interne Kommunikation

Facebook Workplace_Beitragsbild
Facebook Workplace – ein neuer Player im Markt der moder­nen Social Intranets

Wohl jeder Mensch kennt mitt­ler­weile Facebook, viele sind regis­triert und eine über­wäl­ti­gend große Anzahl von Nutzern bewe­gen sich auch tag­täg­lich auf die­ser Plattform. Die Mechaniken und Möglichkeiten, die Facebook bie­tet, sind bekannt und soweit ver­in­ner­licht, dass das „Liken“ mitt­ler­weile ebenso ein Synonym gewor­den ist, wie „Tempo“ für Zellstofftaschentücher oder „Nutella“ für scho­ko­la­den­hal­ti­gen Brotaufstrich. Facebook kann durch­aus als Pionier des Vernetzens von Informationen und Menschen genannt wer­den und damit jah­re­lang Erfahrung gesam­melt. Das Abonnieren von Nutzern und Inhalten, das Teilen, Liken, Kommentieren und Bewerten von Inhalten ist den Nutzern ebenso in Fleisch und Blut über­ge­gan­gen wie das Hochladen von Bilder, das Anlegen und Pflegen von Freundeslisten, das Agieren in Gruppen oder auch das Vertaggen von Accounts und das Pflegen des eige­nen Profils. Der Newsfeed, respek­tive die Timeline, ist für viele Menschen zum wich­ti­gen Informationsmedium gewor­den, wohin­ge­gen der Edge Rank als Bewertungsalgorithmus nicht immer auf Gegenliebe stößt.

Communardo auf den Praxistagen Interne Kommunikation 2.0

Social Media stellt die interne Kommunikation auf den Kopf Das Aufgabenspektrum der inter­nen Kommunikation im Unternehmen spannt von der Motivation und Wertschätzung der Mitarbeiter bis hin zur Förderung des Wissenstransfers zwi­schen Mitarbeitern und der Erhöhung der Identifikation die­ser mit dem Unternehmen. Die interne Kommunikation ist zugleich das Bindeglied zwi­schen der stra­te­gi­schen und ope­ra­ti­ven Ebene und hat dabei die Aufgabe, sowohl wirtschaftliche…