Microsoft Teams erfolgreich einführen und nutzen

Microsoft Teams ist der digitale Hub für die effektive Zusammenarbeit. Neben ortsunabhängiger Kommunikation per Chat, Online Meetings und Telefonie, effizienter Teamarbeit und Wissensaustausch in gemeinsamen Räumen spielt die Integration aller Tools und Prozesse, die Ihre Mitarbeiter im Arbeitsalltag brauchen, eine wichtige Rolle. Mit Teams können Ihre Mitarbeiter individuell oder im Team ihren Arbeitsalltag effizient organisieren.
Microsoft Teams: Strategy, Governance & Drive Adoption
Wir helfen Ihnen dabei, Teams zu dem Ort für Team- und Projektarbeit in Ihrer Organisation zu machen. Von der Entwicklung einer Strategie, über die Strukturen für eine störungsfreie Nutzung, bis hin zu Maßnahmen zur Förderung der Akzeptanz und Etablierung neuer Arbeitsweisen. Wir begleiten Sie in jeder Phase der Teams-Einführung und Nutzung.
Strategy

Letztlich ist es egal, ob Sie Microsoft Teams vornehmlich als Ersatz für Skype for Business, als Alternative für Slack oder als Tool für Team-Räume einführen. Die Ziele der Einführung müssen eindeutig formuliert werden, um aus diesen ein klares Einführungsvorgehen zu entwickeln. Teams erfolgreich einführen ist mehr, als die bloße Bereitstellung des Dienstes.
In unserem Teams Strategie-Workshop beantworten wir gemeinsam u.a. folgende Fragen:
- Wie können modernes Arbeiten mit Microsoft 365 und speziell die Nutzung von Microsoft Teams in Ihrer Organisation umgesetzt werden?
- Welche Anwendungsfälle sind die wichtigsten und wie unterstützt Microsoft Teams Sie produktiv bei der Umsetzung?
- Welche Arbeitspakete sind nötig, um die organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen für eine optimale Teams-Nutzung zu schaffen?
Das Ergebnis unseres gemeinsamen Workshops ist ein klares Einführungsvorgehen und eine konkrete Roadmap für die erfolgreiche Einführung und Nutzung von Teams in Ihrer Organisation.
Governance

Nimmt die Microsoft Teams-Nutzung Fahrt auf, stellen sich oft Fragen, die zu Beginn der Einführung nicht bedacht oder zumindest nicht allgemeingültig beantwortet wurden. Häufig sind es organisatorische Fragen, wie die nach einheitlichen Regelungen zum Erstellen, Benennen oder Löschen eines Teams. Oder es sind Fragen nach der Umsetzung vorhandener Sicherheits‑, Compliance- oder betriebsrechtlicher Vorgaben mit Teams. Auch die technische Konfiguration, die Rollen sowie die Administration werden nach einer gewissen Zeit Fragen aufwerfen.
Unser Governance-Workshop klärt diese Fragen frühzeitig, indem wir u.a. gemeinsam:
- eine administrative Checkliste für den Betrieb entwickeln,
- nötige Rollen, Rechte und Zuständigkeiten benennen bzw. verteilen und
- organisatorische Regelungen und Prozesse für die Nutzung von Microsoft Teams definieren.
Das Ergebnis ist eine Teams-Governance, die alle Fragen zum Thema Microsoft Teams-Nutzung und ‑Betrieb beantwortet oder den Umgang mit diesen Fragen regelt.
Adoption

Das Potenzial einer Kommunikations- und Zusammenarbeitsplattform kann nur gehoben werden, wenn die Werkzeuge wie Microsoft Teams entsprechend intensiv genutzt werden. Der Erfolg der Einführung hängt direkt mit der Akzeptanz i.S.d. Nutzung der Plattform ab. Eine fehlende Nutzer-Akzeptanz, z.B. von Teams, kann viele Gründe haben. Um die Hürden einer nachhaltigen Akzeptanz zu identifizieren und zielführende Maßnahmen zu ergreifen, setzen wir mit unserem Adoption Kit auf in vielen Kundenprojekten bewährte Vorgehensweisen und Formate, die wir Ihrer individuellen Situation anpassen.
Bestandteile des Adoption Kits sind u.a.:
- Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses für Adoption und Change Management
- Entwicklung einer erfolgreichen Kommunikationsstrategie und entsprechender Formate
- Definition von Lern- und Coaching-Angeboten
- Umsetzung Ihrer Anwendungsfälle zur Steigerung der Akzeptanz.
Das Ergebnis ist ein wirkungsvolles Change-Management-Programm für Microsoft Teams, mit dem Sie unmittelbar starten können.
Sie möchten mehr zur Einführung von Teams erfahren?
Finden Sie hier weitere Inhalte passend zum Thema: aktuelle Webinare und Webinaraufzeichnungen.

Mit der Einführung von Microsoft Teams schaffen viele Unternehmen einen wesentlichen Schritt in die digitale Zusammenarbeit. Doch was kommt dann? Auf die Plätze, fertig, produktiv? Oft ist das neue Tool nur der erste Schritt in neue, moderne Arbeitsweisen.
Unsere Kunden



