Für niedrigschwelliges Wissensmanagement, also um etwa Besprechungsnotizen zu erfassen oder oft gefragte Informationen zu einem Thema zu dokumentieren, bringt Microsoft Teams ein eigenes kleines Wiki mit. Neben den Beiträgen (Unterhaltungen) und Dateien gehörte das Wiki bis vor Kurzem zur Grundausstattung jedes Kanals, der in einem Team angelegt wurde. Wissen wiederfinden? Teams Wiki meiden. Manchmal gab es ein böses Erwachen, wenn Inhalte…
Wissensmanagement
Communardo ist Sponser des diesjährigen GfWM Knowledge Camps zum Thema Wissensmanagement als das New Normal.
Tolle Methode – aber zur richtigen Zeit! Ein kleiner Erlebnisbericht mit Aha-Effekten vom Usability Day Saxony 2015 des Kompetenznetzwerks Usability Saxony und des Medienzentrums der TU Dresden. Nur kurz: Was ist Paper Prototyping überhaupt? Paper Prototyping heißt: Basteln mit Papier, Schere, Leim, Stiften, etc. Mit dieser Methode bekommt man relativ schnell die Ideen und Bilder in den Köpfen der Teilnehmer zu…
Der Erfolg des Social Business steht und fällt mit der Auswahl der richtigen Anwendungsfälle (mehr dazu: Die 6 Erfolgsfaktoren von Social Business-Projekten). Die Kunst ist es, die eigene Social Business-Strategie schon vor Beginn eines konkreten Projekts auf die richtigen Use Cases abzustimmen. Doch was sind die richtigen Anwendungsfälle auf dem Weg zum Social Business? Wie finde ich diese, und mit…
Social Media stellt die interne Kommunikation auf den Kopf Das Aufgabenspektrum der internen Kommunikation im Unternehmen spannt von der Motivation und Wertschätzung der Mitarbeiter bis hin zur Förderung des Wissenstransfers zwischen Mitarbeitern und der Erhöhung der Identifikation dieser mit dem Unternehmen. Die interne Kommunikation ist zugleich das Bindeglied zwischen der strategischen und operativen Ebene und hat dabei die Aufgabe, sowohl wirtschaftliche…
User Centered Design Prozess bei der Entwicklung einer mobilen Zeiterfassung Arbeitszeit kontieren. Ein leidiges und leider immer wiederkehrendes Thema. Dazu kommt dass unsere Zeiterfassung ziemlich langsam und aufwändig ist. Oder besser – WAR! Denn aus einer Open-Innovation-Idee heraus entstand das Vorhaben, unser Kontierungssystem zu mobilisieren. Dafür bekamen 2 Softwareentwickler im Rahmen unseres Open Innovation Days 8 Stunden Zeit um die…
IOM Summit 2013 – Eine Nachlese Der IOM Summit 2013 ist nun seit einer Woche vorbei – was habe ich mir angeschaut, was blieb bei mir hängen – wie schaut’s aus „Auf dem Weg zum digital Workplace“? Als fester Bestandteil der Enterprise 2.0 Community hat sich der IOM Summit in Köln etabliert. Das diesjährige Summit stand unter dem Motto: „Vom…
Read this article in english Auch wenn die Stimmung in Unternehmen zu Social Intranet und Social Business unterschiedlich und nicht immer positiv ist – die Entwicklung geht eindeutig in diese Richtung, weil die nachrückende Mitarbeitergeneration genau dies einfordert. Der Vorteil ist, dass diese neuen Mitarbeiter ein Social Intranet wollen und es demnach auch aktiv nutzen werden. Man muss sie nicht…
Hin und wieder ist es hilfreich, sich Ideen und Denkanstöße durch praktische Beispiele und Erfolgsgeschichten aus Unternehmen zu holen, speziell wenn es um solche Themen wie kollaboratives Arbeiten, Wissensmanagement und interne Kommunikation geht. Das Fachmagazin Wissensmanagement und Communardo haben dazu am 18.06.2013 zu Best Practice Vorträgen eingeladen und mehr als 25 Experten sowie Anwender aus mittelständischen und großen Unternehmen sind dieser Einladung gefolgt. Ziele…
Dieser Tage erschüttert eine Enthüllung nach der anderen das Vertrauen der Nutzer in die Sicherheit ihrer Kommunikation im Mobilfunknetz und im Internet. Ob nun Prism oder Tempora oder nicht zuletzt das Datenleck bei Facebook, man wird zunehmend unsicherer, was die verwendeten Tools und Plattformen angeht. Was ist wirklich noch sicher? Wem kann ich meine Daten guten Gewissens anvertrauen? Über welche…
Atlassian stellt immer wieder Erfolgsgeschichten von ihren Kunden vor. Erst kürzlich erschien eine neue interessante Fallstudie über einen der größten deutschen Atlassian Nutzer: Audi AG. Das Ziel von Audi ist es, im Jahr 2020 weltweit größter Automobilhersteller im Premium Segment zu werden. Unter anderem arbeiten Ingenieure, Softwareentwickler und das Forschungs- und Entwicklungszentrum eng miteinander zusammen, um das Ziel zu verfolgen.…
Die Forschungsgruppe Kooperationssysteme an der Universität der Bundeswehr in München führt aktuell unter Leitung von Prof. Dr. Michael Koch und Dr. Alexander Richter eine großangelegte Forschungsstudie zum Status quo und zur Zukunft des Einsatzes von Kooperationssystemen in deutschen Unternehmen und Organisationen durch. Als Partner dieser Studie möchten wir Sie einladen, persönlich an dieser Studie teilzunehmen. >> Zur Studie www.vernetzte-organisation.de <<…
Am 24. und 25. Oktober 2012 waren mein Kollege Tino Schmidt, Abteilungsleiter Portal Solutions, und ich gemeinsam als Referenten auf der KnowTech. Das Motto der in diesem Jahr in Stuttgart stattfindenden Veranstaltung lautete: "Neue Horizonte für das Unternehmenswissen - Social Media, Collaboration, Mobility". Der Slogan ist für mich ein ganz klares Signal für die Konvergenz der Themenfelder Wissensmanagement und Enterprise…
Im Sommer 2012 besuchte das Management der KWS SAAT AG die Communardo Software GmbH, um das Phänomen Social Business (Enterprise 2.0) live zur erleben. Ziel dieser "Learning Journey" war die dahinter liegenden Technologien kennenzulernen, die Einbettung und die Veränderung der Arbeitsprozesse zu erleben und die Auswirkungen bzw. die Veränderung der Kultur zu spüren.