Hin und wieder kommt es in JIRA vor, dass sich Add-Ons über den Plugin Manager nicht aktualisieren lassen oder beim Start des Systems Meldungen über nicht aktivierbare Plugins auftauchen. In einem solchen Fall - und es gibt hier auch noch eine Handvoll andere Szenarien, wo das zutrifft - hilft es oft, den Plugin Cache von JIRA zu löschen. Im folgen…
plugins
Schon wieder ein neues Plugin? Hier zeigt sich wieder einmal, dass ein Innovation Day bei Communardo voll und ganz lohnenswert ist. Unser Gewinner der letzten Abstimmung: RemindMe! Schon mal vergessen, dass ein JIRA Vorgang fällig war? Es kann schon mal passieren, dass man den Überblick über fällige JIRA Vorgänge verliert oder Deadlines vergisst, die einem dann am Wochenende wieder einfallen. Lassen…
Die Seite beschreibt Step By Step das Erstellen eines Atlassian Crowd - Plugins. Erstellen der Plugin-Skelletons Atlassian Plugin SDK Der einfachste Weg, um die Struktur für das Plugin zu erstellen, ist das Atlassian Plugin SDK zu verwenden. Atlassian Plugin SDK 3.2 - Download Die Verwendung dieses SDKs wird hier beschrieben. klassisch Eclipse Projekt und pom.xml Der klassische Weg besteht darin,…
Das Bauen und Ausliefern von normalen und eigenständigen Java Anwendungen die nicht in einem Webcontainer oder Applikationserver laufen sollen kann sich als schwierig erweisen. Die größten Probleme beim Erzeugen der Releases sind dabei die folgenden Punkte: es müssen die benötigten Bibliotheken aufgelöst und mit in des Release gepackt werden die Java Applikation muss in den meisten Fällen auf dem Zielsystem…
Am 29. Oktober 2009 wird in Frankfurt am Main der Confluence Community Day 2009 stattfinden. Im Vorfeld haben wir Kurz-Interviews mit den Referenten geführt. Heute nun das Gespräch mit Tino Winkler von Communardo, der einen Vortrag zum Thema “Wie lässt sich ein vollständiger Import von Inhalten mit Metadaten nach Confluence realisieren?” halten wird. Dirk Röhrborn: Wir freuen uns auf Deinen Vortrag…
Damit Confluence seinen vollen Funktionsumfang erreichen kann, sollte dem System ein Onlinezugang ermöglicht werden. Dadurch kann unter anderem das Plugin-Repository genutzt werden, mittels welchem die von Atlassian bereitgestellten Plugins bequem auf dem eigenen System installiert und verwaltet werden können. Aber auch zahlreiche Plugins basieren auf einer bestehenden Onlineverbindung. So können zum Beispiel durch das RSS-Feed-Macro sowohl externe als auch innerhalb…