Weltweit stehen Menschen und Firmen durch die Corona-Pandemie und deren Folgen vor weitgreifenden Herausforderungen. Für deren Überwindung sind vor allem Flexibilität, enge, standortübergreifende Zusammenarbeit sowie Agilität, also schnelles Reagieren auf die veränderten Bedingungen entscheidend. Das WorkOS* monday.com ermöglicht dies – quasi als Betriebssystem für agiles digitales Arbeiten. Mit monday.com werden Projekte, Prozesse und tägliche Arbeiten in Minutenschnelle und gänzlich codefrei…
Allgemeines
Und warum ausgerechnet noch ein Dresdner dort auftaucht. Man sieht sich immer zweimal im Leben. Einen Tag nach unserem Digital Workplace Summit in Hamburg stand auch wieder eine Atlassian User Group an, die dritte des Jahres 2019. Nicht ganz zufällig am 14.11., weil extra einen Tag nach unserem Event gelegt, damit Max Förster von der DECADIS AG die Gelegenheit nutzen konnte,…
Ich gebe es gern zu – ich bin Confluence-Fan und PowerUser. Ich benutze Confluence für die Dokumentation, für die Planung und für die Organisation meines Teams und meiner Projekte im Marketing. Ob ich nun deswegen an Platz 2 der ewigen Karma-Rankingliste bei Communardo stehe oder ob ich mich wegen Karma so schnell in Confluence eingearbeitet habe, ist schwer zu sagen.…
Für viele Sehbehinderte sind Webseiten ohne die Nutzung von Hilfsmitteln schlecht les- und erkennbar. Abhilfe kann eine spezielle Screenreader-Software bieten oder im Browser die Schriftart und ‑größe zu verändern. Gerade für Menschen mit Farbsehschwächen reicht es aber unter Umständen schon, den Kontrast zu erhöhen um barrierefrei arbeiten zu können. Diese Funktionalität wird bereits über das Betriebssystem bereitgestellt (Beispiel: Windows) und nach Aktivierung direkt sichtbar,…
Das Liferay Portal Solutions Forum fand wie im letzten Jahr wieder in Darmstadt statt – dieses Mal allerdings schon im Oktober. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Digitalisierung – und das schloss auch die Teilnehmer mit ein. Über eine eigens angebotene Liferay-App konnte man den Referenten direktes Feedback über Live-Polls geben, deren Ergebnisse dann in Echtzeit an die Wand geworfen wurden. Das klassische "Hände heben"…
Seit dieser Woche ist unser JIRA Add-on RemindMe for JIRA in der Version 1.2 im Atlassian Marketplace verfügbar. Ich möchte an dieser Stelle kurz aufzeigen, was alles neu ist.
Die Konfiguration der Sichtbarkeit von Feldern in JIRA ist auf unterschiedliche Weise möglich. Dabei bietet jede Variante seine Vor- und Nachteile. Dieser Beitrag zeigt, auf welche Vorgehensweise wir uns bei Communardo verständigt haben.
Die Version 5.8 ist ein kleines Release, dass die Neuerungen der Version Confluence 5.7 konsequent weiterführt. Für den folgenden Beitrag habe ich die aus meiner Sicht wichtigsten neuen Funktionen für sie getestet.
Anfang dieser Woche hat Atlassian JIRA Service Desk 2.3 veröffentlicht. Wir möchten dies zum Anlass nehmen um in ein oder zwei besonders spannende Funktionen genauer reinzuschauen. Während es bisher nur möglich war jeweils seine eigenen Supportanfragen zu sehen gibt es nun gleich zwei neue Wege der erweiterten Zusammenarbeit.
Dass der Zugriff von mobilen Endgeräten auf Daten der Social Collaboration Plattform ein wichtiger Zukunftsmarkt ist, sieht man nicht zuletzt an der "MobilFirst"-Strategy von IBM. Mitarbeiter im Außendienst sind ebenso auf den Austausch mit Kollegen oder auf Informationen einer Experten-Community angewiesen wie Mitarbeiter am Schreibtisch im Büro. Die mobile App für IBM Connections bietet einen vollständigen Zugriff auf alle relevanten…
Wiki-Arbeit macht Zusammenarbeit deutlich effektiver, vor allem wenn alle Mitarbeiter auf Inhalte zugreifen und diese schnell ändern bzw. kommentieren können. Doch auch für Inhalte, die nicht demokratisch erstellt werden können, eignet sich ein Wiki hervorragend – beispielsweise für Qualitätsmanagementhandbücher oder auch die Bereitstellung von Arbeitsanweisungen. Aus Sicht des QMB (Qualitätsmanagement-Beauftragter) oder der Abteilung Arbeitsorganisation werden nun jedoch Anforderungen gestellt, die…
Atlassian begab sich auf Einkaufstour und ergänzte die Riege der eigenen Add-Ons für JIRA mit JIRA Portfolio. Lesen Sie im Folgenden über die Einsatzgebiete, Funktionen und Möglichkeiten.
Im Rahmen eines Proof-Of-Concept durften wir uns damit auseinandersetzen, welche Möglichkeiten es gibt, um auf die IBM Connections Content Manager bzw. FileNet API zuzugreifen. Im folgenden Beitrag möchten wir ein Ergebnis – den programmatischen Zugriff auf die WebServices per JAVA – kurz vorstellen.
Kurz vor Beginn des Atlassian Summit 2014 – der größten Veranstaltung im Atlassian Universum – wurde Confluence 5.6 veröffentlicht. Und wie gewohnt bringt es eine große Anzahl neuer Funktionen mit. Die aus meiner Sicht wichtigsten habe ich in diesem Artikel für sie zusammengestellt: Data-Center Berechtigungen für Blogposts Geänderte Standardeinstellungen für die linke Randleiste Bereichslogo skalieren Sammelsurium anderer Funktionen