Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden
Microsoft Power Apps
und Power Automate

Microsoft Power Apps
und Power Automate

Power Apps und Power Automate erfolgreich einführen und nutzen

Business Application Management

Microsoft Power Apps & Automate Partnership

Entwickeln Sie mit Power Apps inner­halb weni­ger Stunden Apps, die eine ein­fa­che Verknüpfung mit Daten ermög­li­chen, Excel-ähnliche Ausdrücke für die Logik nut­zen und sich sowohl im Web als auch auf iOS- und Android-Geräten aus­füh­ren las­sen. Integrieren Sie mit Power Automate leis­tungs­starke Funktionen für die Workflowautomatisierung direkt in Ihre Apps, mit einem Ansatz, der ohne Code aus­kommt und Verbindungen mit Hunderten von belieb­ten Apps und Diensten herstellt.

Microsoft Power Apps / Power Automate

Kennen Sie die Situation? Eine Vielzahl unter­schied­li­cher Applikationen ist ver­al­tet oder erst gar nicht vorhanden. Für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen feh­len Ihnen die geeig­ne­ten Werkzeuge und Ihre Mitarbeiter for­dern Apps und Prozesse zur Optimierung ihrer Arbeit.

Starten Sie erfolgreich mit MS Power Apps und Power Automate

Wir hel­fen Ihnen dabei, Potentiale für die Einführung und Organisation mit Office365 zu iden­ti­fi­zie­ren und zu nutzen.

Ein erfolg­rei­cher Start mit MS Power Apps und Power Automate gelingt, wenn…

  • die Potentiale, Wertschöpfung und Grenzen der Power Plattform sind bekannt
  • betrof­fe­nen Anwender in die Überlegungen mit­ein­be­zo­gen werden
  • kon­krete Anforderungen zu Applikationen iden­ti­fi­ziert und bewer­tet sind
  • der Maßnahmenplan, kon­krete Schritte und Zuständigkeiten feststehen
  • die Rahmenbedingungen wie Ressourcen, Stakeholder und Zeit für die Umsetzung und Einführung iden­ti­fi­ziert und geplant sind

Das Ergebnis unse­res gemein­sa­men Vortort-Workshops ist die Erarbeitung der Grundlagen und eine abge­stimmte Roadmap für die erfolg­rei­che Power App / Power Automate Einführung und Nutzung in Ihrer Organisation.

Sie planen den Einsatz von Power Apps / Power Automaten?

Sie pla­nen den Einsatz von Power Apps / Power Automaten bzw. wol­len die­sen eva­lu­ie­ren - sind sich aber noch nicht sicher über den rich­ti­gen Weg?

Wir star­ten mit Ihnen die Power App-Einführung mit …

  • Impulsen für moderne Applikationen von und für Anwender auf Basis von Microsoft Power App und Power Automate
  • eine fun­dierte Sammlung von Anwendungsfällen für Power Apps und Power Automate über ver­schie­dene Fachbereiche und Anwendergruppen hin­weg, inkl. LIVE-Demonstration
  • dem prak­ti­schen Kennenlernen und Erstellen ers­ter eige­ner Power Apps und Power Automate Prozessen
  • einer Ableitung von Handlungsempfehlungen und einer Roadmap für die Power App-Einführung; Identifikation von Citizen Developer

Der Hands-On Workshop bie­tet Ihnen die Möglichkeit das Potential von Power Apps / Power Automate prak­tisch kennenzulernen.

Erkennen Sie das Potential von Power App- / Power Automate

Nimmt die Power App- / Power Automate -Nutzung Fahrt auf, stel­len sich oft Fragen, die zu Beginn der Einführung nicht bedacht oder zumin­dest nicht all­ge­mein­gül­tig beant­wor­tet wur­den. Häufig haben Sie bereits das Potential erkannt, pla­nen nun aber grö­ßere Projekte.

Die Entwicklung Ihrer Projekte und kom­ple­xe­rer Anforderungen gelingt, wenn …

  • die Potentiale, Wertschöpfung und Grenzen der Power Plattform sind bekannt
  • betrof­fe­nen Anwender und interne Entwickler sind über­zeugt und begeis­tert
  • kon­krete Anforderungen zu Applikationen iden­ti­fi­ziert und bewer­tet sind
  • der Maßnahmenplan, kon­krete Schritte und Zuständigkeiten fest­ste­hen
  • die Rahmenbedingungen wie Ressourcen und Zeit für die Entwicklung klar und geplant sind

In die­sem Coaching erhal­ten Sie einen Health-Check Ihrer Apps und Unterstützung bei der Entwicklung und dem Betrieb Ihrer Geschäftsanwendung, für ein opti­ma­les inter­nes Know-How.

Innovative und stabile Anwendungen mit Business Applications

Im Wandel der Zeit wer­den für neue oder geän­derte Geschäftsfelder und Anforderungen inno­va­tive und sta­bile Anwendungen benö­tigt​Dabei gilt es die Digitalisierung auch für Prozesse und Anwendungen auf die­ser Plattform vor­an­zu­trei­ben und ältere Anwendungen (wie z.B. Notes, Excel, Access usw.) abzu­lö­sen oder in Office365 zu integrieren.

Die Bereitstellung und der Betrieb Ihrer Applikation gelingt, wenn …

  • die Potentiale, Wertschöpfung und Grenzen der Power Plattform sind bekannt
  • betrof­fe­nen Anwender in die Planung und Entwicklung ein­be­zo­gen werden
  • kon­krete Anforderungen zu Applikationen iden­ti­fi­ziert und bewer­tet sind
  • der Applikation von erfah­re­nen Entwicklern und Beratern Konzipiert und umge­setzt wird
  • die Rahmenbedingungen wie Ressourcen und Zeit für die Entwicklung klar und geplant sind

Das Ergebnis ist die Entwicklung Ihrer Geschäftsanwendung und deren Betrieb auch von geschäfts­kri­ti­schen Prozessen, durch die Bewertung von Lösungsansätzen zur Umsetzung mit Power App / Power Automate.

Nehmen Sie Kontakt auf!

Pin It on Pinterest