Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

Hand in Hand in die Cloud - Die vollständige Migration von Atlassian Jira bei der socoto GmbH & Co. KG

Erfahren Sie, wie Communardo als Experte für Atlassian Produkte gemeinsam mit socoto die vollständige Migration von Jira in die Atlassian Cloud umsetzte.

<< zur Referenz-Übersichtsseite

Als Atlassian im November 2020 das Ende der Server-Produktlinie inklu­sive der Einstellung des Supports für 2024 ankün­digte, gab es für die socoto GmbH nur eine logi­sche Schlussfolgerung – einen Wechsel ihrer Systeme in die Atlassian Cloud. Um die Weichen für die Zukunft zu stel­len, ent­schied sich das Unternehmen, das Migrationsprojekt gemein­sam mit uns, ihrem lang­jäh­ri­gen Partner Communardo, umzu­set­zen. Das Ziel des Projektes war schnell klar: Das Jira On-Premises System sollte in die Atlassian Cloud migriert wer­den, wobei alle Anwendungsfälle auch in der Jira Cloud abzu­bil­den waren. Das Ergebnis: Durch die Software-as-a-Service-Lösung konnte der Maintenance-Aufwand und der Support erfolg­reich aus­ge­la­gert und das Unternehmen zukunfts­si­cher auf­ge­stellt werden.

Ergebnis und Nutzen der Migration in die Cloud für socoto GmbH & Co. KG

  • Vollständige Migration von Jira Server in die Atlassian Cloud inklu­sive der App-Daten
  • Verringerung der Betriebskosten durch Auslagerung des Betriebs- und Wartungsaufwands
  • Zeitersparnisse beim Support der Systeme dank Software-as-Service-Lösung
  • Umsetzung eines cloud­ba­sier­ten Testmanagement-Systems
  • Komplette Migration des Service Desk Kundenportals mit­samt aller bestehen­den Kundentickets
  • Investition in zukunfts­si­chere Lösungen mit hohem Erfahrungswert

Eines der abso­lu­ten Highlights des Projektes sind die zahl­rei­chen neuen Features, wel­che die Atlassian Cloud im Vergleich zur Server-Version mit sich bringt.

René E. Beszon

Schutz Ihrer Daten und Ihres Unternehmens mit der Atlassian Cloud

Die Migration in die Atlassian Cloud

„Uns war es wich­tig, eine lang­fris­tige und zukunfts­ori­en­tierte Lösung zu fin­den. Nach der aus­führ­li­chen Beratung von Communardo zu Lösungsmöglichkeiten und Alternativen ent­schie­den wir uns für eine umfas­sende Migration in die Atlassian Cloud“,

blank

berich­tet der Geschäftsführer René E. Beszon.

Der Wechsel vom bestehen­den Jira On-Premises System in die Atlassian Cloud umfasste die Migration aller Nutzer- und Kunden-Accounts, der Konfigurationen sowie der Projekt- und der App-Daten. Als kri­ti­sche Komponenten für die Lösung in der Atlassian Cloud wur­den zwei Anwendungsfälle iden­ti­fi­ziert. Das war zum einen das Testmanagement mit Jira sowie die rei­bungs­lose Kundenkommunikation über das Service Desk Kundenportal. Da für das bis dato ein­ge­setzte Testmanagement-Tool „TestFLO“ keine Cloud-Version ver­füg­bar war, musste eine neue Lösung gefun­den wer­den. Nach einer Analyse der Bestandsdaten und Beratung durch Communardo, fiel die Entscheidung für die Umsetzung auf der Cloud-App „Xray“. Zusätzlich wer­den bei socoto für den Anwendungsfall im Service Desk ein­zelne Funktionen der bei­den Apps „Tempo Timesheets“ und „ScriptRunner“  eingesetzt.

Testmanagement und Service Management in der Atlassian Cloud

Doch wie ent­wi­ckelte sich aus einer ambi­tio­nier­ten Idee ein erfolg­reich abge­schlos­se­nes Projekt? 

Durch den Wechsel der Testmanagementlösung umfasste das Migrationsprojekt die Überführung aller Testfälle von „TestFLO“ nach „Xray“. Aufgrund der Unterschiede wie beide Apps die Daten struk­tu­rie­ren, wur­den zunächst die bestehen­den Daten umge­formt, damit diese für „Xray“ les­bar über­tra­gen wer­den konnten.

Darüber hin­aus bot die Migration in die Atlassian Cloud die Möglichkeit, das bestehende Service Desk Kundenportal neu aus­zu­rich­ten. Dafür wurde das Portal ent­spre­chend der socoto Corporate Identity all­um­fas­send über­ar­bei­tet. Zusätzlich dazu wur­den die bei­den Cloud Apps „Tempo Timesheets“ und „ScriptRunner“ inte­griert. Während über Tempo eine unkom­pli­zierte Zeiterfassung im Service Management mög­lich ist, wird ScriptRunner zum auto­ma­ti­schen Setzen von RequestType und eini­ger Kundenfelder in Jira Service Management verwendet. 

Dies und der voll­stän­dige Jira Import gewähr­leis­te­ten gemein­sam eine gelun­gene, voll­stän­dige Migration. 

Eine erfolg­rei­che Kundenkommunikation und Problembehebung ist nun ein­fa­cher denn je. Bisherige Tickets blie­ben bestehen und ermög­lich­ten damit für alle Nutzer einen sanf­ten Übergang vom Altsystem in die Atlassian Cloud.

socoto GmbH & Co. KG im Überblick

  • inha­ber­ge­führ­tes Unternehmen seit 1999
  • lang­jäh­rige Expertise in Sachen nach­hal­ti­ger Optimierung von Marketingprozessen
  • trans­pa­rente, CI-gerechte und tages­ak­tu­elle Umsetzung pro­fes­sio­nel­ler Markenkommunikation über viele Vertriebskanäle, Kommunikationswege und Grenzen hinweg 
  • Entwicklung und Hosting von web­ba­sier­ter, modu­la­rer Marketingsoftware in Kombination mit indi­vi­du­el­len Servicelösungen zur effi­zi­en­ten Vernetzung von Kampagnen mit einer Vielzahl dezen­tra­ler Mitspieler

Sie wol­len eben­falls mit der Jira Cloud durchstarten?

Als Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner hel­fen wir Ihnen dabei, genauso erfolg­reich wie die socoto GmbH in die Atlassian Cloud zu migrie­ren. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfah­ren Sie, wie wir Sie auf Ihrem Weg beglei­ten und unter­stüt­zen kön­nen.
Sprechen Sie unser Team an. Gerne ste­hen wir Ihnen für Ihre Fragen jeder­zeit zur Verfügung.

Sprechen Sie unser Team an. Gerne beant­wor­ten wir Ihre Fragen.

Nehmen Sie Kontakt auf!

Pin It on Pinterest