Können Apps als Vorlage bezeichnet werden? Kann eine SharePoint-hosted App eine Vorlage sein? In diesem Beitrag werden beide Fragen mit "Ja" beantwortet. Es werden kurz die Möglichkeiten von SharePoint-hosted Apps umrissen und anschließend Argumente für und wider den Einsatz als Vorlage zusammengetragen.
Softwareentwicklung
Aus den Vorgängerversionen SharePoint 2007 und SharePoint 2010 hat man sich als Nutzer von Aufgabenlisten daran gewöhnt bei jeder Zuweisung zu einer Aufgabe eine E-Mail-Benachrichtigung zu erhalten. Diese Funktion ist standardmäßig an jeder Aufgabenliste aktiviert, wenn der SharePoint Server für den E-Mail-Versand konfiguriert wurde. Möchte man auf die E-Mail-Benachrichtigung verzichten, kann man diese schnell und einfach in den Listeneinstellungen einer Aufgabenliste deaktivieren. Arbeitet man mit SharePoint 2013 wird man diese Funktion vermissen, da sie dort standardmäßig deaktiviert ist. Wie kann man nun auch im SharePoint 2013 die E-Mail-Benachrichtigung für Aufgabenlisten global aktivieren?
Im letzten Beitrag zum Thema Inhalts-Editor Webpart (IEWP) und PowerShell habe ich gezeigt, wie man die Inhalte des IEWP per PowerShell konfigurieren kann. Die dabei verwendeten Skripte waren beschränkt auf die Konfiguration eines einzelnen IEWP und beinhalteten keine Behandlung von Ausnahmen. Im heutigen Beitrag beschäftigen wir uns mit der Behandlung von Ausnahmen sowie der Generalisierung der Konfiguration und schließen die…
Wir bei Communardo arbeiten auf sehr vielen verschiedenen JIRA Systemen. Zuallererst natürlich unser eigenes, produktives JIRA (welches jetzt auch richtig gut aussieht - Dank CUTE) sowie zahlreiche Entwicklungssysteme in allen möglichen Versionen. Und natürlich die diversen Kundensysteme auf denen wir teils Administrativ, teils aber auch nur als Nutzer unterwegs sind. Oft sind die Nutzungsszenarien allerdings sehr ähnlich, die "Projekttypen" immer…
Ein großer Teil unserer täglichen Arbeit besteht in der Konzeption und Abstimmung der Anforderungen unserer Kunden. Als Basis für die Implementierung und Anpassung von Software im Rahmen eines Projektes ist dieser Schritt unerlässliche Grundlage für jedes weitere Vorgehen im Projekt. Derzeit werden alle Konzepte bei Communardo auf Basis einer Wordvorlage geschrieben. Die Verwaltung der Anforderungen erfolgt in JIRA, eine Schnittstelle…
DotNetNuke bringt im Standard zwar einige Timer Jobs (Zeitplaneinträge) mit, aber oftmals ist es im Rahmen einer speziellen Anwendung erforderlich, zusätzlich eigene Timer Jobs zu implementieren. Erfreulicherweise kann diesem Bedürfnis unkompliziert entsprochen werden :-). Dieser Beitrag demonstriert, wie es gemacht wird und was ggf. zu beachten ist.
Im letzten Techblog Artikel über MVC Frameworks bin ich schon ein wenig auf das Robotlegs (RL) Framework eingegangen. Dieser Artikel behandelt die Thematik ausführlicher und zeigt, welche Besonderheiten es bei RL zu beachten gibt und wie das Framework verwendet werden kann. Typisch für RL ist die Aufsplittung des Codes in mehrere Schichten. Dabei setzt sich das Gesamtpaket aus folgenden Teilen zusammen:…
… und andere Nicht-Designer lautete der etwas provokant formulierte Titel des heutigen Treffens der .NET Usergroup Dresden. Vortragender war Roland Weigelt, weder im UI- noch im Usergroup-Umfeld ein unbekanntes Gesicht. Eigentlich könnte es doch ganz einfach sein: Wenn da nicht ein kleines Problem wäre: Anwender sind Menschen… …keine mobilen Bildverarbeitungssysteme! 😮
Maven Repository Mirror Kurzeinführung Das Dependency Management von Maven löst die in den pom.xml definierten Abhängigkeiten auf und bezieht diese Artefakte über die in der Maven Konfigurationsdatei (pom.xml oder settings.xml) definierten Repositories bzw. Mirrors. Ein Repository ist eine Anwendung, die via URL Mapping das angeforderte Artefakt sucht und letztlich ausliefert, sofern es im Repository abgelegt wurde. Da ein Repository meist…
In den letzten Wochen hatte ich die Möglichkeit, mich intensiv mit der Entwicklung von Desktop Applikationen im Microsoft Silverlight sowie im Adobe AIR / Flex Umfeld zu beschäftigen. Um Daten mit einem zur Verfügung gestellten REST Service auszutauschen, muss sich zuvor per HTTP Basic Authentifizierung an diesem angemeldet werden.
Mit dem Ende Februar veröffentlichten BouncyCastle 1.46 wurden die APIs für die Ver- und Entschlüsselung von Nachrichten nach dem S/MIME-Standard teils stark verändert. Dies erhöht auf der einen Seite die Flexibilität, erfordert aber auf der anderen Seite eine Umstellung von bestehendem Code, wenn dieser nicht mehr die nun als "deprecated" gekennzeichneten APIs nutzen soll.
Wer mit SharePoint-Dokumentenbibliotheken arbeitet, der wird nicht umhinkommen zu bemerken, dass das Senden von Dokumenten per E-Mail nicht zu den stärksten Seiten von SharePoint gehört - unabhängig von Version und Edition. Ob WSS 3.0, MOSS 2007 oder nun auch SharePoint 2010 Server bzw. Foundation, das Angebot an dieser Stelle lautet immer gleich: "Senden an -> Link als E-Mail versenden".
Apache JMeter ist ein Werkzeug, mit dem man Lasttests für Webanwendungen durchführen kann. Dabei werden konfigurierbar viele parallele Threads gestartet, die nach einem bestimmten Schema auf die Webanwendung zugreifen. Um konkrete Performance-Kennzahlen (KPIs) zu testen ist es sinnvoll, die tatsächliche Anzahl der Zugriffe zu beschränken. Zu diesem Zweck bietet JMeter den Baustein "ConstantThroughputTimer". Mit dieser Komponente kann die Menge der…
Vor der Einführung von CDI (JSR-299/JSR-330) und EJB 3.1 war die Umsetzung von asynchronen Prozessen relativ umständlich und der Einsatz von JMS meist unumgänglich. Ich möchte hier kurz zeigen, dass es mit EJB 3.1 eine weitere Möglichkeit gibt schnell und effizient ein klassisches Beobachterpattern umzusetzen ohne auf JMS zurückgreifen zu müssen. Dazu benötigen wir zunächst einen Service der Ereignisse (Events)…
Java-Applikationen zurück in den Sandkasten
Die Security von Anwendungen nimmt einen immer stärkeren Stellenwert in der Softwareentwicklung ein. Neben der Absicherung des Betriebssystems (Principle of least privilege) und der Netzinfrastruktur (Firewalls und N-Tier-Architekturen) kann man auch die Anwendung selber absichern.
Die Seite beschreibt Step By Step das Erstellen eines Atlassian Crowd - Plugins. Erstellen der Plugin-Skelletons Atlassian Plugin SDK Der einfachste Weg, um die Struktur für das Plugin zu erstellen, ist das Atlassian Plugin SDK zu verwenden. Atlassian Plugin SDK 3.2 - Download Die Verwendung dieses SDKs wird hier beschrieben. klassisch Eclipse Projekt und pom.xml Der klassische Weg besteht darin,…
Um sicherzustellen, dass bei XWork-Redirects die richtige Action samt korrekten Parametern aufgerufen wird, kann das Logging für die Klasse com.opensymphony.webwork.dispatcher.ServletRedirectResult auf DEBUG gesetzt werden. Dann werden die Redirect-Pfade im atlassian-confluence.log aufgeführt.
Am Abend des 29.03. verwandelte sich der Besprechungsraum von Communardo in eine Trainingshalle. Begeisterte und interessierte Mitarbeiter waren eingeladen, an einem Coding Dojo teilzunehmen. Was ist ein Coding Dojo eigentlich? Im weiteren Sinne kann man dazu auch Programmier-Übung sagen. Dojo ist ein aus der japanischen Kampfkunst übernommener Begriff. Dort steht er für den Übungsraum, in dem die einzelnen Übungen (=…
Was ist Profiling? Als Profiler werden Programmierwerkzeuge bezeichnet, die das Laufzeitverhalten von Software analysieren. Es gibt unterschiedliche Problembereiche in der Softwareentwicklung, die durch ineffiziente Programmierung ausgelöst werden. Ein Profiler hilft dem Entwickler durch Analyse und Vergleich von laufenden Programmen die Problembereiche aufzudecken. Daraus kann man Maßnahmen zur strukturellen und algorithmischen Verbesserung des Quellcodes ableiten. Die häufigste Anwendung eines Profilers ist…
Auf zum 2. Tag der Basta! Hauptkonferenz - und damit dem ersten der beiden SharePoint Days. Heute gibt es keine morgendliche Keynote, sondern es geht gleich in die Sessions - für mich ist das als erstes Sehenswertes aus SharePoint 2010 mit Tom Wendel. Erstaunlich für mich, dass nur ca. ein Drittel der anwesenden Entwickler Sharepoint 2010 überhaupt schon gesehen hat. Dementsprechend…