Bereits mit Confluence 4.2 hat es bezüglich Löschbarkeit von Versionen eine Neuerung gegeben: es lassen sich Versionen von Anhängen einzeln entfernen. Nun trifft dies auch auf Seitenversionen zu.
Allgemeines
Confluence spielerisch entdecken Manchen Nutzern, die noch nicht so vertraut mit Wikis oder anderen Social Software Anwendungen sind, fällt es schwer sich an die neuen Arbeitsweisen zu gewöhnen. Letzten Monat hat meine Kollegin Christina Schantin Ihnen 5 Tipps für ein erfolgreiches Intranet mit Confluence vorgestellt. Nun bekommen Sie den 6. ultimativen Tipp von uns: Karma für Confluence! Mit diesem Plugin…
Confluence 5.0 ist mehr als nur ein neues Design und klare Prozesse. Die funktionalen Änderungen und Verbesserungen stehen jedoch eher unter der Rubrik "Klein aber fein". Zu dieser Rubrik passt sehr gut die erste Neuerung im "Recently Updated" Makro, die ich im Rahmen unserer Artikelserie vorstellen möchte.
New Look, Feel and Flow: A cleaner, better experience. Every day. Das Hauptfeature von Confluence 5.0 fällt sofort ins Auge: das grundlegend überarbeitete funktionale und klare Design, dass sich an vielen Stellen in Confluence auswirkt:
Schon wieder ein neues Plugin? Hier zeigt sich wieder einmal, dass ein Innovation Day bei Communardo voll und ganz lohnenswert ist. Unser Gewinner der letzten Abstimmung: RemindMe! Schon mal vergessen, dass ein JIRA Vorgang fällig war? Es kann schon mal passieren, dass man den Überblick über fällige JIRA Vorgänge verliert oder Deadlines vergisst, die einem dann am Wochenende wieder einfallen. Lassen…
In den letzten Wochen haben wir viel an unseren Plugins CUTE und User Profile Plugin gearbeitet und neue Versionen veröffentlicht. Aber es soll auch mit unserem kostenfreien Subspace Plugin für Atlassian Confluence vorangehen. Das älteste Plugin von Communardo unterstützt Sie beim hierarchischen Strukturieren Ihrer Confluence Bereiche. Diese Struktur kann als Navigationshilfe genutzt werden und auf verschiedene Arten (z.B. als Navigationsmenü…
Suchen Sie auch nach Wegen um ein vorhandenes Design mit neuen Confluence Versionen ohne große Anpassungen weiterzunutzen? Oder wollen Sie für eine kleine Erweiterung an der Nutzeroberfläche von JIRA vornehmen und sich den Overhead eines Entwicklungsprojektes sparen? Communardo hat dafür ein neues Plugin veröffentlicht: CUTE für Confluence und JIRA. Nachfolgend zeigen wir auf, für wen CUTE nützlich ist und wie es funktioniert.…
Am Dienstag fand eine in ihrer Art besondere UserGroup statt: Der SharePoint Advent 2012. In diesem Event wurde alle UserGroups Deutschlands per LiveMeeting zusammengeschalten. Trotz einiger technischer Probleme und starken Schwankungen in Bild- und Tonqualität konnten wir einigen interessanten Vorträgen lauschen: Peter Fischer (Produkt Manager SharePoint bei Microsoft) stellte seine Sicht auf SharePoint 2013 vor und zeigte die Beweggründe für…
Vor wenigen Minuten hat Atlassian die neue Hauptversion 2.0 des Git Repository Management Tools Stash veröffentlicht. Enthalten sind etliche Funktionserweiterungen und ‑verbesserungen und eine Enterprise-Lizenzstufe.
Die Entwickler von Communardo sind kreative Menschen. Durch ihre tägliche Arbeit an Atlassian Produkten entfalten sie ständig neue Ideen und Verbesserungen zur Optimierung. Für unsere Kunden fertigen sie immer wieder neue nutzerspezifische Anwendungen an. Auch das Plugin CUTE entstand unter dem Aspekt, dass immer mehr Kunden nach einem einheitlichen und individuellen Layout für ihre Atlassian Produkte gefragt haben. Was kann…
Atlassian hat diese Woche einen Hinweis zu einer Sicherheitslücke in Confluence veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Anfälligkeit gegen Cross-Site-Scripting. Atlassian stuft die Sicherheitslücke als “High” ein, was dem zweithöchsten Schweregrad in der von Atlassian definierten Abstufung entspricht. Im konkreten Fall kann ein Angreifer eigenes JavaScript auf einer Confluence Website einbetten. Betroffen sind alle Confluence Versionen bis einschließlich Confluence…
There are circumstances when decisions about authentication/authorization of a message queue client should be made based on its IP address. It might be done with different goals, e.g. only clients from the local host or the same sub-network can be granted with administrator rights, location-based rights management etc. This post has a goal to demonstrate an approach for building a system,…
JIRA 5 ist jetzt seit reichlich zwei Monaten verfügbar. In unserer ersten Einschätzung kamen wir zu dem Schluss, dass die schwerwiegendsten Änderungen für die einzelnen User gar nicht unbedingt spürbar sind, sondern primär auf (Plugin-) Entwickler und Administratoren/Poweruser ausgerichtet sind. Inzwischen haben wir die ersten erfolgreichen Projekte – sowohl Migration, als ein Neueinführung – mit JIRA 5 hinter uns gebracht…
Manchmal ist es nötig, Entwicklertests für Komponenten durchzuführen, die TCP-basiert kommunizieren (z.B. SOAP, SMTP, POP3, HTTP). Ich möchte hier einen Weg zeigen, solche Komponenten ohne viel Aufwand zu testen. Als zu testende Anwendung verwenden wir zur Veranschaulichung einen ganz normalen Browser, welcher sich mit http://netcat.sourceforge.net/ verbinden will. Gibt man die URL im Browser ein, sieht das etwa so aus:
Der Dialog für die Erstellung von Vorgängen ist nun bei Klick auf die Funktion keine eigene Seite mehr, sondern legt sich über die Seite, von der er aufgerufen wird. Dies hat den Vorteil, dass, die Ansicht, in der man sich gerade befindet noch verfügbar ist. Der neu angelegte Vorgang wird als grüne Hinweisbox eingeblendet und kann von da aus direkt…
Mit folgender Fehlermeldung war ich neulich bei der Nutzung eines SharePoint-Workflows mit einer benutzerdefinierten Aufgabe konfrontiert: "Loading this assembly would produce a different grant set from other instances." Wie so oft brachte googlen nur andere Nutzer mit der gleichen Fehlermeldung zu Tage, jedoche keine Lösung. Also ran an die Standards: Alles ein- und ausschalten was geht. Den Erfolg brachte letztlich…
Kurz vor Weihnachten gibt es noch ein Update der TFS Power Tools. Für alle, die die Power Tools noch nicht kennen und nutzen, eine kurze Erklärung: Die TFS Power Tools rüsten einige Funktionen in Visual Studio nach, die man nicht mehr missen möchte. Das wichtigste ist wohl der Process Editor für TFS Process Templates. Außerdem gibt es noch eine Reihe…
Bereits im September 2011 veröffentlichte Atlassian die neue Confluence-Version 4.0 mit dem völlig überarbeiteten Editor – dem neuen Herzstück der Anwendung (Wir berichteten …). Nun gibt es mit der Version 4.1 seit Dienstag den 13.12.2011 bereits das nächste große Release und wir hatten etwas Zeit, die neuen Funktionen unter die Lupe zu nehmen. Folgende neue Funktionen wurden ausführlich getestet: Automatische…
Vom 4.10. – 9.10.2011 fand in Leipzig die erste Deutsche Python-Konferenz – PyCon DE – statt. Am 4.10. begann die Veranstaltung mit Tutorials und einem Barcamp. Im Konferenzteil vom 5.10. bis 7.10. wurde mit 3 Keynotes und 55 Vorträgen sowie Lightning-Talks an allen drei Tagen viele interessante Themen rund um die Programmiersprache Python und ihre Anwendung in unterschiedlichsten Bereichen vorgestellt.…
Bereits mehrfach wurden wir von Kunden angefragt ob es möglich ist, zu unserem User Profile Plugin auch eine strukturierte, erweiterte Suche über verschiedene Felder des Benutzerprofils anzubieten. Grundsätzlich lassen sich bereits nach der Installation des User Profile Plugins alle Felder des Nutzerprofils durchsuchen. Dazu gibt man den Namen des Feldes und den Suchbegriff wie in Abbildung 1 gezeigt ein. Diese…