Migration
Nachdem Lotus Quickr das "End of Marketing" erreicht hat, haben wir uns angeschaut, wie man vorhandene Inhalte aus Quickr in den IBM Connections Content Manager (#CCM) überführen kann.
Anfang 2013 startete bei Communardo der Umzug des über zehn Jahre gewachsenen Subversion-Systems nach Git. Im Folgenden werde ich unser Migrationsvorgehen, die aufgetretenen Probleme und Lösungen beleuchten.
Beim Upgrade von IBM Connections muss eine Menge beachtet und erledigt werden. Leider bietet IBM keinen Installer der automatisch alle betroffenen Daten anpasst. Wichtige Teile wie das Update der Datenbanken können mittels eines Wizards abgedeckt werden, in vielen Bereichen ist jedoch Handarbeit gefragt. Doch nun erst einmal der grobe Überblick über die nötigen Schritte: Einrichten einer Wartungsarbeiten-Seite Sicherung der Daten…
Es gibt verschiedene Gründe, eine Migration zwischen zwei DotNetNuke-Umgebungen durchzuführen. Oftmals möchte man ein Portal erst auf einer Test-/Staging-Umgebung erstellen und dann auf die Produktivumgebung portieren. Zwar bietet DotNetNuke keinen BuiltIn-Staging-Support, aber es gibt eine Reihe an Techniken, um diese Aufgabe zu bewerkstelligen. Die wohl am häufigsten genutzte ist die Migration der DNN Datenbank via Backup/Restore. Im DNN Blog findet…
Seit einiger Zeit bietet Communardo einen Migrationsservice an, mit dem Daten aus vorhandenen Altsystemen nach Confluence migriert werden können. Dabei kommt das Produkt Content Import Plugin (CIP) zum Einsatz. Dieses Plugin ist als Testversion frei verfügbar und kann über das Atlassian Plugin Exchange herunter geladen werden. Über einen Online Shop ist zudem der Erwerb einer Volllizenz möglich. Somit können Kunden,…
For some time past Communardo offers a migration service to migrate data from existing legacy systems into Atlassian Confluence. During this process the Communardo product Content Import Plugin (CIP) is used. This plugin is available with a free evaluation license and can be downloaded from the Atlassian Plugin Exchange. You can order a full license in the online shop. So…
Am 29. Oktober 2009 wird in Frankfurt am Main der Confluence Community Day 2009 stattfinden. Im Vorfeld haben wir Kurz-Interviews mit den Referenten geführt. Heute nun das Gespräch mit Tino Winkler von Communardo, der einen Vortrag zum Thema “Wie lässt sich ein vollständiger Import von Inhalten mit Metadaten nach Confluence realisieren?” halten wird. Dirk Röhrborn: Wir freuen uns auf Deinen Vortrag…
Um Inhalte aus anderen Wikisystemen in ein Confluence-Wiki zu migrieren, stellt Atlassian den Universal Wiki Converter zur Verfügung. Zuerst werden die Inhalte aus der Datenbank des "Altsystems" exportiert, als Textdatei im lokalen Dateisystem abgespeichert und dann ins Confluence migriert. Für den Export gibt es für die verschiedenen Wikisysteme Exporter, die in Properties-Dateien konfiguriert werden. Normalerweise werden dort Name, Nutzer und…