Trends
Oder - Was ist, wenn es nicht mehr ist? Wie kommt man eigentlich auf wirklich neue, alles verändernde Ideen? Wie erschaffe ich Dinge, die unser Leben verändern? Es im besten Fall vereinfachen aber in jedem Fall schöner machen! DIE Innovationen, die im Nachhinein gar nicht mehr wegzudenken sind! Wo jeder das VORHER vergisst und das NACHHER nicht mehr missen möchte!
Tolle Methode – aber zur richtigen Zeit! Ein kleiner Erlebnisbericht mit Aha-Effekten vom Usability Day Saxony 2015 des Kompetenznetzwerks Usability Saxony und des Medienzentrums der TU Dresden. Nur kurz: Was ist Paper Prototyping überhaupt? Paper Prototyping heißt: Basteln mit Papier, Schere, Leim, Stiften, etc. Mit dieser Methode bekommt man relativ schnell die Ideen und Bilder in den Köpfen der Teilnehmer zu…
Sie entwickeln gerade nach dem klassischen Wasserfall-Modell, extrem agil mit Extreme Programming oder nutzen SCRUM als Mittelding? Völlig egal. Nutzen sie einfach das für Sie Beste aus allen Methoden und beachten Sie folgende 10 Dinge. Dann haben Sie die potenziellen Nutzer garantiert gegen sich.
Am diesjährigen CeBIT-Dienstag hatte ich die Gelegenheit, einen kurzen Vortrag zum Panel "Auf dem Weg zum Digital Workplace" auf der CeBIT Social Business Arena 2014 in Halle 6 zu halten. Auf diesem Wege ist eine Reihe von Blogbeiträgen entstanden, die sich mit diesem Thema beschäftigt. Nachdem der erste Beitrag den "Status quo" und der zweite Beitrag die Frage stellte, was…
User Centered Design Prozess bei der Entwicklung einer mobilen Zeiterfassung Arbeitszeit kontieren. Ein leidiges und leider immer wiederkehrendes Thema. Dazu kommt dass unsere Zeiterfassung ziemlich langsam und aufwändig ist. Oder besser – WAR! Denn aus einer Open-Innovation-Idee heraus entstand das Vorhaben, unser Kontierungssystem zu mobilisieren. Dafür bekamen 2 Softwareentwickler im Rahmen unseres Open Innovation Days 8 Stunden Zeit um die…
Am diesjährigen CeBIT-Dienstag hatte ich die Gelegenheit, einen kurzen Vortrag zum Panel "Auf dem Weg zum Digital Workplace" auf der CeBIT Social Business Arena 2014 in Halle 6 zu halten. Auf diesem Wege ist eine Reihe von Blogbeiträgen entstanden, die sich mit diesem Thema beschäftigt. Nach einem ersten Beitrag zum Status quo stellt dieser zweite Beitrag die Frage: Was ist…
Weniger Frustration, erhöhte Produktivität, barrierefreier Informationsaustausch - das sind Ziele von wohl jedem Unternehmen. Atlassian ist mit seiner eigenen Collaboration Revolution im Unternehmen Vorreiter für all diejenigen, die sich den oben genannten Zielen verschrieben haben. Mit dem Thema "Starting a Collaboration Revolution" ist Atlassian derzeit auf vielen verschiedenen Veranstaltungen präsent, so zum Beispiel auch auf der CeBIT 2014 vor knapp…
Im März diesen Jahres traf sich die Dresdner SharePoint Community zum letzten Mal zum gemeinsamen Wissensaustausch. Wir finden das war zu lange her, und es ist langsam mal wieder Zeit sich zu sehen - Es ist schließlich viel passiert in der SharePoint Welt. Aus diesem Grund laden wir Euch recht herzlich zur Oktoberfest - Veranstaltung der SharePoint UserGroup…
Dieser Tage erschüttert eine Enthüllung nach der anderen das Vertrauen der Nutzer in die Sicherheit ihrer Kommunikation im Mobilfunknetz und im Internet. Ob nun Prism oder Tempora oder nicht zuletzt das Datenleck bei Facebook, man wird zunehmend unsicherer, was die verwendeten Tools und Plattformen angeht. Was ist wirklich noch sicher? Wem kann ich meine Daten guten Gewissens anvertrauen? Über welche…
Am 24. und 25. Oktober 2012 waren mein Kollege Tino Schmidt, Abteilungsleiter Portal Solutions, und ich gemeinsam als Referenten auf der KnowTech. Das Motto der in diesem Jahr in Stuttgart stattfindenden Veranstaltung lautete: "Neue Horizonte für das Unternehmenswissen - Social Media, Collaboration, Mobility". Der Slogan ist für mich ein ganz klares Signal für die Konvergenz der Themenfelder Wissensmanagement und Enterprise…
Dr. Peter Geißler ist neuer Enterprise 2.0 Consultant bei Communardo. Frisch promoviert, beschäftigt er sich vor allem mit dem Austausch von Erfahrungswissen im Enterprise 2.0. Im Interview mit Ilja Hauß, Geschäftsführer Communardo Software GmbH, stellt er sich vor und spricht unter anderem über die Erkenntnisse in seiner Doktorarbeit.
Social Software hat sich in den Unternehmen etabliert. CIOs setzen auf die Erfolge von Social Intranet, "Corporate Facebook" oder Community-Plattformen mit Kunden und Partnern. Obwohl in manchen Unternehmensbereichen immer noch Skepsis besteht, sind die Vorteile für innovative Unternehmen mittlerweile klar erkennbar:
Corporate Facebook Lösungen als Beschleuniger für Wissensmanagement, Vernetzung, Innovation und Kommunikation Facebook oder andere soziale Netzwerke sind in aller Munde. Kaum eine Diskussion führt an diesem Thema vorbei. Aus der privaten Nutzung heraus entdecken Unternehmen, wie sie mit einem Corporate Facebook gezielt die Transparenz und Kommunikation im Unternehmen verbessern, wie sie ihre Mitarbeiter zur Zusammenarbeit und Problemlösung vernetzen und wie…
Am 8. Februar 2011 findet das Communardo Trendforum erstmals in Stuttgart unter dem Motto "Prozess®evolution im Enterprise 2.0" statt. Das Trendforum ist die Diskussions- und Austauschplattform für Führungskräfte sowie verantwortliche Entscheider aus den Bereichen, Intranet, Unternehmenskommunikation, Organisationsentwicklung und Wissensmanagement zu aktuellen, wichtigen Themen rund um die Optimierung von Kommunikationsprozessen und Team Collaboration in Unternehmen. Im Vorfeld haben wir mit den…