Mobile
Am diesjährigen CeBIT-Dienstag hatte ich die Gelegenheit, einen kurzen Vortrag zum Panel "Auf dem Weg zum Digital Workplace" auf der CeBIT Social Business Arena 2014 in Halle 6 zu halten. Auf diesem Wege ist eine Reihe von Blogbeiträgen entstanden, die sich mit diesem Thema beschäftigt. Nachdem der erste Beitrag den "Status quo" beleuchtet, der zweite eine grobe Vision des 'Digital…
Workflows für jeden, von überall und zu jeder Zeit! Gab es bisher bereits mit Nintex Forms die Möglichkeit, für mobile Geräte optimierte Formulare auf HTML-Basis zu erzeugen, so wir dies ab sofort um native Anwendungen für iOS und Windows ergänzt. Wie bereits im Januar und zur CeBIT angekündigt, hat Nintex nun die Anwendungen für die mobilen Geräte in den jeweiligen App Stores zum…
Dieses Wochenende hat zum fünften Mal das MobileCamp in Dresden stattgefunden. Knapp 200 Experten und Interessierte aus verschiedenen Bereichen rund um das Thema “Mobile” haben in der Fakultät Informatik der TU Dresden zwei Tage lang intensiv Erfahrungen ausgetauscht, Kontakte geknüpft und neue Ideen gesammelt.
Mit der Einführung von SharePoint 2013 hat auch Nintex im Dezember letzten Jahres seine Produktpalette aktualisiert. (Ich berichtete: "Nintex Workflow 2013 ab Dezember verfügbar", "Nintex Workflow 2013 ab sofort verfügbar!") Auch in diesem Jahr wird es von Nintex und Communardo einiges zum Thema "Workflow for Everyone" zu berichten geben. Den Auftakt machen drei neue Videos, welche die Themenschwerpunkte der neuen…
IBM hat vor wenigen Tagen die mobile App seiner Social Collaboration Plattform Connections für iOS und Android in der Version 4.0 veröffentlicht. Für BlackBerry steht die ebenfalls aktualisierte Version 3.3 zum Download bereit. Mit dem bereits vierten großen Update dieser Anwendungen zeigt IBM großes Engagement und unterstreicht die Wichtigkeit Collaboration-Inhalte auf mobilen Endgeräten verfügbar zu machen.
Die erste Version unserer Communote App entwickelten wir noch mit Rhodes. Die entstandene App fühlte sich leider nicht so nativ an wie wir uns das wünschen. Zusätzlich war sie recht fehleranfällig. Mit der kommenden Version setzen wir auf Titanium von Appcelerator. Für die Bearbeitung von Lokalisierungen setzt Titanium auf ein eigenes XML-Format. Um zentralisiert Übersetzungen vorzunehmen verwenden wir allerdings Pootle,…
In diesem Jahr widmet sich die prio.conference dem Thema „Cross Platform Development“. Vom 02. bis 03. November 2011 wird auf der Entwicklerkonferenz in Nürnberg über die Schlagworte Mobile, Visual, Social, Cloud, flexible Architektur und Produktion referiert und diskutiert. Ausgewählte Experten geben einen umfassenden Einblick in die Welt des Software-Engineering und zeigen anhand von Praxisbeispielen auf, wie man neue Technologien sinnvoll…