In diesem Jahr geht es Schlag auf Schlag. Confluence 5.0 ist gerade noch frisch auf dem Markt, da erblickt auch schon die Version 5.1 das Licht der Welt. Zwar bringt die 5.0 mit dem neuen Design schon viele Änderungen mit sich, das große Feature-Release ist es allerdings nicht. Dafür hat es die Version 5.1 nun richtig in sich.
Atlassian
Read this article in english Mit Confluence 5 hat Atlassian das Design überarbeitet und viele Funktionen zusammengefasst und vereinfacht. Das Standard Design mit seiner intelligenten Seitenleiste ist nun eine Klasse Alternative zum bisherigen "Documentation Design". Doch eine kleine Kleinigkeit hält Nutzer noch vom Umstieg auf das neue Atlassian Standard Design ab: Der gewohnte Seitenbaum über alle Seiten des Bereichs ist nicht…
Read this article in german With Confluence 5 Atlassian provides a whole new Design that improves the usability of the Wiki system. The default design with its intelligent sidebar is now an alternative to the existing "Documentation Theme". But a small little thing keeps users from switching to the new Atlassian default design: The complete pagetree is not available in…
Confluence 5.0 ist mehr als nur ein neues Design und klare Prozesse. Die funktionalen Änderungen und Verbesserungen stehen jedoch eher unter der Rubrik "Klein aber fein". Zu dieser Rubrik passt sehr gut die erste Neuerung im "Recently Updated" Makro, die ich im Rahmen unserer Artikelserie vorstellen möchte.
Gestern hat Atlassian einen Hinweis zu einer kritischen Sicherheitslücke veröffentlicht. Atlassian stuft die Sicherheitslücke als "Critical" ein, was dem höchstmöglichen Schweregrad in der von Atlassian definierten Abstufung entspricht. Im konkreten Fall bedeutet dies, dass ein Angreifer, der einen gültigen JIRA Account hat, beliebige Dateien auf dem JIRA Server überschreiben kann für die der Betriebssystemnutzer, unter dem JIRA läuft, Schreibberechtigung hat.…
Im Zuge der Vorstellung der Entwicklungstools von Atlassian hatten wir uns bereits mit Crucible beschäftigt. Im Artikel meines Kollegen David wurden dabei vor allem die Features von Crucible beleuchtet. Hier soll es nun darum gehen, welche Erfahrung wir bei unserer täglichen Arbeit mit dem Code-Review Tool von Atlassian gemacht haben.
Ein großer Teil unserer täglichen Arbeit besteht in der Konzeption und Abstimmung der Anforderungen unserer Kunden. Als Basis für die Implementierung und Anpassung von Software im Rahmen eines Projektes ist dieser Schritt unerlässliche Grundlage für jedes weitere Vorgehen im Projekt. Derzeit werden alle Konzepte bei Communardo auf Basis einer Wordvorlage geschrieben. Die Verwaltung der Anforderungen erfolgt in JIRA, eine Schnittstelle…
Vergangene Woche hat Atlassian GreenHopper 6.1 veröffentlicht. Obwohl die Versionsnummer nicht unbedingt gravierende Änderungen vermuten lässt, hat sich recht viel getan. Wer schon mal unter einem permanent wachsenden Backlog zu leiden musste (oder noch leidet), sollte 10 Minuten in das Lesen dieses Artikels investieren. Der Titel dieses Posts lässt es bereits vermuten, die Epics sind zurück! Nutzern, die GreenHopper bereits…
Diese Woche wurde Atlassian FishEye/Crucible (kurz: FeCru) in der Version 2.9 veröffentlicht. Da beide Produkte oft gemeinsam eingesetzt werden und sich den Quellcode größtenteils teilen, möchten wir an dieser Stelle kurz die wichtigsten Neuerungen für beide Tools zusammenfassen.
Der fünfte Teil unserer Blogreihe zu agiler Softwareentwicklung widmet sich Atlassian Stash. Im Softwareentwicklungsprozess ist dieses Werkzeug ein integraler Bestandteil, da entstandener Sourcecode oder Konfigurationsdateien in einem Versionskontrollsystem abgelegt und auch noch über das Projektende hinaus für Wartung und Fehlerbehebung bereitgestellt werden müssen. Stash arbeitet hierbei mit dem verteilten Versionskontrollsystem Git.
Erfahren Sie auf dem Confluence & JIRA Community Day von Kai Gottschalk, Senior Manager Quality Assurance/Atlassian Product Specialist, wie die XING AG ihr Testcasemanagement in JIRA umsetzt.
Erfahren Sie im Vortrag "CalanWiki BestSupplier – Besser finden als suchen!" auf dem Confluence & JIRA Community Day von Magnus Rode, IT-Projektleiter der Calanbau Brandschutzanlagen GmbH, wie Sie Anwendungen erfolgreich in Ihrem Enterprise Wiki integrieren.
Atlassian hat diese Woche einen Hinweis zu einer Sicherheitslücke in Stash veröffentlicht. Dabei handelt es sich um eine Anfälligkeit gegen Cross-Site-Scripting. Atlassian stuft die Sicherheitslücke als “High” ein, was dem zweithöchsten Schweregrad in der von Atlassian definierten Abstufung entspricht. Im konkreten Fall kann ein Angreifer eigenes JavaScript auf einer Stash Website einbetten. Atlassian empfiehlt ein Upgrade auf die aktuellste Stash…
Zusätzlich zum Hinweis über mehrere Sicherheitslücken in JIRA hat Atlassian diese Woche einen Hinweis zu einer Sicherheitslücke in Bamboo veröffentlicht. Das Ausnutzen dieser Lücke kann es Angreifern unter bestimmten Konstellationen erlauben Java Code in die Bamboo JVM einzuschleusen und mit den Rechten des JVM-Nutzers auf dem Server auszuführen. Atlassian stuft die Sicherheitslücke als “Critical” ein, was dem höchsten Schweregrad in…
Atlassian hat gestern einen Sicherheitshinweis zu vier Sicherheitslücken in JIRA veröffentlich. Welche Systeme betroffen sind und wie Sie sich schützen können lesen Sie im Folgenden.
Heute hat Atlassian einen Hinweis zu einer Sicherheitslücke veröffentlicht. Sie ermöglicht Angreifern unter bestimmten Umständen sowohl die anonyme Registrierung an dem betroffenen System, als auch den anonymen Zugriff auf das System. Atlassian stuft die Sicherheitslücke als “Medium” ein, was dem zweitniedrigsten möglichen Schweregrad in der von Atlassian definierten Abstufung entspricht. In diesem Fall ist es dem Angreifer möglich, alle in…
Atlassian hat vorgestern das JIRA Plugin Greenhopper in der Version 5.10.4 veröffentlicht. Diese Pluginversion führt aber auf aktuellen JIRA Systemen zu schwerwiegenden Fehlern.
Für eine optimale Erweiterung des Confluence Nutzerprofils hat Communardo das User Profile Plugin entwickelt und verbessert es regelmäßig. Bereits einen Monat nach dem letzten Release des User Profile Plugins gibt es nun die Version 1.6, welche mit neuen Ideen unserer Kunden und Mitarbeiter verfeinert wurde. Was bringt die Veröffentlichung der neuen Version für einmalige Funktionen mit sich?
Der Call for Participation für den Confluence & JIRA Community Day 2012 ist eröffnet. Wir sind wieder auf der Suche nach Best-Practices und interessante Vorträge aus Ihrem Unternehmen rund um die Atlassian Themen. Diskutieren Sie mit Anwendern und Experten über aktuelle Themen, Anwendungsfälle und Problemlösungen zum Enterprise Wiki Confluence und dem Vorgangsmanagementsystem JIRA. Seien auch Sie dabei! Vortragsvorschläge können Sie…
Am Donnerstag hat Atlassian einen Hinweis auf eine Sicherheitslücke in JIRA veröffentlicht, von der alle JIRA Versionen bis einschließlich JIRA 5.0 betroffen sind.