.NET
Letztes Wochenende hat zum dritten Mal das ShareCamp stattgefunden, die größte deutschsprachige Community-Veranstaltung zum Thema SharePoint.
Knapp 200 deutschsprachige SharePoint-Experten haben sich in der Zentrale von Microsoft in Unterschleißheim zwei Tage lang in 55 Vorträgen intensiv über Probleme und Lösungen sowie neue Ideen und Technologien ausgetauscht…
DotNetNuke bringt im Standard zwar einige Timer Jobs (Zeitplaneinträge) mit, aber oftmals ist es im Rahmen einer speziellen Anwendung erforderlich, zusätzlich eigene Timer Jobs zu implementieren. Erfreulicherweise kann diesem Bedürfnis unkompliziert entsprochen werden :-). Dieser Beitrag demonstriert, wie es gemacht wird und was ggf. zu beachten ist.
In a presentation ("Efficient Denial of Service Attacks on Web Application Platforms", Dec 28th 2011, PDF) at 28th Chaos Communication Congress in Berlin (#28c3) there have been published details on how to perform so called "hash collision attacks" on webservers. This does not only affect Microsoft technology (ASP.NET), but also Java, Python, Ruby, PHP, v8/node.js, … Microsoft has already reacted…
Im Rahmen eines Vortrags ("Efficient Denial of Service Attacks on Web Application Platforms", 28.12.2011, PDF) auf dem 28. Chaos Communication Congress in Berlin (#28c3) wurde eine Möglichkeit vorgestellt, Webserver mittels einer sogenannten "hash collision attack" zu überlasten, so dass diese praktisch zum Stillstand kommen. Betroffen ist dabei nicht nur Microsoft-Technologie (ASP.NET), sondern auch Java, Python, Ruby, PHP, v8/node.js, … Microsoft hat…
Zum Einstieg ein paar Zahlen: Es wurden bereits über 125.000.000 SharePoint-Lizenzen an über 65.000 Unternehmen verkauft. (Quelle) Bei 80% der Fortune 500 Companies ist SharePoint im Einsatz. (Quelle) Es gibt 700.000+ Entwickler und 4.000+ Trained Partners. (Quelle) SharePoint ist mittlerweile eines der größten Geschäftsfelder bei Microsoft. (Quelle) Wäre SharePoint eine eigenständige Firma, wäre diese unter den Top 50 Softwarefirmen der Welt.…
In diesem Jahr widmet sich die prio.conference dem Thema „Cross Platform Development“. Vom 02. bis 03. November 2011 wird auf der Entwicklerkonferenz in Nürnberg über die Schlagworte Mobile, Visual, Social, Cloud, flexible Architektur und Produktion referiert und diskutiert. Ausgewählte Experten geben einen umfassenden Einblick in die Welt des Software-Engineering und zeigen anhand von Praxisbeispielen auf, wie man neue Technologien sinnvoll…
Heute wurde die neuste Version der TFS Power Tools veröffentlicht. Das für jeden TFS-Nutzer unverzichtbare Paket wurde erneut erweitert und verbessert. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt für mich die Volltextsuche über WorkItems innerhalb von Visual Studio. Bisher musste man den TFS WebAccess bemühen, falls man ein WorkItem anhand seines Namens suchte. Ein einfaches Suchfeld in der Toolbar ermöglicht diese Funktion…
Wer mit SharePoint-Dokumentenbibliotheken arbeitet, der wird nicht umhinkommen zu bemerken, dass das Senden von Dokumenten per E‑Mail nicht zu den stärksten Seiten von SharePoint gehört – unabhängig von Version und Edition. Ob WSS 3.0, MOSS 2007 oder nun auch SharePoint 2010 Server bzw. Foundation, das Angebot an dieser Stelle lautet immer gleich: "Senden an -> Link als E‑Mail versenden".
Gestern nun fand bei Communardo das Treffen der SQL PASS Regionalgruppe Sachsen zum Thema CLR-Integration in SQL Server 2005 oder 2008 statt. Bei der für den gestrigen Wintereinbruch schon beachtlichen Gruppenstärke von 6 Teilnehmern wurde nach meinem in erster Linie aus vielen Beispielen bestehenden Vortrag das Thema in trauter Runde bei Kaffee und Brötchen ausführlich und sehr angeregt diskutiert und so hat…
Am Wochenende war es endlich soweit, der dritte .NET OpenSpace in Leipzig startete. Wie schon das Jahr zuvor besuchten ca. 150 Teilnehmer die Veranstaltung. Auch wir von Communardo waren wieder aktiv als Teilnehmer, wie auch als Sponsor dabei.
Anforderungen an WebParts können sich im Laufe eines Projektes ändern und erfordern, dass Funktionalitäten angepasst werden müssen. Ein Beispiel hierfür kann das Erweitern, Ändern oder Löschen von WebPart- Eigenschaften sein. Stellt das Erweitern meist kein Problem dar, gilt es beim Ändern oder Löschen von WebPart – Properties jedoch einige Punkte zu beachten. Folgendes Beispiel soll mögliche Probleme veranschaulichen: Ein WebPart…
14 + x Tage ist das Microsoft Web Camp in München zum Thema: ASP.NET MVC2 nun schon vorbei. Meine Eindrücke des ersten Tages hatte ich bereits im letzten Blogbeitrag, "Microsoft Web Camps (München) – Tag 1", in Worte gefasst. Für all diejenigen, die sich fragen wie so ein Workshop Tag abläuft, werde ich versuchen den zweiten Tag nocheinmal Revue passieren…
Verteilte Architektur – Von der Mehrkernsoftware zur Unternehmensanwendung ist das Thema der prio.conference 2010, die am 19. und 20. Oktober in der Meistersingerhalle Nürnberg stattfindet. Vier parallele Sessions bieten Ihnen Konzepte, Technologien, Tools und Best Practices rund um die Verteilung von Software im Großen wie im Kleinen. Denn Verteilung muss gekonnt sein, oder es drohen schlechte Performance, ungenügende Skalierbarkeit und…
Unter dem Motto "Make Web, Not War" tourt Microsoft zur Zeit mit seinen Webcamps durch die Welt. Am 07. und 08. Juni (war) ist Zwischenstopp in Unterschleißheim / München. Ich hatte das Glück dabei zu sein. An beiden Tagen haben sich Christian Wenz sowie John Galloway (ASP.NET Community Program Manager) auf die Fahne geschrieben uns die Microsoft Web Platform und…
Am 5. Mai war es wieder soweit: es wurde zur .NET-Usergroup eingeladen. In den Räumen der Communardo Software GmbH waren diesmal Peggy Reuter und Lars Heinrich zu Gast, um ihre Erfahrungen mit Expression Blend und Silverlight mit uns und der Community zu teilen.
Was macht eigentlich einen professionellen Software-Entwickler aus? Mit dieser Frage starten Ralf Westphal und Stefan Lieser gern, wenn sie erklären, worum es bei der Clean-Code-Developer-Initiative eigentlich geht. Und auch genau mit dieser Frage startete die Keynote des dotnetpro Powerdays zum Thema CCD, der am 09.03.2010 in München die Einleitung zu einem dreitägigen Workshop bot. Und die Antworten aus dem Publikum…
Den Auftakt zum letzten Tag auf der Basta! macht für mich Custom Field Types – Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten mit Oliver Wirkus. Die Entwicklung eines Custom Field Type für SharePoint ist eher unspektakulär und wer das schon einmal gemacht hat, wird dazu hier nicht viel Neues erfahren. Einen Tipp möchte ich noch weitergeben: Für die Festlegung von Konfigurationseinstellungen bieten sich die…
Auf zum 2. Tag der Basta! Hauptkonferenz – und damit dem ersten der beiden SharePoint Days. Heute gibt es keine morgendliche Keynote, sondern es geht gleich in die Sessions – für mich ist das als erstes Sehenswertes aus SharePoint 2010 mit Tom Wendel. Erstaunlich für mich, dass nur ca. ein Drittel der anwesenden Entwickler Sharepoint 2010 überhaupt schon gesehen hat. Dementsprechend…
Dem Einen oder Anderen hat Visual Studio wahrscheinlich schon einmal mit dieser leicht dominierenden Bildschirmausgabe überrascht. Wahrscheinlich aber haben es die Meisten noch nie zu Gesicht bekommen, denn wir sind ja keine Copy & Paste Entwickler. 🙂 Das ist der besagte Hinweis: Randbedingungen: Ich verwende eine virtuelle Maschine(Windows Server 2003) unter Microsoft Virtual Server 2005 R2. Das Problem tritt gelegentlich auf, wenn…