An Tag 1 der Microsoft Ignite 2016 in Atlanta, der Konferenz rund um Microsoft-Technologien, wurden zu SharePoint, Office 365 und Co. wieder viele Neuerungen bekannt gegeben. Auch die Cloud-Plattform Microsoft Azure steht bei allen Technologie-Diskussionen immer mehr im Mittelpunkt und offenbart sein großes Potential. So werden zum Beispiel die Adobe SaaS-Produkte künftig auf Azure laufen. Außerdem wurde die Veröffentlichung von Windows Server 2016 und System Center 2016 für Oktober angekündigt. Die neuen Funktionen und Services zu u.a. Windows 10, Office 365, Azure und Enterprise Mobility & Security können Sie hier nachlesen. Zum Thema Datensicherheit in Office 365 wurde auch ein schönes Whitepaper veröffentlicht. Für mich waren besonders die Highlights zum Office 365 Portfolio von Interesse, darunter SharePoint Online, OneDrive, Yammer, Skype for Business und Delve. Ich habe nachfolgend ein paar Ankündigungen zusammengetragen.
Microsoft SharePoint
Und plötzlich sind sie da, die Beschwerden, welche kein Systemverantwortlicher lesen oder hören möchte:
der SharePoint Server ist langsam
die Performance ist schlecht
unter solchen Bedingungen kann ich nicht arbeiten
…
Konkreter wird es in den meisten Fällen nicht, es kommt eher noch der Hinweis "es war doch vorher auch nicht schnell" :-/
Nintex Workflow sowie Nintex Forms sind jetzt für den neuen SharePoint 2016 verfügbar, wie Nintex im Rahmen der Microsoft Worldwide Partner Conference in Toronto bekannt gab. Mit der ersten Veröffentlichung in 2007 ist dies nun bereits die vierte Version der beliebten Drag & Drop SharePoint Workflow- und Formular-Lösung.
Zero-Downtime bei Update- und Wartungsarbeiten ist der Wunsch aller SharePoint Administratoren und Anwender, bei denen der SharePoint Server zum Arbeitsalltag gehört. Leider musste bis zur Version SharePoint Server 2013 Abstriche gemacht werden, wenn die neusten Sicherheitsupdates oder Funktionserweiterungen eingespielt werden.
Die Administratoren mussten einen Kompromiss zwischen der Erreichbarkeit der Anwendung, dem aktuellen Updatestatus und der Zufriedenheit der Anwender machen, leider meist zum Nachteil der üblichen Arbeits- bzw. Geschäftszeiten.
Microsoft hat mit seiner neuen Version des SharePoint Servers 2016 ein neues Feature eingebaut, welches diese Kompromisse aus der Welt schaffen soll und allen Beteiligten das Arbeitsleben erleichtert – das Zero-Downtime Patching. Wir von Communardo haben uns das Feature einmal angeschaut und wollten wissen was die Infrastruktur dafür benötigt und wie viel ZERO wirklich in der Downtime steckt.
In meiner letzten SharePoint 2013 Installation wurde ich durch einen mir unbekannten .NET 4.5 Framework Fehler überrascht: "This product requires Microsoft .Net Framework 4.5."
Nun war es soweit, SharePoint 2016 wurde am Mittwoch offiziell von Microsoft auf dem „The Future of SharePoint“ Virtual Event vorgestellt und ist ab sofort erhältlich. Und Laut Microsoft wird SharePoint 2016 nicht die letzte Server-Version sein. Wir dürfen uns also auch in Zukunft an SharePoint On-Premise erfreuen.
Nach der Installation von ca. 5 GB Windows Updates, u.a. auch für SharePoint 2013, kam es zu Auffälligkeiten im Log eines SharePoint-Entwicklungssystems. Die Meldungen deuteten darauf hin, dass der Product Configuration Wizard ausgeführt werden musste. Doch dieser brach im Schritt 2 mit einer SPUpgradeException ab. Was war hier los und wie sah die Lösung aus?
Dieser Beitrag gehört zu einer Serie von Blogbeiträgen zum Thema SharePoint-Suche und deren Erweiterbarkeit. Im ersten Teil SharePoint Search: Confluence, Föderierte Suche – und warum wir einen Schritt weiter gehen widmete sich mein Kollege Heinrich Ulbricht der Föderierten Suche und beleuchtete die Gründe, diese auf dem Weg zu einer echten Unternehmenssuche ("One Enterprise Search") hinter sich zu lassen. Im vorliegenden Beitrag werde ich aufzeigen, wie externe…
Den SharePoint Server auf allen Geräten in einem klaren und strukturierten Design darzustellen, war bisher nur eingeschränkt möglich. Microsoft hat zwar eine mobile Ansicht für den SharePoint bereitgestellt, jedoch war diese nicht immer im Sinne der Anwender. Durch die Arbeit einiger fleißiger PnP Entwickler (Patterns and Practices) kann der SharePoint mit wenigen PowerShell-Befehlen jetzt mit einem Responsive Design veredelt werden.
Die SharePoint User Group (SPUG) in Stuttgart hat offenbar ihr eigenes kleines Erfolgsrezept: Bereits zum 43. Mal trafen sich sowohl Microsoft-Experten, als auch Nutzer, um zu den aktuellsten Themen rund um SharePoint und Office zu diskutieren.
Kommunikation war im SharePoint bisweilen schwierig. Das Social Collaboration Tool Beezy hat dies geändert und nicht nur die Usability deutlich verbessert, sondern der Microsoft-Anwendung auch einige neue Features hinzugefügt. Auf der European SharePoint Conference wurde dem Tool zudem der Preis als "beste Office 365 Lösung" verliehen. Bislang stand bei Beezy vor allem die Kommunikation im Vordergrund. Die neue Version soll dies nun…
Wie von Microsoft auf der European SharePoint Conference in Stockholm angekündigt, ist die neue Beta 2 des SharePoint Server 2016 jetzt veröffentlicht worden. Auf der Konferenz wurde zudem angemerkt, dass die Beta 2 bereits über 99% der finalen Funktionen verfügt. Anfang September hatte ich bereits über die IT-Preview (Beta 1) berichtet. Die neue Beta Version kann kostenlos von microsoft.com heruntergeladen werden und dient dem Test für IT-Pros. Ziel…
Diese Woche fand die European SharePoint Conference in Stockholm statt. Neben der Microsoft Ignite ist die ESPC die größte Konferenz mit SharePoint im Fokus. Sehr gespannt waren alle Teilnehmer auf die Eröffnungs-Keynote "The Modern Workplace: Evolution of SharePoint and Office 365" von den Jeff Teper, Seth Patton und Bill Baer. Was SharePoint betrifft, so sorgten vor allem zwei Ankündigungen für Begeisterung: SharePoint Server…
Wenn wir die Fragen von vor zwei Jahren zum Thema Cloud mit den heutigen Fragen vergleichen, dann wird schnell bewusst: die vermeintliche Black-Box wird langsam mit Licht gefüllt. Vor ~2 Jahren ist von unseren Kunden noch die Frage gestellt wurden: Für was brauchen wir die Cloud und wieso ist diese sinnvoll? Heute beschäftigen sich die Unternehmen aktiv mit dem Thema…
Am 26.08.2015 hat Microsoft seinen SharePoint 2016 IT Preview Reviewer Guide veröffentlicht. Das rund 20 Seiten große PDF-Dokument fasst die wichtigsten Informationen zu der neuen SharePoint-Version zusammen. Wir haben uns das Dokument mal angeschaut und die wichtigsten Punkte aufgelistet.
Ich möchte in diesem Blogbeitrag gern über die aktuellen Neuigkeiten bei Nintex informieren. Dazu gehört zum einen die Veröffentlichung von Nintex Forms Enterprise und Nintex Mobile Enterprise Edition, zum anderen wird Nintex für Office 365 zukünftig nutzer- oder workflowbasiert lizenziert.
Bei meiner Arbeit mit SharePoint und Powershell stieß ich neulich auf das Thema Site Policies in Webseiten. Was genau sind eigentlich Site Policies in SharePoint 2013? Wofür verwende ich diese und wann verwende ich diese? Und wie wende ich eine Site Policy mit Powershell an?
Meine kleine Beitragsserie zum Thema SharePoint-Suche: Integration von File Shares aufgepeppt widmet sich der Steigerung des Nutzungserlebnisses durch geschickte Präsentation der Suchergebnisse sowie konkreten Umsetzungsvorschlägen, bezogen auf die Suche in File Shares. In den bisherigen drei Beiträgen haben wir uns mit folgenden Techniken auseinandergesetzt: Vertikale Einschränkung unter Verwendung einer Ergebnisquelle (Result Source) Horizontale Einschränkungen mittels Facettennavigation (Refiner) Verwendung von Managed Properties Angepasste Anzeigevorlagen (Display Templates) für Refiner Verwendung von benutzerdefinierten…
Dieser Beitrag ist die direkte Fortsetzung von SharePoint-Suche: Integration von File Shares aufgepeppt (2) und zeigt eine Lösung für folgendes Problem auf: Der Haupt-Ordner, unter dem sich eine Datei befindet (und der die einzelnen Dokumente klassifiziert), ist, wenn überhaupt, nur über die Pfadangabe (Url) im Ergebnis sichtbar. Eine Filterung des Suchergebnisses nach den einzelnen Kategorien (Hauptordnern) ist nicht möglich. Als Technik werden benutzerdefinierten Entitätsextraktionsfunktionen…