Dr. Peter Geißler ist neuer Enterprise 2.0 Consultant bei Communardo. Frisch promoviert, beschäftigt er sich vor allem mit dem Austausch von Erfahrungswissen im Enterprise 2.0. Im Interview mit Ilja Hauß, Geschäftsführer Communardo Software GmbH, stellt er sich vor und spricht unter anderem über die Erkenntnisse in seiner Doktorarbeit.
Intranet 2.0
Abstract: Social Software im betrieblichen Kontext nimmt an Bedeutung zu. Social Software wendet sich an alle Mitarbeiter im Unternehmen in unterschiedlichem Arbeits- und Anwendungskontext (Nutzungsoffenheit) und unterscheidet sich somit von klassischer, funktionsorientierter Unternehmenssoftware. Dadurch wird die Einführung und das Change Management zum vernetzten Arbeiten und Kommunizieren zur grundlegenden Herausforderung. Die Social Software ist das notwendige Mittel zum Zweck, aber nicht…
Ein wichtiger Bestandteil von IBM Connections ist das Tagging. Es wird an einer Vielzahl von Stellen im System angeboten. Somit können z.B. Blog-, Wiki- und Forenbeiträge einem übergeordneten Thema zugeordnet werden. Selbst in den Mitarbeiterprofilen können Tags vergeben werden, um Aufgabengebiete und Fähigkeiten den einzelnen Mitarbeitern zuzuordnen. Somit ergibt sich für den Anwender die Möglichkeit, neben der Standardsuche auch gezielt…
Über die Weihnachtstage findet man endlich mal wieder die Zeit ein Buch zu lesen. Deshalb hier ein Lesetipp für alle, die am Thema Social Intranet interessiert sind: Das kürzlich erschienene Buch „Social Intranet – Kommunikation fördern, Wissen teilen, Effizient zusammenarbeiten“ (Hrsg. Frank Wolf) liefert einen leicht lesbaren, praxisorientierten Überblick über verschiedene Aspekte der neuen Intranet Generation, inklusive sechs Social-Intranet-Fallstudien.
Tino Schmidt Hallo Frau Heydel, vielen Dank, dass Sie heute für ein Interview zum Einsatz von Enterprise 2.0 in Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen. Mit Blick auf die Einführung und Nutzung von Social Software bei Ihnen, würde ich Ihnen gerne 5 Fragen zum Thema Enterprise 2.0 stellen. Dies bringt mich auch zu meiner ersten Frage: Wann sind Sie zum ersten…
Social Software hat sich in den Unternehmen etabliert. CIOs setzen auf die Erfolge von Social Intranet, "Corporate Facebook" oder Community-Plattformen mit Kunden und Partnern. Obwohl in manchen Unternehmensbereichen immer noch Skepsis besteht, sind die Vorteile für innovative Unternehmen mittlerweile klar erkennbar:
Corporate Facebook Lösungen als Beschleuniger für Wissensmanagement, Vernetzung, Innovation und Kommunikation Facebook oder andere soziale Netzwerke sind in aller Munde. Kaum eine Diskussion führt an diesem Thema vorbei. Aus der privaten Nutzung heraus entdecken Unternehmen, wie sie mit einem Corporate Facebook gezielt die Transparenz und Kommunikation im Unternehmen verbessern, wie sie ihre Mitarbeiter zur Zusammenarbeit und Problemlösung vernetzen und wie…
Die Zukunft des Intranets ist mobil. Packen Sie Ihre Kollegen in die Tasche und nutzen Sie persönliches Enterprise Social Network unterwegs. Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie in Ihrem Unternehmen ein modernes Intranet nutzen können, Sie aber noch ihre E-Mails im Push-Verfahren auf das Smartphone erhalten? Kennen Sie das Gefühl, trotz mobiler E-Mail unterwegs von Ihren Kollegen abgeschnitten…
Intranet 2.0 – Aus der Entstehung des Web 2.0 und der breiten Diskussion des Enterprise 2.0 Begriffes haben sich moderne Systeme entwickelt, die die klassischen Intranets in Unternehmen zu modernen, virtuellen Umgebungen der Zusammenarbeit und Kommunikation weiterentwickelt haben. Diese Systeme lassen sich für eine Vielzahl von Problemen zielführend einsetzen, indem sie die erprobten Konzepte des Web 2.0 im Unternehmenskontext nutzbar…
Am 8. Februar 2011 findet das Communardo Trendforum erstmals in Stuttgart unter dem Motto "Prozess®evolution im Enterprise 2.0" statt. Das Trendforum ist die Diskussions- und Austauschplattform für Führungskräfte sowie verantwortliche Entscheider aus den Bereichen, Intranet, Unternehmenskommunikation, Organisationsentwicklung und Wissensmanagement zu aktuellen, wichtigen Themen rund um die Optimierung von Kommunikationsprozessen und Team Collaboration in Unternehmen. Im Vorfeld haben wir mit den…
Am 2. November fand beim Dresdner Kompetenzzentrum für elektronischen Geschäftsverkehr com.pas am Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (BSW) in Dresden ein Workshop zum Thema Wissensmanagement statt. Die Präsentation zum einführenden Vortag steht auf Slideshare bereit: Neben einer Einführung in das Thema Wissensmanagement wurden auch die Fallbeispiele unserer Kunden VBH (siehe auch Beitrag zur VBH Wissensdatenbank auf dem CCD09), K.D.Feddersen und T-Systems…
Am 07. und 08.10.2010 fand die jährliche GeNeMe - Gemeinschaften in neuen Medien - in Dresden statt. Etwa 100 Teilnehmern bot sich hier die Gelegenheit, ihre Erfahrungen in der Arbeit mit virtuellen Gemeinschaften zu teilen und zu diskutieren. Neben Themen wie "Vertrauen durch Kommunikation – Strategien im Web 2.0 tragen zu erfolgreichen Kundenbeziehungen bei" oder "Das TUCEAS-Projekt: eine Architektur für…
Am heutigen Nachmittag durfte ich auf Einladung von Kay Lehmann, Chefredakteur bei saxxess.com einen Vortrag zum Thema "Erfahrungen beim Einsatz von Wikis, Blogs & Co. für das Wissensmanagement in Unternehmen" halten. Vielen Dank für die Einladung. An dieser Stelle nun die Präsentation für Interessenten und eine kurze Nachlese zur Veranstaltung: Die Veranstaltung "Wissensmanagement im Unternehmen - Finden was man sucht"…
Heute ist ein sehr lesenswerter Erfahrungsbericht "1 Jahr Social Intranet" erschienen. Frank Wolf berichtet im Besser 2.0 Blog über die Erfahrungen aus 1 Jahr Teamweb bei unserem Klienten T-Systems Multimedia. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Geburtstag, Teamweb! Das Teamweb zählt aus unserer Sicht zu den interessantesten Enterprise 2.0 Anwendungen im deutschsprachigen Raum. Besonders gefreut hat uns natürlich auch die Auszeichnung als…
Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmes hängt von vielen Faktoren ab. Neben leistungsstarken Produkten, einem tragfähigen Konzept und einer engagierten Führung wird die Durchsetzungskraft einer Firma vor allem durch einen Faktor bestimmt: die Mitarbeiter. Die Effektivität und Effizienz, mit der die Mitarbeiter eines Unternehmens ihre tägliche Arbeit verrichten, entscheidet maßgeblich über dessen Leistungsfähigkeit. In modernen Unternehmen gewinnt dabei die Ressource Information…
Am Mittwoch dieser Woche hatte ich auf Einladung von Prof. Joachim Niemeier die Gelegenheit, im Rahmen eines Workshops zum Thema "Enterprise 2.0" zu unseren Projekterfahrungen in diesem Bereich vorzutragen. Ich hatte mich entschieden, aus ganz persönlicher Sicht über die Frage zu sprechen: Was macht Enterprise 2.o Projekte erfolgreich? Herausgekommen ist eine Aufstellung von 10 Erfolgsfaktoren, die ich in Ergänzung zur…
Ich hatte heute die Gelegenheit als Teilnehmer und Referent das von Kongress Media organisierte ECM-Summit 2008 zu besuchen. Dieser Beitrag fasst einige der Vorträge aus meiner Sicht zusammen, die ich besucht habe. Enthalten sind die Keynotes von Ulrich Kampffmeyer, Dieter Rappold und LeeBryant sowie Anwenderberichte von der Schweizerischen Post, MLP Finanzdienstleistungen und REVACOM GmbH.
Wir leben in einer spannenden Zeit. Nachdem Intranets über viele Jahre das Dasein eines zentral redaktionierten Informationsportals fristeten, welches von den Mitarbeitern oft nur mit Desinteresse gestraft worden ist, bringt nun das Web 2.0 frischen Wind in die Unternehmen. Von Zentralabteilungen gut gehütete Intranet-Redaktionssysteme machen Platz für neue, von den Mitarbeitern selbst gestaltete Plattformen für Informationsaustausch und Zusammenarbeit. Es gibt…
Die Session zum Enterprise 2.0 ist spontan entstanden und fand in der Kantine statt. Mangels eines nutzbaren Beamers schauen wir uns die Präsentation im Frogpond-Wiki von Martin Koser an! Immerhin sind 12-15 Teilnehmer da und eindeutig die höchste Laptop-Dichte.
Die Masse der Themen kommen zwar aus dem Umfeld von Technik, Blogging und Marketing. Aber wie immer interessieren uns alle Themen rund um Enterprise 2.0. Die Teilnehmer mit Interessen aus diesem Bereich ist zwar etwas kleiner, aber dafür sind interessante Gesprächspartner dabei. Die Session von Constantin Gonzales von Sun Microsystems zum Thema "Vom Mitarbeiter zum Mitmacher" über seine Erfahrungen bei…