Modern, hybrid Work für Mitarbeiterzufriedenheit bei OKE

Der Change-Prozess zu hybrider Arbeitskultur

OKE fertigt anspruchsvolle technische Komponenten aus Kunststoff und Metall – vor allem für die Automobil‑ und Möbelbranche. Obwohl die Produktionsstandorte ländlich liegen, will das familiengeführte Unternehmen hochqualifizierte Mitarbeitende gewinnen, unter anderem am Hauptsitz in Hörstel bei Osnabrück. Deshalb setzt OKE auf eine moderne Arbeitskultur und hybride Arbeitsformen. In mehrjähriger Zusammenarbeit mit Communardo wurden Konzepte und Lösungen für Modern Work eingeführt.

Arbeitgeber-Attraktivität abseits der Ballungsgebiete Employee Experience für Zufriedenheit

Arbeitgeber-Attraktivität durch digitale Transformation; Bild: (C) OKE Group

OKE kombiniert traditionelle Werte mit moderner Arbeitsweise: offene Türen, Du‑Kultur, ein eigenes Restaurant („Schlemmerland“) und Fitnessangebote. Damit diese Vorteile auch digital spürbar sind, investiert OKE in auch in digitale Lösungen für Employee Experience: Mitarbeitende in Produktion und Büro sollen durch ein einheitliches Informations‑ und Kommunikationssystem verbunden sein – mit einem modernen Intranet als zentrales Element. Communardo unterstützte OKE mit einer ganzheitlichen Beratung, um alle Potenziale zu identifizieren und strukturierte Lösungen zu entwickeln.

Meilensteine zum Modern Workplace

  • Definition eines klaren Zielbilds für hybride Arbeitsformen
  • Bestandsaufnahme der vorhandenen IT‑Landschaft
  • Clusterung relevanter Anwendungsfälle
  • Entwicklung von Szenarien für die Umsetzung
  • Entscheid über künftige IT‑Landschaft und Erstellung eines Toolkompasses

Direkt zum Abschnitt gelangen

  • Einführung von Microsoft 365 mit dem Leitmotiv „Digital.Gemeinsam.Wachsen.“
  • Begleitendes Change Management: Informationskampagnen, multimediale Schulungen, praxisnahe Formate
  • Arbeitsmittel wie Toolkompass und Use Case Guide, die Mitarbeitenden helfen, passende Tools zu finden und effektiv zu nutzen
  • Workhacks, Schulungen für alle Mitarbeitenden, E‑Learning mit Video‑Tutorials und interne Beratung („Book‑a‑Teamyplayer“) unterstützen die Nutzung und Akzeptanz der digitalen Werkzeuge.

Direkt zum Abschnitt gelangen

  • Informationsarchitektur mit Global‑ und Hub‑Sites, klare Navigation und Footer
  • Design und Nutzeroberfläche im Corporate Identity / Corporate Design (CI/CD)
  • Vorlagen/Templates zur Erstellung und Pflege von Inhalten durch Mitarbeitende (User Generated Content) unter CI‑konformen Vorgaben

Direkt zum Abschnitt gelangen

  • Entwicklung der IT-Strategie und zentraler Zielsetzungen
  • Aufbau Projektportfolio- und Kapazitätsplanung
  • Einführung von Jira und Confluence zur Stärkung der IT-Servicebereitstellung

Direkt zum Abschnitt gelangen

  • Kontinuierlicher Ausbau erfolgt durch ein interdisziplinäres Team – unabhängig von einer projektbasierten Struktur
  • Gleichbleibende Ressourcen sichern eine nachhaltige Weiterentwicklung

Direkt zum Abschnitt gelangen

Strategische Planung des Digitalen Wandels

Definieren Sie im Strategie-Workshop moderne, hybride Arbeit

Zielbild klar formulieren

Bestehende IT Landschaft erfassen und analysieren

Anwendungsfälle bündeln (Clusterbildung)

Szenarien für die Einführung entwickeln

Zukünftige IT Landschaft beschließen – Toolkompass

Mitbestimmung durch Key-User

Eingesetzte Technologien

  • Microsoft Sharepoint
  • Die Dokumentation für die DevOps-Prozesse, Projekte und Tätigkeiten laufen über Atlassian Confluence.

Einführung von Microsoft 365

Change-Management schafft Vertrauen und erleichtert die Veränderungsbereitschaft

Die Office‑Anwendungen und mehr wurden über ein ganzheitliches Programm eingeführt. Unter dem Motto „Digital.Gemeinsam.Wachsen.“ machte das Projektteam die Vision deutlich und zeigte die Vorteile der Microsoft‑Dienste auf. Diese Dienste sind nun zeit‑ und ortsunabhängig nutzbar.

Dank dieses Programms konnte OKE Effizienz und Produktivität steigern. Dazu trugen praxisorientierte und digitale Formate bei, die in Zusammenarbeit mit Communardo umgesetzt wurden:

Mandy Güldenpfennig, Head of Change and Processmanagement, OKE Group
Mit unserer Einführung und dem begleitenden Change Management haben wir sichergestellt, dass alle Mitarbeitenden den Wechsel zu Microsoft 365 lernen und sicher mit den Anwendungen umgehen können.
Mandy Güldenpfennig, Head of Change and Processmanagement, OKE Group

IT-Abteilung als Vorreiter für Modern Work

Collaboration Tools für Büro und Homeoffice: Aufbau von Ticketsystem mit Jira; Bild: (C) OKE Group

Die IT-Abteilung hat sich auf die ändernde Arbeitsumgebung und damit auch den Kulturwandel eingestellt. Von Communardo ließen sie sich beraten, um ihre IT-Strategie und die Zielsetzung zu modernisieren. Um die Modern Work Projekte, die jeweils IT-Beteiligung innehaben, gut umsetzen zu können, konzentrierte sich die IT-Leitung darauf, das Projektportfolio aufzubauen. Dieses bezog die strategische Ausrichtung von Modern Work mit ein und machte Risiken transparent. Auf dieser Basis konnten die Kapazitäten im Team optimal geplant werden.  

Um dies zu unterstützen, führen die IT-Abteilung mit Communardo Jira und Confluence von Atlassian ein. Jira ist bereits produktiv, Confluence befindet sich Stand Januar 2025 im Pilotbetrieb und wird bald die Zusammenarbeit innerhalb der Abteilung erleichtern und die IT-Fachkräfte unterstützen, Leistungen bereitzustellen.

Mandy Güldenpfennig, Head of Change and Processmanagement, OKE Group
Modern Work ist ein Marathon. In Communardo haben wir einen perfekten Partner gefunden, der die Lösungen optimal umgesetzt hat und uns nun langfristig berät.
Mandy Güldenpfennig, Head of Change and Processmanagement, OKE Group

Iterative Weiterentwicklung & organisatorische Verankerung von Modern Work

Vom Projekt zum dauerhaften Bestandteil der Organisation: OKE sorgt für Kontinuität und Ressourcen. Unter dem Slogan „Digital.Gemeinsam.Wachsen“ arbeitet ein interdisziplinäres Kernteam zusammen mit einem Steuerkreis (inklusive Geschäftsführung). Ziel: Digitalisierung weiter vorantreiben, neue Funktionen integrieren und Bedienbarkeit verbessern.

  • Das Kernteam besteht aus Mitgliedern aus IT, HR, Key Usern und zentralen Rollen wie Head of Change & Process Management.
  • Änderungswünsche aus dem Unternehmen werden iterativ bearbeitet; kleine Task Forces entwickeln Neuerungen.
  • OKE institutionalisiert Modern Work, stellt sicher, dass Kapazitäten bestehen und dass Veränderungen nachhaltig umgesetzt werden.

Mehrwerte von Modern Work bei OKE

Hier zu Modern Work beraten lassen
Vorteile von digitalem Arbeiten für Unternehmen; Bild: (C) OKE Group

Die Modern Work Aktivitäten bei OKE bieten zahlreiche Vorteile. Mit der Einführung von Microsoft 365 und dem Intranet setzte OKE ein wichtiges Fundament, um kontinuierlich Neuerung für modernes Arbeiten einzubringen. Die IT-Abteilung reagierte darauf mit dem Projektportfolio und daraufhin optimiertes Ressourcenmanagement und Servicemanagement-Lösungen.

Produktivität

Cloud Dienste und Automatisierungen (z. B. im Vertragsmanagement) erleichtern Zusammenarbeit; Arbeitsprozesse werden effizienter.

Transparenz

Intranet liefert aktuelle Informationen; Tools und Dashboards schaffen Überblick.

Arbeitgeberattraktivität

Flexible, hybride Arbeitsformen und moderne Lösungen ziehen Fachkräfte an.

Agilität

Die Organisation und IT sind besser auf Veränderungen eingestellt. Neue Anforderungen werden schneller integriert.

Zukunftsfähigkeit

Durch kontinuierliche Weiterentwicklung, klar verankerte Strukturen und Kulturwandel ist OKE für kommende Herausforderungen gut aufgestellt.

Über OKE

OKE ist langjähriger Kunde von Communardo
  • Tätig in Spritzgusstechnik, Kunststoff‑ und Metallteile und Sondermaschinenbau
  • OKE beliefert die Automobil-, Möbelbau- und Elektronik-Branche
  • Gegründet 1961in Osnabrück – der heutige Hauptsitz Hörstel ist 30 Kilometer entfernt
  • OKE hat weltweit 16 Tochtergesellschaften und über 2.000 Mitarbeitende

Bildnachweis

Das Copyright der Fotos 1 bis 5 liegt bei der OKE Group. Wir bedanken uns bei OKE für die freundliche Genehmigung.  

Steigern Sie die Arbeitgeberattraktivität mit Modern Work

Wir beraten ganzheitlich zu digitalen Arbeitsplatzlösungen und sind Umsetzungspartner sowohl für Microsoft als auch Atlassian. 

Ihre Ansprechpartnerin

Sabine Klein
Customer Success Management

Jetzt Termin vereinbaren