Seit einigen Wochen ist das Thema Microblogging im Trend, seit kurzem vor allem dann, wenn es um den Einsatz für Unternehmen geht. Warum jedoch soll dieser meist öffentliche Austausch kurzer Nachrichten im SMS-Format unsere Geschäftswelt revolutionieren? Die Begeisterung der Web 2.0 Welt für dieses Thema läßt schnell einen neuen Hype vermuten. Kaum vergeht ein Tag, an dem nicht ein neuer…
Intranet 2.0
Social Software nimmt mehr und mehr Einzug in den Unternehmen. So zeigt eine aktuelle Studie von Bitkom und Oracle auf, dass schon mehr als die Hälfte aller Unternehmen auf Blogs, Wikis und Soziale Netzwerke setzen. Die Computerwoche berichtete hier. Dazu zählen sicherlich auch noch die zaghaften Versuch im Experimentierstadium - aber zunehmend werden Web 2.0 Technologien zur Basis von Intranet-Portalen…
Martin Koser ist Enterprise Wiki Consultant und Blogger. Auf der Content Management Arena auf der Cebit stellte Martin Koser eben die Wiki-Einführung am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens, der CPT GmbH aus der Nähe von Hannover vor. Hier unser Livebericht zu seinem Vortrag. [Update 11.03.08] Die Präsentation zum Vortrag findet sich im frogpond. Die Aufgabe bei CPT war es, ein bestehendes…
Wir sind mit Atlassian, einem australischen Software-Haus, das mit der Enterprise Wiki-Lösung „Confluence" zu den führenden Anbietern in diesem Bereich zählt, eine Vertriebspartnerschaft eingegangen. Das Produkt passt in unser Portfolio, aber vor allem gefällt uns an Atlassian: Atlassian verbindet mit Confluence auf einzigartige Weise die Vorteile einer lebendigen Entwickler-Community mit dem Angebot eines professionellen Supports zu einem attraktiven Preis. In Vorbereitung…
In den folgenden Artikeln unserer Reihe "Wissensmanagement im Enterprise 2.0" soll die IT im Mittelpunkt stehen. Es geht darum, mit welchen Lösungsansätzen - oder genauer Softwarelösungen - aus dem Web 2.0 das Wissensmanagement in Unternehmen erfolgreicher unterstützt werden kann. Wir haben dafür 8 Ansätze identifiziert, die allen Web 2.0 Enthusiasten gut bekannt sein werden, die aber in Unternehmen zumindest teilweise erst…
Im Mitteldeutschen Barcamp in Jena wurde eine Session zum Thema "Team Collaboration im Web 2.0 mit Fokus auf Social Bookmarking" präsentiert. Die verbesserten Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Netz ist einer der wichtigsten Gründe, warum sich Web 2.0 Technologien durchsetzen, denn sie bieten die Grundlage dafür, gemeinsam und verteilt auf verschiedenste Standorte an einem Thema miteinander zu interagieren. So können in…
Im Rahmen der aufkommenden Web 2.0 Diskussion haben wir uns die Frage gestellt, worin der Unterschied zwischen dem Wissensmanagement in Zeiten von Enterprise 1.0 und Enterprise 2.0 besteht. Wie bereits diskutiert, sehen wir viele der Ansätze im Web 2.0 weniger als bahnbrechende Neuerungen sondern vielmehr als bewährte Muster an, die sich nunmehr in den reifer werdenden Unternehmen und Nutzer-Communities durchsetzen.…