Tipps
Since yesterday evening, a new Google Chrome version is available: 50.0.2661.75 m. This version apparently comes along with a critical Confluence display bug in the edit-mode of a page. The page is displayed in a massively reduced height. This makes the edit-mode of a page almost unusable. Please find an example below.
Seit gestern Abend ist eine neue Google Chrome Version erhältlich, die Version 50.0.2661.75 m. Mit dieser Version scheint es in allen aktuellen Confluence-Versionen zu einem kritischen Darstellungsproblem im Bearbeiten- bzw. Edit-Modus einer Seite zu kommen. Die Seite wird mit einer massiv verminderten Höhe dargestellt und lässt sich so kaum noch sinnvoll benutzen. Nachfolgend eine Beispieldarstellung.
Heute möchte ich eine Extension für CUTE vorstellen, mit der man einen ausklappbaren Eselsohreneffekt in der unteren rechten Ecke simulieren kann. Wofür kann man die Extension verwenden? Es gibt sicher viele Einsatzzwecke, spontan fallen mir Folgende ein: Kontaktformular Link zum Supportportal Loginmaske Werbung 😉 Als Benachrichtigungscenter (es könnte ja leuchten, wenn es Nachrichten gibt) Spruch/Bild des Tages
In den vergangen JIRA Administrationschulungen habe ich häufiger als bisher auf die administrative Suche in JIRA per Tastenkombination 'gg' verwiesen. Das Feedback in den darauffolgenden Wochen war so unglaublich positiv, dass ich an dieser Stelle auch einfach mal kurz darauf hinweisen wollte Sie kennen den Trick nicht? Dann sollten sie hier unbedingt weiterlesen!
Mit wachsender Menge an Informationen die in einem Atlassian Confluence gepflegt werden, gewinnt auch das Thema Organisation, Strukturierung und Wiederauffindbarkeit von Informationen zunehmend an Bedeutung. Metadaten stellen eine Möglichkeit dar, dieser Herausforderung zu begegnen. Dazu möchte ich im Folgenden die Optionen des Umgangs mit Metadaten in Confluence kurz aufzeigen, um diese von einander abzugrenzen. Ziel dieses Artikels ist es, eine Empfehlung…
Seit einigen Tagen hat Google die Version 27 des Chrome-Browsers veröffentlicht. Seit dieser Version wird der Confluence-Editor fehlerhaft dargestellt (Bug-Report bei Atlassian). Der Bearbeitungsbereich nimmt nicht mehr die gesamte zur Verfügung stehende Höhe ein, sondern wird bereits nach wenigen Pixeln abgeschnitten. Beinhaltet die Seite bereits mehr Inhalt, wird auf der rechten Seite eine Scroll-Leiste angezeigt. Die Benutzbarkeit des Editors wird…
Mit Confluence 5.0 führt Atlassian eine neue Möglichkeit für die einfache Gestaltung des Designs ein: das Seitenlogo. Das Seitenlogo wird am linken Rand der Kopfzeile angezeigt und beeinflusst das gesamte Farbschema ihres Confluence 5.0. Möchten Sie also eine schnelle und einfache Anpassung des Designs vornehmen, so ersetzen Sie das Seitenlogo beispielsweise durch ihr Firmenlogo.
Confluence 5.0 ist mehr als nur ein neues Design und klare Prozesse. Die funktionalen Änderungen und Verbesserungen stehen jedoch eher unter der Rubrik "Klein aber fein". Zu dieser Rubrik passt sehr gut die erste Neuerung im "Recently Updated" Makro, die ich im Rahmen unserer Artikelserie vorstellen möchte.
In den letzten Wochen haben wir viel an unseren Plugins CUTE und User Profile Plugin gearbeitet und neue Versionen veröffentlicht. Aber es soll auch mit unserem kostenfreien Subspace Plugin für Atlassian Confluence vorangehen. Das älteste Plugin von Communardo unterstützt Sie beim hierarchischen Strukturieren Ihrer Confluence Bereiche. Diese Struktur kann als Navigationshilfe genutzt werden und auf verschiedene Arten (z.B. als Navigationsmenü…
Bereits mehrfach wurden wir von Kunden angefragt ob es möglich ist, zu unserem User Profile Plugin auch eine strukturierte, erweiterte Suche über verschiedene Felder des Benutzerprofils anzubieten. Grundsätzlich lassen sich bereits nach der Installation des User Profile Plugins alle Felder des Nutzerprofils durchsuchen. Dazu gibt man den Namen des Feldes und den Suchbegriff wie in Abbildung 1 gezeigt ein. Diese…
Wenn man gerade so schön in Programmier-Tipperlaune ist, kann es ganz schön anstrengend sein, erst die Hand zur Maus zu bewegen. Wie schön wäre es dann, seine Weboberfläche auch gleich über die Tastatur zu steuern? Ähnliches ging wohl auch den Entwicklern von Atlassian durch den Kopf und so wurden eines schönen Tages (genauer ab Version 4.1) Shortcuts für viele Funktionalitäten…
Vor allem wenn Confluence in großen, internationalen Konzernen eingeführt werden soll, kommt immer wieder die Anforderung Mehrsprachigkeit der Inhalte auf: im Wiki abgelegte Informationen sollen in verschiedenen Sprachen für die Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern verfügbar sein. Dazu sind eine Kennzeichnung der Inhaltssprache, Funktionalitäten zum Wechseln zwischen den Inhaltssprachen und Bearbeiten der Sprachvarianten und natürlich eine Auswertung in der Suche erforderlich.…