
Dresden, 26. April 2018 – In der aktuellen Studie "ISG Provider Lens Germany 2018 - Social Business Services & Solutions" der ISG können wir wie schon in den vergangenen Jahren unsere Rolle als Vorreiter verteidigen und wurden auch 2018 als Social Business Leader für Services & Solutions ausgezeichnet.
Die Digitalisierung und die Entstehung neuer Geschäftsmodelle bedeutet für viele Märkte einen immer weiter voranschreitenden Wandel. Unternehmen, die sich unter diesen Bedingungen erfolgreich behaupten, setzen deshalb auf die kontinuierliche Modernisierung ihrer IT-Landschaften, die Digitalisierung, die Einführung neuer und innovativer Management-Methoden sowie die Vernetzung von Arbeitsprozessen. Daher bauen zukunftsgerichtete IT-Strategien heute nicht mehr nur auf IT Know-how auf, sondern werden durch ein tiefes Verständnis hinsichtlich digitaler Geschäftsmodelle und vernetzter Arbeitsprozesse ergänzt.
Aus diesem Grund lag ein neuer Schwerpunkt der Studie in diesem Jahr auf Themen wie künstliche Intelligenz und Chatbots. Dabei konnten wir uns als eines der Unternehmen, deren Produkte und Services diese zukunftsweisenden Technologien aufgreifen, besonders positiv hervorheben. "Wir spüren im positiven Sinn den Erwartungsdruck unserer Kunden an den modernen, digitalen Arbeitsplatz. Natürlich bedeutet das, innovative IT-Lösungen sicher und performant bereitzustellen. Doch der Erfolg begründet sich letztendlich darin, neue, agile Arbeitsweisen zu etablieren und die verteilte, digitale Zusammenarbeit zur Normalität im Unternehmen werden zu lassen.", so Ilja Hauß, Geschäftsführer von Communardo.
Genau diesen Kerngedanken unseres Geschäftsmodells und die damit verbundene Rolle als Vorreiter honorierte die Information Services Group zum wiederholten Mal in ihrer Studie "ISG Provider Lens Germany 2018 - Social Business Services & Solutions". "Communardo wächst im Bereich Social Collaboration Transformation sehr stark, auch dank des umfassenden Serviceansatzes, der unter anderem mit Managed Services ein stark wachsendes Marktsegment besetzt.“, urteilten die Analysten der ISG.
Die strategische und ganzheitliche Sicht der digitalen Transformation am Arbeitsplatz untermauerten wir auch bei unserem vergangenen Digital Workplace Summit, welcher am 07. November 2017 in Köln stattfand. Die Veranstaltung ermöglichte mehr als 200 Teilnehmern den Austausch zum digitalen Arbeitsplatz und vermittelte in Fachvorträgen rund um reale Anwendungsfälle wertvolles Wissen, wie die Digitalisierung am Arbeitsplatz nachhaltig mit Erfolg gelingen kann.
Der nächste Digital Workplace Summit findet dieses Jahr am 20. November 2018 in München statt. Diesbezüglich halten wir Sie in den kommenden Monaten unter www.digital-workplace-summit.de auf dem Laufenden.