSpere einsetzen

Für die Speicherung unkri­ti­scher Daten oder wäh­rend der Entwicklung kann es sinn­voll sein, anstatt eines kom­ple­xen DBMS´s eine leicht­ge­wich­tige ein­ge­bet­tete Datenbank, wie z.B. Apache Derby ein­zu­set­zen. In die­sem Artikel soll beschrie­ben wer­den, wie man die Erstellung einer Apache Derby Datenbank im Embedded Mode für die Verwendung in einer Enterprise Application in IBM WebSphere bewerk­stel­li­gen kann.

Mailversand über IBM WebSphere E-Mail-Provider

In die­sem Beitrag möch­ten wir uns damit aus­ein­an­der­set­zen, wie man im WebSphere Application Server Mail Sessions ein­rich­tet, um sie für den den Versand von E-Mails in Enterprise Applications per JNDI anzu­spre­chen. Vorbereitung Falls noch nicht vor­han­den, muss in der WebSpere Administrationskonsole als Erstes unter dem Menüpunkt Resources -> Mail Provider ein neuer Eintrag erstellt wer­den. Anschließend wird über den Menüpunkt…

ActivityStream Integrationen in IBM Connections mit OAuth

In IBM Connections 4.0 wurde der ActivityStream als zen­tra­les Informationsquelle ein­ge­führt. IBM ver­wen­det dabei keine 100%ige Eigenentwicklung, son­dern hat mit zahl­rei­chen Partnern zu einem Standard ActivityStrea.ms zusam­men­ge­schlos­sen. Dadurch wird die Möglichkeit gebo­ten Erweiterungen für meh­rere Systeme ledig­lich durch gering­fü­gige Anpassung lauf­fä­hig umzu­set­zen. Nutzer des Standards sind neben IBM auch Facebook, Google Buzz, MySpace und Windows Live (siehe ActivityStrea.ms - Implementors).…

IBM Connections 4.0 - Upgrade (Migration) von 3.0.1 - Teil 1

Beim Upgrade von IBM Connections muss eine Menge beach­tet und erle­digt wer­den. Leider bie­tet IBM kei­nen Installer der auto­ma­tisch alle betrof­fe­nen Daten anpasst. Wichtige Teile wie das Update der Datenbanken kön­nen mit­tels eines Wizards abge­deckt wer­den, in vie­len Bereichen ist jedoch Handarbeit gefragt. Doch nun erst ein­mal der grobe Überblick über die nöti­gen Schritte: Einrichten einer Wartungsarbeiten-Seite Sicherung der Daten…

IBM Connections SPI - Eventbehandlung

Das Service Provider Interface ermög­licht es eine Ereignisbehandlung in IBM Connections zu rea­li­sier­bar. Damit ist es mög­lich bestimmte Aktionen aus­zu­füh­ren, wenn ein Event ein­tritt. Ebenfalls bie­tet es die Möglichkeit eigene Suchmaschinen an IBM Connections zu bin­den, um bei­spiels­weise eine Unternehmens weite Suche zu inte­grie­ren. In die­sem Beitrag soll die Eventbehandlung im Vordergrund stehen.

IBM Connections API - Teil 2

Im ers­ten Teil wurde bereits ein Überblick über die API gege­ben, sodass es in die­sem Teil ver­mehrt um die Entwicklung einer klei­nen Erweiterung gehen soll. Ziel ist es ein klei­nes iWidget anzu­le­gen, wel­ches alle Öffentlichen Foren aus­liest und auf der Homepage angezeigt.

Design-Anpassung in IBM Connections (Customization)

Noch nie zuvor war IBM Connections äußer­lich so leicht anpass­bar wie bis­her. Dank der neuen Customization-Schnittstelle lässt sich Connections an das gewünschte Aussehen anpas­sen. Diese Schnittstelle besteht aus einem Verzeichnis, in dem das neue Design abge­legt wer­den muss. IBM Connections sorgt dann selbst­stän­dig dafür, dass das neue Design  gela­den wird. Das Verzeichnis, in das das neue Design abge­legt wer­den muss, nennt…