Am 20. September trifft sich die deutsche Atlassian Community ein weiteres Mal zum Confluence & JIRA Community Day. Neben einer Vielzahl von Anwendern aus unterschiedlichsten Branchen werden auch wieder Experten von Communardo und von weiteren Atlassian Partnern dabei sein. Außerdem haben sich mehrere Gäste von Atlassian selbst angesagt. Dies ermöglicht den direkten Kontakt und Informationen aus erster Hand. Die Produkte von…
Wiki
Am 2. November fand beim Dresdner Kompetenzzentrum für elektronischen Geschäftsverkehr com.pas am Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (BSW) in Dresden ein Workshop zum Thema Wissensmanagement statt. Die Präsentation zum einführenden Vortag steht auf Slideshare bereit: Neben einer Einführung in das Thema Wissensmanagement wurden auch die Fallbeispiele unserer Kunden VBH (siehe auch Beitrag zur VBH Wissensdatenbank auf dem CCD09), K.D.Feddersen und T-Systems…
Am 07. und 08.10.2010 fand die jährliche GeNeMe - Gemeinschaften in neuen Medien - in Dresden statt. Etwa 100 Teilnehmern bot sich hier die Gelegenheit, ihre Erfahrungen in der Arbeit mit virtuellen Gemeinschaften zu teilen und zu diskutieren. Neben Themen wie "Vertrauen durch Kommunikation – Strategien im Web 2.0 tragen zu erfolgreichen Kundenbeziehungen bei" oder "Das TUCEAS-Projekt: eine Architektur für…
Am 23. September 2010 wird in Frankfurt am Main der Confluence & Jira Community Day 2010 stattfinden. Im Vorfeld haben wir Kurz-Interviews mit den Referenten geführt. Im folgenden das Gespräch mit Rainer Warmdt von der Zumtobel AG zu seinem Vortrag "Zumtobel Wiki - Lightweb". Ilja Hauß: Was möchten Sie den Teilnehmern hauptsächlich vermitteln? Rainer Warmdt: Mit unserem Wiki haben wir…
Am heutigen Nachmittag durfte ich auf Einladung von Kay Lehmann, Chefredakteur bei saxxess.com einen Vortrag zum Thema "Erfahrungen beim Einsatz von Wikis, Blogs & Co. für das Wissensmanagement in Unternehmen" halten. Vielen Dank für die Einladung. An dieser Stelle nun die Präsentation für Interessenten und eine kurze Nachlese zur Veranstaltung: Die Veranstaltung "Wissensmanagement im Unternehmen - Finden was man sucht"…
Am 29. Oktober 2009 wird in Frankfurt am Main der Confluence Community Day 2009 stattfinden. Im Vorfeld haben wir Kurz-Interviews mit den Referenten geführt. Heute nun das Gespräch mit Christoph Rauhut von T-Systems Multimedia Solutions, der einen Vortrag zum Thema “Makros und Plugins für den Einsatz von Confluence als Projektwiki” halten wird. Dirk Röhrborn: Was möchten Sie den Teilnehmern hauptsächlich vermitteln?…
Heute ist ein sehr lesenswerter Erfahrungsbericht "1 Jahr Social Intranet" erschienen. Frank Wolf berichtet im Besser 2.0 Blog über die Erfahrungen aus 1 Jahr Teamweb bei unserem Klienten T-Systems Multimedia. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Geburtstag, Teamweb! Das Teamweb zählt aus unserer Sicht zu den interessantesten Enterprise 2.0 Anwendungen im deutschsprachigen Raum. Besonders gefreut hat uns natürlich auch die Auszeichnung als…
Am 29. Oktober 2009 wird in Frankfurt am Main der Confluence Community Day 2009 stattfinden. Im Vorfeld haben wir ein Interview mit Martin Koser geführt. Martin ist einer der bekanntesten Wiki-Evangelisten in Deutschland und profunder Kenner der Enterprise 2.0 Szene in Deutschland. Neben seiner Tätigkeit als Berater für Wiki-Lösungen in Unternehmen schreibt er regelmäßig in seinem Weblog www.frogpond.de, im Enterprise2Open…
Am 29. Oktober 2009 wird in Frankfurt am Main der Confluence Community Day 2009 stattfinden. Im Vorfeld haben wir ein Interview mit unserem Gastredner, Prof. Dr. Joachim Niemeier geführt. Hr. Niemeier ist Honorarprofessor an der Universität Stuttgart und Executive Consultant bei Centrestage. Er gilt als anerkannter Fachexperte in den Bereichen Unternehmensführung, Web 2.0 und Enterprise 2.0 und schreibt regelmäßig im…
Am 29. Oktober 2009 wird in Frankfurt am Main der Confluence Community Day 2009 stattfinden. Im Vorfeld haben wir Kurz-Interviews mit den Referenten geführt. Heute nun das Gespräch mit Gudrun Lahm von der VBH Holding AG, die einen Vortrag zum Thema “Confluence als Kunden-Wiki für Fenster und Türen” halten wird. Dirk Röhrborn: Wir freuen uns auf Ihren Vortrag auf dem Confluence…
Am 29. Oktober 2009 wird in Frankfurt am Main der Confluence Community Day 2009 stattfinden. Im Vorfeld haben wir Kurz-Interviews mit den Referenten geführt. Heute nun das Gespräch mit Dietmar Zipfel von T-Systems, der einen Vortrag zum Thema “WIKI WAKI WUKI, Anforderungen an ein Konzernwiki am Beispiel der Deutschen Telekom AG” halten wird. Dirk Röhrborn: Wir freuen uns auf Ihren Vortrag…
Am 29. Oktober 2009 wird in Frankfurt am Main der Confluence Community Day 2009 stattfinden. Im Vorfeld haben wir Kurz-Interviews mit den Referenten geführt. Heute nun das Gespräch mit Thorsten Heid von HLP, der einen Vortrag zum Thema “Enterprise 2.0: Confluence Wiki mit SAP Portal und SAP ERP” halten wird. Dirk Röhrborn: Wir freuen uns auf Ihren Vortrag auf dem Confluence…
Am 29. Oktober 2009 wird in Frankfurt am Main der Confluence Community Day 2009 stattfinden. Im Vorfeld haben wir Kurz-Interviews mit den Referenten geführt. Heute nun das Gespräch mit Kai Nehm von Kongress Media, der gemeinsam mit Carlo Funderburk von GFI (siehe gestriges Interview) einen Vortrag zum Thema “Das GFi Wiki -Confluence als Arbeitsportal” halten wird. Dirk Röhrborn: Wir freuen uns…
Am 29. Oktober 2009 wird in Frankfurt am Main der Confluence Community Day 2009 stattfinden. Im Vorfeld haben wir Kurz-Interviews mit den Referenten geführt. Heute habe ich mit Carlo Funderburk von GFI gesprochen, der gemeinsam mit Kai Nehm einen Vortrag zum Thema "Das GFi Wiki -Confluence als Arbeitsportal" halten wird. Dirk Röhrborn: Wie sehen Sie die Bedeutung von Wikis für Unternehmen…
Ich hatte heute die Gelegenheit als Teilnehmer und Referent das von Kongress Media organisierte ECM-Summit 2008 zu besuchen. Dieser Beitrag fasst einige der Vorträge aus meiner Sicht zusammen, die ich besucht habe. Enthalten sind die Keynotes von Ulrich Kampffmeyer, Dieter Rappold und LeeBryant sowie Anwenderberichte von der Schweizerischen Post, MLP Finanzdienstleistungen und REVACOM GmbH.
Wir leben in einer spannenden Zeit. Nachdem Intranets über viele Jahre das Dasein eines zentral redaktionierten Informationsportals fristeten, welches von den Mitarbeitern oft nur mit Desinteresse gestraft worden ist, bringt nun das Web 2.0 frischen Wind in die Unternehmen. Von Zentralabteilungen gut gehütete Intranet-Redaktionssysteme machen Platz für neue, von den Mitarbeitern selbst gestaltete Plattformen für Informationsaustausch und Zusammenarbeit. Es gibt…
Social Software nimmt mehr und mehr Einzug in den Unternehmen. So zeigt eine aktuelle Studie von Bitkom und Oracle auf, dass schon mehr als die Hälfte aller Unternehmen auf Blogs, Wikis und Soziale Netzwerke setzen. Die Computerwoche berichtete hier. Dazu zählen sicherlich auch noch die zaghaften Versuch im Experimentierstadium - aber zunehmend werden Web 2.0 Technologien zur Basis von Intranet-Portalen…
Martin Koser ist Enterprise Wiki Consultant und Blogger. Auf der Content Management Arena auf der Cebit stellte Martin Koser eben die Wiki-Einführung am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens, der CPT GmbH aus der Nähe von Hannover vor. Hier unser Livebericht zu seinem Vortrag. [Update 11.03.08] Die Präsentation zum Vortrag findet sich im frogpond. Die Aufgabe bei CPT war es, ein bestehendes…
In den folgenden Artikeln unserer Reihe "Wissensmanagement im Enterprise 2.0" soll die IT im Mittelpunkt stehen. Es geht darum, mit welchen Lösungsansätzen - oder genauer Softwarelösungen - aus dem Web 2.0 das Wissensmanagement in Unternehmen erfolgreicher unterstützt werden kann. Wir haben dafür 8 Ansätze identifiziert, die allen Web 2.0 Enthusiasten gut bekannt sein werden, die aber in Unternehmen zumindest teilweise erst…
Eine der letzten aber trotzdem gut besuchten Sessions vom barcamp in Jena wurde von Martin Koser zum Thema Wiki Patterns gehalten. In seiner Präsentation, sie übrigens direkt in einem Wiki erstellt worden ist, ging es vor allem um Erfahrungen bei der Einführung von Wikis und Social Software in Unternehmen und auch um das Buch "Wiki Patterns" von Stewart Mader. Martin…