Mehrsprachigkeit

SharePoint 2013 - mehr­spra­chi­gen Inhalts-Editor Webpart mit Powershell kon­fi­gu­rie­ren (Teil 2)

Im letz­ten Beitrag zum Thema Inhalts-Editor Webpart (IEWP) und PowerShell habe ich gezeigt, wie man die Inhalte des IEWP per PowerShell kon­fi­gu­rie­ren kann. Die dabei ver­wen­de­ten Skripte waren beschränkt auf die Konfiguration eines ein­zel­nen IEWP und beinhal­te­ten keine Behandlung von Ausnahmen. Im heu­ti­gen Beitrag beschäf­ti­gen wir uns mit der Behandlung von Ausnahmen sowie der Generalisierung der Konfiguration und schlie­ßen die…

SharePoint 2013 - mehr­spra­chi­gen Inhalts-Editor Webpart mit PowerShell konfigurieren

Im letz­ten Beitrag zum Thema mehr­spra­chi­ger Inhalts-Editor Webpart habe ich vor­ge­stellt, wie man ab SharePoint 2013 mehr­spra­chige Inhalte zur Anzeige brin­gen kann. Dabei spielt das Umschalten der Browsersprache eine wich­tige Rolle. Heute soll es darum gehen, wie sich die Pflege mehr­spra­chi­ger Inhalte auto­ma­ti­sie­ren lässt. Per PowerShell wird die gewünschte Sprache aus­ge­wählt um anschlie­ßend den Inhalt zu setzen.

SharePoint 2013 - mehr­spra­chige Inhalte mit Inhalts-Editor Webpart

Bei der Erstellung mehr­spra­chi­ger Arbeitsräume in SharePoint ist es häu­fig not­wen­dig, Inhalte in ver­schie­de­nen Sprachen auf einer ein­zi­gen Seite bereit­zu­stel­len. Der Nutzer soll den Inhalt in der für ihn pas­sen­den Sprache ange­zeigt bekom­men. Dabei sol­len keine sepa­ra­ten Seiten für die ein­zel­nen Sprachen ange­legt wer­den, da der Overhead zu groß wäre. Die Lösung heißt ab SharePoint 2013 Inhalts-Editor Webpart.

Mehrsprachige Inhalte in Confluence

Vor allem wenn Confluence in gro­ßen, inter­na­tio­na­len Konzernen ein­ge­führt wer­den soll, kommt immer wie­der die Anforderung Mehrsprachigkeit der Inhalte auf: im Wiki abge­legte Informationen sol­len in ver­schie­de­nen Sprachen für die Mitarbeiter aus ver­schie­de­nen Ländern ver­füg­bar sein. Dazu sind eine Kennzeichnung der Inhaltssprache, Funktionalitäten zum Wechseln zwi­schen den Inhaltssprachen und Bearbeiten der Sprachvarianten und natür­lich eine Auswertung in der Suche erforderlich.…

Mehrsprachige Websites in SharePoint 2010

SharePoint 2010 unter­stützt mehr­spra­chige Benutzeroberflächen (MUI) out-of-the-box. Voraussetzung ist aller­dings, dass das pas­sende Language Pack instal­liert ist. Ist diese Einstellung in einer Site akti­viert, kön­nen Anwender über eine Sprachauswahl die Sprache umschal­ten. Im Gegensatz zu vor­he­ri­gen SharePoint-Versionen kön­nen nun auch Spaltenüberschriften in Listen und andere sys­tem­ei­gene Beschriftungen in ande­ren Sprachen dar­ge­stellt werden.