Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

Einen Modern Workplace zum Mitnehmen bitte! So bringen Microsoft 365 und der Atlassian Toolstack die globale Zusammenarbeit bei MULTIVAC auf ein neues Level

Erfahren Sie, wie Communardo als Experte für Social Collaboration gemeinsam mit MULTIVAC das Modern Workplace Projekt "SEPP" realisierte.

<< zur Referenz-Übersichtsseite

Für jede Verpackung die per­fekte Maschine - Für jede Anforderung das per­fekte Tool? 60 Jahre MULTIVAC bedeu­tet 60 Jahre Verpackungs- und Verarbeitungslösungen auf höchs­tem Niveau. Heutzutage gilt das Unternehmen als füh­ren­der Hersteller in die­sem Bereich.

Doch wie sieht es mit einem moder­nen Arbeitsplatz (Modern Workplace) aus, um die ins­ge­samt über 6.500 Mitarbeitenden in 140 Ländern mit­ein­an­der zu ver­net­zen und ihnen die Prozesse des täg­li­chen Arbeitens zu ver­ein­fa­chen? An die­ser Stelle kam Communardo als Experte für Social Collaboration und Expert Partner von Atlassian und Microsoft ins Spiel. Gemeinsam rea­li­sierte man das betriebs­in­terne Modern Workplace Projekt "SEPP", indem im Unternehmen ein moder­ner Arbeitsplatz auf Basis von Microsoft und Atlassian-Technologien kon­zep­tio­niert und glo­bal ein­ge­führt wurde. Beide Welten wur­den mit der neuen Modern Workplace Strategy mit­ein­an­der ver­schmol­zen und so eine Vernetzung von Mitarbeitenden über alle Standorte hin­weg gewährleistet.

Multivac GmbH

Nutzen und Mehrwert für MULTIVAC

  • Höhere Transparenz durch Integration von Atlassian (Jira, Confluence) in Microsoft Teams
  • Stärkere Vernetzung durch die Nutzung von Yammer
  • Kosten- und Zeitersparnis durch Automatisierungen
  • Schnellere, trans­pa­ren­tere und ziel­grup­pen­ori­en­tier­tere Information der Mitarbeitenden
  • Rollout eines glo­ba­len Intranets und Standortintranets in der jewei­li­gen Landessprache, zur Schaffung einer Identität vor Ort
Erfahren Sie mehr über das tägliche Arbeiten mit der Modern Work-Plattform SEPP bei MULTIVAC!

Die Herausforderung

Wie ein Allgäuer Maschinenbauer seine Mitarbeitenden welt­weit ver­net­zen will - SEPP bei MULTIVAC

„SEPP“ – was bedeu­tet das? Einerseits ist der Name der Modern Workplace Plattform eine Abkürzung von „Strategic Enterprise Portal“, ande­rer­seits ist die Bezeichnung ange­lehnt an Sepp Haggenmüller, den Gründer des Unternehmens MULTIVAC.

Bereits vor dem Rollout von SEPP galt MULTIVAC als sehr moder­nes und ver­netz­tes Unternehmen, wel­ches Microsoft 365 und Atlassian-Anwendungen, wie zum Beispiel Teams, Confluence und Jira, erfolg­reich im Einsatz hatte. Mit der Zeit ent­stand in der Geschäftsführung jedoch der Wunsch, die eigene Modern Workplace Definition neu zu den­ken und eine moderne Arbeitsplattform zu erschaf­fen, wel­che die Vernetzung und Interaktion der Mitarbeitenden über alle Standorte hin­weg auf ein neues Level hebt.

„Mit dem Modern Workplace Konzept von Communardo wurde uns auf­ge­zeigt, wie her­vor­ra­gend sich Atlassian-Systeme mit der Microsoft-Welt kom­bi­nie­ren las­sen, was uns rich­tig beein­druckt hat. Das Konzept passt genau in unser Arbeitsumfeld, des­halb und auf Grund der tol­len Expertise, haben wir uns für Communardo als Dienstleister ent­schie­den“

…so Dirk Fangmann, Team Leader IT bei Multivac. Die Geburtsstunde von SEPP hat geschlagen.

Die Umsetzung

Die Verschmelzung von 2 Welten im Modern Workplace: Microsoft & Atlassian

Dem aktu­el­len Trend fol­gend, ent­schied man sich gemein­sam dafür, Microsoft Teams als Dreh- und Angelpunkt des neuen Modern Workplace zu plat­zie­ren und als Frontend für den Einstieg in SEPP zu wäh­len. In Teams wur­den dafür benut­zer­be­zo­gene Informationen (z.B. Erwähnungen, Aktivitäten) und moderne Komponenten (z.B. digi­tale Assistenten) mit­ein­an­der kom­bi­niert. Auch die soziale Komponente stand hier im Vordergrund: Das Tool Yammer, wel­ches in Teams inte­griert wurde, bil­det nun mit sei­nen Communities die Grundlage für die kon­text­be­zo­gene Kommunikation und Vernetzung im Unternehmen. Des Weiteren wur­den meh­rere Teams-Apps wie die Provisionierungs-App (für die auto­ma­ti­sche Anlage von digi­ta­len Räumen) und die Erwähnungs-App eingeführt.

Um die Vorzüge aus der Atlassian- und Microsoft-Welt opti­mal nut­zen und mit­ein­an­der ver­bin­den zu kön­nen, wurde der Teams-Client mit Informationen aus ver­schie­de­nen Systemen ange­rei­chert und somit ein Abspringen in andere Anwendungen, wie z.B. Atlassian Jira, ermög­licht. Teams fun­giert mit sei­nen dyna­mi­schen und agi­len Komponenten als Intranet und lie­fert Mitarbeitenden bei­spiels­weise rele­vante Unternehmensnews als Chat-Nachricht.

Das Change-Management - Der glo­bale Rollout von SEPP

Eines der wich­tigs­ten Belange im Zuge eines sol­chen Projektes ist es, eine Akzeptanz bei den Mitarbeitenden über alle Unternehmensbereiche hin­weg zu schaf­fen. Viele ver­schie­dene Typen von Angestellten muss­ten hin­sicht­lich Alter, Vorkenntnisse und Digitalisierungsgrad abge­holt und mit den neuen Systemen ver­traut gemacht wer­den. Dies geschah durch.

  • ein pro­fes­sio­nel­les Adoption- & Change-Management, inklu­sive Einführungsmaßnahmen für den moder­nen Arbeitsplatz und der Modern Workplace Tools
  • einem Führungskräftetraining
  • der Definition von Key Usern

Auf diese Weise wur­den zum Beispiel die Mitarbeitenden in der Produktion erst­ma­lig mit solch einer Informationsplattform aus­ge­stat­tet und in die interne Unternehmenskommunikation invol­viert.
Eine wei­tere Herausforderung bestand darin, die Informationsplattform so anzu­pas­sen, dass sie die glo­ba­len Ansprüche von MULTIVAC erfüllt. Das bedeu­tet, dass die Mitarbeitenden an den jewei­li­gen Standorten ein eige­nes Standortintranet in ihrer eige­nen Landessprache erhiel­ten. Damit wurde zum einen die Standortidentität gestärkt und zum ande­ren eine gezielte Informationsstreuung an den jewei­li­gen Standorten ermöglicht.

„Mit dem SEPP-Projekt machen wir einen gro­ßen Schritt in Richtung eines moder­nen Arbeitsplatzes, wel­cher die Vernetzung und Interaktion über unsere Standorte hin­weg auf ein ganz neues Level hebt“

…freut sich Delia Müller, IT-Projektmanagerin bei MULTIVAC.

MULTIVAC im Überblick

  • Weltweit füh­ren­der Hersteller von inte­grier­ten Verpackungslösungen
  • Hersteller von Verpackungsmaschinen und Lösungen für das Verarbeiten, Schneiden, Kennzeichnen und Etikettieren sowie für die Qualitätsinspektion und Handhabung von Produkten
  • 6.500 Mitarbeitende, mehr als 85 Tochtergesellschaften, 12 Produktionsstandorte, 140 Länder
  • 90% Exportquote

Hören Sie rein in unse­ren Podcast:
SEPP bei MULTIVAC

Wie ein Maschinenbauer aus dem Allgäu seine Mitarbeitenden welt­weit vernetzt!

Gerhard Adelwarth und Delia Müller von der MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG ste­hen unse­rem Moderator Nils Lindner Rede und Antwort.

Nehmen Sie Kontakt auf!

Pin It on Pinterest