
End of Life Atlassian Data Center – jetzt die richtigen Weichen stellen
Atlassian stellt die Data Center-Produkte ein. Wir begleiten Sie sicher und strategisch in die Cloud.
Warum die Atlassian Data Center-Produkte eingestellt werden
Atlassian verfolgt seit Jahren eine klare Vision: Die Zukunft der modernen Zusammenarbeit liegt in der Cloud. Daher bündelt Atlassian fortan seine gesamte Innovationskraft in der Cloud. Die Entscheidung, Data Center-Produkte auslaufen zu lassen, hat mehrere Gründe:
Mehr Innovation in kürzerer Zeit: In der Cloud können neue Funktionen, Integrationen und Verbesserungen kontinuierlich ausgerollt werden. Kund*innen profitieren sofort – zum Beispiel durch Atlassian Intelligence oder die Integration von Tools wie Loom und Rovo.
Höchste Sicherheits- und Compliance-Standards: Die Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit wachsen stetig. Mit einer global betriebenen Cloud kann Atlassian wachsende Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit zuverlässig erfüllen, ohne dass Unternehmen selbst hohen Aufwand betreiben müssen.
Klarer Fokus auf ein Zielbild: Statt Entwicklungsressourcen auf verschiedene Plattformen zu verteilen, bündelt Atlassian alle Kräfte in der Cloud. Das erhöht die Qualität, Stabilität und Geschwindigkeit, mit der Neuerungen entstehen.
Für Bestandskund*innen mag diese Ankündigung einschneidend wirken, sie eröffnet jedoch auch die Chance, Systeme und Prozesse neu zu denken und die Potenziale der Cloud auszuschöpfen.
Die Roadmap: So geht es weiter
Atlassian hat einen klaren Zeitplan veröffentlicht, an dem Sie sich als Unternehmen orientieren können. Dieser zeigt Ihnen transparent auf, wann welche Änderungen greifen:
30. März 2026 – Ende des Verkaufs an Neukund*innen
Ab diesem Zeitpunkt können neue Kund*innen keine Data Center-Produkte oder Marketplace-Apps mehr erwerben.30. März 2028 – Ende des Verkaufs an Bestandskund*innen
Bestehende Kund*innen können ab diesem Datum keine neuen Data Center-Lizenzen, Marketplace-Apps oder Erweiterungen mehr kaufen. Der Einsatz beschränkt sich dann ausschließlich auf bereits vorhandene Lizenzen.28. März 2029 – End of Life
Mit diesem Datum endet der Lebenszyklus von Atlassian Data Center endgültig. Alle Lizenzen laufen aus und die Systeme werden in einen reinen Read-only-Modus versetzt. Es gibt keine Sicherheitsupdates, keine Bugfixes und keinen Support mehr.
Unternehmen haben bis spätestens 2029 Zeit, ihre Migration abzuschließen. Auch wenn dies im ersten Augenblick sehr komfortable klingt, ist eins klar: Wer erst kurz vor Schluss handelt, riskiert enge Zeitfenster, Budgetdruck und operative Risiken. Die sinnvollste Strategie ist es daher, jetzt mit Planung und Transformation zu beginnen und die verbleibenden Jahre gezielt für eine sichere und reibungslose Umstellung zu nutzen.

Kostenlose Beratung zum End of Life Atlassian Data Center

Sie möchten sofort Klarheit zu Ihrer individuellen Situation gewinnen? Unsere Expert*innen aus dem Vertrieb stehen Ihnen für einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin zur Verfügung. Gemeinsam klären wir Ihre akuten Fragen und geben Ihnen erste konkrete Empfehlungen für den nächsten Schritt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, frühzeitig Orientierung und Planungssicherheit zu schaffen.
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Das End of Life Atlassian Data Center betrifft nicht nur Ihre Systeme. Es betrifft Strukturen, Prozesse und letztlich auch die Art, wie Ihre Teams zusammenarbeiten. Unternehmen stehen nun vor vielen wichtigen Fragen:
Welche Systeme müssen migriert werden – und welche können neu gedacht werden?
Welche Apps und Integrationen sind wirklich geschäftskritisch?
Wie lässt sich die Chance nutzen, Prozesse zu modernisieren und die Vorteile der Cloud auszuschöpfen?
Wir empfehlen, den Prozess nicht als eine reine Migration zu sehen, sondern als Möglichkeit zur Transformation.
Ihre Alternativen – und warum Sie jetzt handeln sollten
Atlassian empfiehlt klar den Wechsel in die Cloud. Für die meisten Unternehmen ist dies nicht nur eine naheliegende, sondern auch eine zukunftsweisende Lösung. Dennoch gibt es unterschiedliche Wege, die von den individuellen Rahmenbedingungen abhängen.
Was Sie jetzt tun sollten:
Klarheit schaffen – Analysieren Sie, welche Systeme und Prozesse betroffen sind.
Timeline definieren – Knapp vier Jahre klingen lang, doch realistische Migrationsprojekte benötigen Zeit für Planung, Tests und Rollout.
Budget sichern – Ein klarer Fahrplan erleichtert die Abstimmung mit Stakeholdern und schafft Planungssicherheit.
Partner einbinden – Ein erfahrener Atlassian-Dienstleister macht den Unterschied zwischen reiner Migration und echter Transformation.
Communardo – Ihr Partner für den Weg in die Atlassian Cloud
Bei aller Aufregung um das End of Life von Atlassian Data Center ist jetzt nicht die Zeit für Panik. Ein klarer Fahrplan muss her. Und genau hier kommen wir ins Spiel.
Wir bei Communardo wissen, wie wichtig Orientierung in dieser Phase ist. Seit vielen Jahren begleiten wir Unternehmen bei der Einführung und Weiterentwicklung ihrer Atlassian-Landschaften und haben schon zahlreiche Cloud-Migrationen erfolgreich umgesetzt. Diese Erfahrung geben wir direkt an Sie weiter.
Dabei gilt: Kein Unternehmen gleicht dem anderen. Jede Organisation hat ihre eigene IT-Struktur, regulatorische Anforderungen und strategische Ziele. Deshalb entwickeln wir keine Lösungen von der Stange, sondern gestalten gemeinsam mit Ihnen eine individuelle Roadmap für Ihre Transformation.
Von der ersten Analyse über Proof-of-Concepts bis hin zur vollständigen Migration stehen wir an Ihrer Seite. Technisch fundiert, methodisch sicher und immer mit Blick auf Mensch und Prozess.
Unser Anspruch ist es, den Wechsel nicht nur reibungslos zu gestalten, sondern als echten Fortschritt zu begreifen: eine Gelegenheit, Ihre IT-Landschaft zu modernisieren, Arbeitsabläufe zu vereinfachen und die Innovationskraft der Atlassian Cloud voll auszuschöpfen.
Mit Communardo haben Sie einen Partner, der Sie sicher, verlässlich und Schritt für Schritt in die Cloud bringt.
Unsere kostenlose Webinar-Reihe: Ihr Fahrplan für das End of Life Atlassian Data Center

Sie möchten die nächsten Schritte besser verstehen und konkrete Fragen direkt an unsere Expert*innen stellen? In unserer kostenlosen Webinar-Reihe geben wir Ihnen einen Überblick über die Roadmap, beleuchten Ihre individuellen Herausforderungen und teilen erste Handlungsempfehlungen für den Umstieg in die Cloud.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig zu orientieren und mit uns ins Gespräch zu kommen.
Fazit: Nicht migrieren. Transformieren.
Das Ende der Data Center-Produkte markiert einen bedeutenden Wandel und zugleich eine große Chance. Wer jetzt handelt, verschafft sich Klarheit, gewinnt Planungssicherheit und kann die Vorteile der Atlassian Cloud voll ausschöpfen.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre nächsten Schritte besprechen. Kontaktieren Sie uns gerne.
Mit Communardo haben Sie einen starken Partner an Ihrer Seite.
Bereit für den nächsten Schritt? Wir beraten Sie gerne!
Lassen Sie uns über Ihre Cloud-Strategie sprechen und den Wandel aktiv gestalten. Unsere Expert*innen klären Ihre offenen Fragen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Ansprechpartner*in
Ihr Atlassian Sales TeamWir helfen Ihnen gerne
- Kleiststraße 10a, 01129 Dresden
- Tel.: 0800 8 776 776
- sales@communardo.de