Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit für Ihr Atlassian
Beim Betrieb von Geschäftsanwendungen kommt es auf Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit an, denn ein Großteil der Business-Applikationen sind als geschäftskritisch einzustufen. Vor allem die kontinuierliche Verfügbarkeit der Systeme, aber auch Service- und Supportleistungen an Sonn- und Feiertagen stellen interne IT-Abteilungen vor enorme Herausforderungen.
Aus diesem Grund bieten wir für folgende Atlassian-Systeme spezielle Hostingleistungen (Software as a Service - SaaS) an:










Ihre Vorteile beim Hosting von Atlassian Lösungen bei Communardo
Datenschutzkonformität
Wir schützen Ihre Daten.
Bei einer Auftragsdatenverarbeitung werden Ihre Daten in einem deutschen Rechenzentrum mit Serverstandort Deutschland gespeichert.
Hochverfügbarkeit
Wir betreiben Ihre Atlassian Instanzen in einem redundant ausgelegten und hochverfügbaren Cluster-Verbund.
Gern kann der Betrieb Ihrer Lösungen in einem mehrknoten Atlassian Data Center erfolgen.
Skalierbarkeit
Sie wollen schnell und ohne Leistungseinbußen Ihre Umgebungen ausbauen? Wir skalieren Ihre Systeme von kleinen Serverumgebungen mit einem einzigen Knoten hin zu großen Cluster-Umgebungen mit vielen Knoten und hoher Verfügbarkeit.
Eine optimale Lastenverteilung erreichen Sie mittels Atlassian Data Center.
Ausfallsicherheit
Ihre Systeme sind für Sie geschäftskritisch? Kein Problem. Auch im Volllastbetrieb haben Sie Ausfallsicherheit der Serverinfrastruktur von 99,9%.
Ihre Daten werden täglich beziehungsweise wöchentlich gesichert und können im Falle eines Ausfalls problemlos wieder hergestellt werden.
Profitieren Sie von umfassenden Informationssicherheitsmanagement im Rechenzentrum nach ISO/IEC 27001 (auf Basis auf IT-Grundschutz des BSI) und Serverqualtätsmanagement nach ISO/IEC 20000.

Datensicherheit
Datensicherheit steht bei uns an oberster Stelle. Deshalb profitieren Sie von IP-Whitelisting für einen eingeschränkten Anwendungszugriff und individuellen VPN-Konfigurationen für eine gesicherte Anbindung der Anwender an Drittanbieter-Dienste wie beispielsweise Datenbanken oder Benutzerverzeichnisse zur Umsetzung einer SSO-Lösung oder Multifaktor-Authentifizierung.
Vertrauen Sie auf einen zertifizierten Hosting Partner

Communardo ist Atlassian Platinum und Enterprise Solution Partner. Profitieren Sie von unseren engen Beziehung mit Atlassian und genießen Sie viele Vorteile bei einem Outsourcing des Betriebs Ihrer Atlassian-Anwendung:
- Atlassian-Anwendungen werden auf den Servern bereits vollständig vorinstalliert.
- Unsere Experten verfügen über ein tiefgehendes Know-How der Atlassian-Produkte.
- Wir kennen die besonderen Anforderungen von Enterprise-Kunden.
- Profitieren Sie von Administrationsrechten auf Anwendungsebene.

Qualität und Sicherheit stehen bei uns an erster Stelle. Deshalb sind wir nach ISO 27001 zertifiziert.

Das Hosting bieten wir gemeinsam mit unserem Partner EWERK an. Genau wie uns, liegt EWERK der Schutz der Daten seiner Kunden am Herzen und ist daher mehrfach ISO-zertifitiert. Alle Zertifizierungen unseres Partners finden Sie auf https://www.ewerk.com/zertifizierungen.
Communardo Hosting als Basis für Data Center mit Communardo
Unsere Kunden sind alle einzigartig. Deshalb passen wir das Hosting an Ihr individuelles Wachstum an. Vertrauen Sie auf unsere Unterstützung bei der Überführung Ihrer Atlassian Server Anwendungen in eine Data Center Anwendung. Egal ob ein- oder skalierbarer Mehrknoten Data Center Betrieb - wir sind Ihr zuverlässiger Partner.

Unsere Hosting-Leistungen
Migration
Lehnen Sie sich zurück. Wir migrieren Ihre bestehende Atlassian Anwendungen in unser Hosting.
Gern überführen wir auch Ihre Atlassian Server Lösungen in Atlassian Data Center Anwendungen.
Konsolidierung
Sie haben viele unterschiedliche Atlassian Instanzen?
Unsere Experten unterstützen Sie bei der optimalen Zusammenfassung und Konsolidierung.
Support & Services
Sie benötigen schnell Hilfe? Kein Problem. Wir bieten Ihnen einen deutschsprachigen First-Level-Support für Ihre Atlassian Systeme.
Unser komplettes Enterprise-Support-Angebot bietet Ihnen die Flexibilität, das richtige Maß an Unterstützung für Ihr Unternehmen zu finden.
Beratung zum Atlassian Hosting
Wir beraten Sie gerne zum Hosting von Confluence, Jira Core, Jira Software und den weiteren Atlassian Tools.
FAQ – Die häufigsten Fragen und deren Antworten zum Hosting für Atlassian Lösungen
Anwendungen
- Welche Anwendungsversionen werden bei Beauftragung installiert?
In monatlichen Abständen werden alle von uns angebotenen Anwendungen auf ihre aktuellste Version überprüft und ggf. angepasst, sodass Sie bei der Beauftragung eines Hostings immer von den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates der Anwendungen profitieren. Im Rahmen von Migrationsprojekten, o.ä. ist aber auch eine individuelle Version je Anwendung möglich.
Datenschutz & Datensicherheit
- Wo liegen die Daten bei EWERK? Sind die Daten konzentriert an einem Standort oder werden die Daten weltweit verteilt abgelegt?
Die Daten liegen gesammelt in einem Rechenzentrum in Deutschland. - Werden die Anwendungen ausschließlich in Deutschland gehostet?
Ja. - Wie funktioniert das Backup, wenn wir eine Atlassian Anwendung hosten lassen?
Die Umgebungen werden täglich gegen 22 Uhr komplett gesichert und jedes Backup sieben Tage lang vorgehalten. Man kann bei einer Wiederherstellung nur den kompletten Datenstand der Umgebung des letzten Backups (sprich im Regelfall des vorherigen Abends) nutzen. Einzelne Teile lassen sich aus dem Backup nicht wiederherstellen. Es ist kein inkrementelles Backup. - Ist das Backup räumlich von den Produktivsystemen getrennt?
Die Backups liegen in einem getrennten Brandabschnitt. - Laufen die Anwendungen mit Anwendungen anderer Kunden zusammen (shared Hosting)?
Jede Anwendung wird auf einem dedizierten virtuellen Server betrieben. - Sind die Systeme durch eine Firewall abgesichert?
Ja. Es werden dabei nur die Ports freigeschaltet, die für den Betrieb und die Verwendung/Kommunikation der Anwendung erforderlich sind.
Einrichtung & Betrieb
- (Wie) kann man von Hoster A nach B umziehen?
Im Normalfall mit einem Export der Daten aus der Umgebung, die bei Hoster A betrieben wird, um diese dann in einer Umgebung bei Hoster B zu importieren. Da sich dabei involvierte Komponenten in ihrer Version ändern bzw. unterscheiden können, ist dafür ein Migrationsprojekt erforderlich. - Gibt es die Möglichkeit der weltweiten Verteilung (Proxy, etc.) für bessere Performance der Umgebungen?
Aktuell ist dies leider nicht möglich. - Sind die Daten wirklich sicherer, wenn wir selber hosten würden?
Wenn man inhouse hostet und der Zugriff auf die Anwendung nur auf das Firmennetzwerk beschränkt ist, sind die Daten insofern sicher, dass kein Zugriff von außen (aus dem Internet) möglich ist (Zugriff für Dritte/Unbefugte nicht ohne Weiteres möglich). Bei einer gehosteten Variante ist dieses Risiko etwas höher, obwohl dagegen sprechend bei unserem Hostingpartner Experten sitzen, die sich mit Sicherheit, Verschlüsselung, Zugriffskontrolle, etc. sehr gut auskennen, Sie dieses Know-How also nicht selber liefern müssen. Außerdem besteht hier zusätzlich die Möglichkeit, z.B. mittels eines VPN-Tunnels oder IP-Whitelisting, den Zugriff aus dem Internet zu blockieren respektive auf Ihr Unternehmensnetzwerk einzuschränken. - Ist es möglich, zu einem späteren Zeitpunkt die Daten vom Hosting bei Communardo zu einem anderen Anbieter bzw. zu einer Inhouse Lösung zu überführen? Wenn ja, wie werden uns die Daten bereitgestellt?
Ja die Daten können via Export aus der Anwendung oder per Datenbank- und Datenverzeichnis-Backup bezogen bzw. bereitgestellt werden (z.B. auf einem FTP). - Auf welchen Systemen (CPU, RAM, Storage) werden die Anwendungen betrieben?
Auf virtualisierten Maschinen. RAM, CPU und Festplattenspeicher richten sich dabei nach der Lizenzgröße der jeweiligen Anwendung. - Können die Systeme bei steigender Anzahl an Benutzern problemlos erweitert werden?
Mit Anpassung der Lizenzgröße werden auch die Spezifikationen der Umgebungen erweitert. Eine individuelle Erweiterung, ohne die Lizenz dabei zu ändern, ist ebenfalls möglich. Eine genaue Aufschlüsselung der Preise zur Erweiterung einzelner Parameter arbeitet Ihnen gern unser Vertrieb bzw. Ihr Ansprechpartner bei Communardo zu.
Support & Services
- Mit welcher Verfügbarkeit kann für die Hostingumgebungen gerechnet werden?
99,9% auf den Server (nicht die Anwendung). - Gibt es eine Hotline des Hosters?
Die Hotline steht werktags von 8:00 – 17:00 Uhr zur Verfügung. - Gibt es eine 24x7 Hotline?
Es gibt keine 24x7 Hotline. Es lässt sich aber eine optionale Rufbereitschaft für bestimmte Zeiträume vereinbaren (ggf. mit Mehrkosten verbunden). - Was muss an der Hotline zur Authentifizierung angegeben werden?
Es müssen ggf. Fragen zum eigenen Unternehmen bzw. dem Hostingvertrag beantwortet werden.