(Ein) Blick in die Zukunft - Ressourcenprognose für Ihre Projekte mit monday.com

Wie Sie dank der Ressourcenprognose mit monday.com Ihre Ressourcen vorausschauend und effizient für zukünftige Projekte planen und einsetzen

Wünschen wir uns nicht alle gern ab und zu eine Kristallkugel, die uns einen kurzen Blick in die Zukunft gewährt – insbesondere, wenn es sich um die Planung von Projekten dreht? Die größte Herausforderung der Projektplanung liegt schließlich darin, so zu planen, dass das Projekt pünktlich fertig ist. Das wiederum bedeutet, alle benötigten Ressourcen bestens abzustimmen und entsprechend zu planen. Und genau hier kommt die Ressourcenprognose ins Spiel. Sie hilft Unternehmen und Teams dabei, ihre Ressourcen vorausschauend und effizient einzusetzen.

Noch einfacher wird der Prozess der Ressourcenprognose mit entsprechenden Hilfsmitteln: Eine digitale Plattform wie monday.com ermöglicht eine visuelle Darstellung der Ressourcen und integriert die Ressourcenprognose direkt in den Arbeitsablauf. In diesem Blogbeitrag schauen wir uns erst mal genauer an, was eine Ressourcenprognose überhaupt ist, warum sie so wichtig ist und wie monday.com dabei unterstützen kann.

Was ist eine Ressourcenprognose

Vorteile der Ressourcenprognose

Die Ressourcenprognose im Projektmanagement

Warum sollten Unternehmen die Ressourcenprognose in ihre Strategie integrieren? Hier sind ein paar der wichtigsten Vorteile:

Bessere Übersicht über die Projektpipeline

Die Ressourcenprognose verschafft Ihnen einen klaren Überblick über kommende Projekte und hilft, effizient zu planen. So können Sie nicht nur den Ressourcenbedarf vorhersagen, sondern behalten auch die Kontrolle über zukünftige Herausforderungen.

Gezielte Personalentscheidungen

Personalentscheidungen wie Neueinstellungen benötigen Zeit. Mit einer guten Ressourcenprognose erkennen Sie frühzeitig, wann Ihr Team an seine Kapazitätsgrenzen stößt, und können rechtzeitig den Einstellungsprozess starten. So vermeiden Sie teure Fehlentscheidungen.

Zufriedene und motivierte Mitarbeitende

Eine ausgewogene Arbeitslast trägt maßgeblich dazu bei, Burnout zu vermeiden. Durch die Ressourcenprognose stellen Sie sicher, dass Teammitglieder ein angemessenes Arbeitspensum haben und sich auf ihre Stärken konzentrieren können.

Fundierte Entscheidungen treffen

Wenn Sie den künftigen Ressourcenbedarf kennen, können Sie strategische, datenbasierte Entscheidungen treffen – und das kommt allen zugute: dem Team, der Geschäftsleitung und den Kund*innen.

Best Practices für die Ressourcenprognose

Ressourcen effizienter ausbalancieren mit monday.com
  • Nutzung historischer Daten: Verwenden Sie vergangene Projektdaten, um zu analysieren, wie das Team in der Vergangenheit gearbeitet hat. So können Sie Muster erkennen und Ihre Prognosen auf einer soliden Datenbasis aufbauen.
  • Zeiterfassungssoftware einsetzen: Lassen Sie die Teammitglieder ihre Arbeitszeit genau erfassen. So gewinnen Sie wertvolle Einblicke, die Ihnen bei der Ressourcenverteilung für künftige Projekte helfen.
  • Sowohl individuelle als auch Teamdaten berücksichtigen: Die Analyse der Arbeitslast jedes einzelnen Teammitglieds gibt Aufschluss darüber, wer über- oder unterbeschäftigt ist. Dadurch können Sie die Ressourcen effizienter ausbalancieren.
  • Stakeholder einbeziehen: Eine umfassende Ressourcenprognose sollte verschiedene Abteilungen und Stakeholder einbinden, um ein möglichst vollständiges Bild zu erhalten.
  • Fortschrittliche Software wie monday.com nutzen: monday.com bietet Tools, die Daten übersichtlich darstellen und die Prognose erleichtern.

So unterstützt monday.com die Ressourcenprognose

monday.com verarbeitet Daten zu leicht verständlichen und visuell ansprechenden Informationen. Werfen wir einen Blick auf einige der Funktionen, die die Ressourcenplanung erleichtern:

Fazit

Die Ressourcenprognose ist ein unverzichtbares Werkzeug, um sicherzustellen, dass Teams ihre Zeit und Energie optimal nutzen, um auf Erfolgskurs bleiben. Mithilfe von Tools wie monday.com work management in der Ressourcenverwaltung und -prognose können Sie wertvolle Einblicke über bisherige Projekte gewinnen und datenbasierte Entscheidungen zu jedem Aspekt Ihrer zukünftigen Projekte treffen. Worauf also noch warten - Zeit, ein paar Prognosen zu erstellen!

Dennis Rohrschneider
26. November 2024 

Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch

Unser Experte Dennis Rohrschneider stellt Ihnen gern die Möglichkeiten und Vorteile von monday.com vor

Dennis Rohrschneider, Business Line Manager monday.com bei Communardo Software GmbH

Ihr Ansprechpartner

Dennis Rohrschneider
Business Line Management monday.com

Jetzt Termin vereinbaren

Das könnte Sie auch interessieren

    • Blog
    • Cloud & Infrastructure
    • Digital Workplace
    • Atlassian Cloud
    11. September 2025
    Atlassian beendet die Data Center-Produkte bis 2029. Erfahren Sie, was das End of Life für Ihr Unternehmen bedeutet, welche Alternativen es gibt und wie Communardo Sie als Atlassian-Partner sicher in die Cloud begleitet.
    • Blog
    • Agile Organisationen
    • Digital Workplace
    • Atlassian
    • Atlassian Cloud
    11. April 2025
    Erleben Sie die Highlights der Atlassian Team ’25: Rovo, Cloud-Innovationen & das neue System of Work für moderne Zusammenarbeit.
    • Blog
    • Digital Workplace
    • monday.com
    • IT-Leiter*innen
    • Projektleiter*innen
    14. Januar 2025
    Wie sieht ein smarter Lead-Management-Prozess aus? Wir erläutern Ihnen die einzelnen Phasen des Lead Managements und wie das monday CRM helfen kann, den gesamten Prozess zu optimieren.
    • Blog
    • Agile Organisationen
    • Workmanagement
    • monday.com
    • IT-Leiter*innen
    • Produktverantwortliche
    • Projektleiter*innen
    17. Dezember 2024
    Von der Idee zum fertigen Produkt in 7 Schritten. Erfahren Sie wie Monday dev den Unterschied bei der Entwicklung eines neuen Produkts ausmachen kann.
  • Es gibt keine weiteren Einträge mehr