Das bedeutet konkret:

- Die Teilnehmer kennen und verstehen die Grundkonzepte der Jira
- Die Teilnehmer sind in der Lage eigene Anforderungen für die Arbeit mit dem System in die Atlassian Systeme unter Kenntniss der Konfigurationsmöglichkeiten zu übertragen
Zielgruppe:

- Fachliche Administratoren
- Beteiligte an der Entwicklung eines Jira Nutzungskonzeptes
Zielgruppe für diese Schulung ist das Kernteam, dass sich mit der Einführung des Jira-Systems intensiv in Ihrem Unternehmen beschäftigt. Die Teilnehmer benötigen nicht zwingend Vorkenntnisse zu Jira, diese sollen im Verlauf der Schulung vermittelt werden.
Leistungen

- Durchführung der 1-tägigen Schulung bei Ihnen vor Ort in Ihrem Schulungsraum mit max. 12 Teilnehmern durch eine/n erfahrene/n Trainer/in
- Schulungsunterlagen als elektronisches Dokument
- Auf Wunsch ein gedrucktes Exemplar unserer Standardschulungsunterlagen pro Teilnehmer
- Teilnahmebescheinigung
Hinweis: Für unsere Schulung haben wir eine maximale Teilnehmerzahl festgelegt, damit Sie von einem optimalen Lernergebnis profitieren können. Diese Begrenzung der Gruppengröße basiert auf unseren langjährigen Erfahrungen und ermöglicht dem Trainer jedem Teilnehmer die erforderliche Aufmerksamkeit zu schenken.
Verfügbare Zusatzleistungen

- Sollten in Ihrem Hause keine Schulungsräume verfügbar sein, kümmern wir uns gegen Aufpreis gern um einen passenden Veranstaltungsort
- Anpassung der Schulung nach Ihren Wünschen gegen Aufpreis möglich
- Bereitstellung Schulungssystem durch Communardo gegen Aufpreis
Schulungsinhalte
Der erste Teil der Schulung beschäftigt sich mit den Grundlagen von Jira.
Unter anderem gehen wir auf folgende Punkte ein:
- Aufbau von Jira (Jira Projekt, Issuetype, Workflows)
- Anwendungsbeispiele, die sich mit Jira abbilden lassen
Einführung in die Nutzerführung und Vorstellung wichtiger Funktionen (z.B. Dashboard und Projektübersicht)
- Erstellen von Vorgängen
- Workflows verstehen (Status, Statusübergänge)
- Datenfelder verstehen (Standard- und benutzerdefinierte Felder, Feldtypen)
- Berechtigungskonzept verstehen
- Einführung in die Vorgangssuche (Filter erstellen, JQL)
Dashboards und Agile Boards
Der Service Desk Teil zeigt einen Einblick in die Helpdesk Funktionalitäten von Jira mit denen sich der Produkt- und Projekt-Support abdecken lässt.
Unter anderem werden folgende Punkte besprochen:
- Projektsicht eines Service Desk Projektes
- Kundenportal und dessen Einrichtung (Anfragetypen konfigurieren und gruppieren, Portaleinstellungen)
- Arbeiten mit dem Service Desk (Warteschlangen, SLAs und Automatisierungen)
- Wissensdatenbank aufbauen (Erstellen von Knowledgebase Artikeln)
Confluence ergänzt Jira auf vielfältige Art:
- Aufbau von Confluence verstehen (Wiki-Bereich, Seiten, Blogartikel und weitere Begriffe)
- Anwendungsbeispiele, die sich mit Confluence abbilden lassen
- Einführung in die Nutzerführung von Confluence
- Erstellen neuer Seiten auf Basis von Templates
- Verstehen der Berechtigungskonzepte
- Zusammenspiel zwischen Confluence und Jira
- Wissensdatenbank in Confluence aufbauen
Am Ende des Schulungstages steht haben die Teilnehmer ein einheitliches Bild zu dem Atlassian System. Während der Schulungszeit profitieren Sie von den umfassenden Praxiserfahrungen, die unsere Trainer während ihres Berateralltags gesammelt haben.
Sie haben Fragen oder möchten sich von uns beraten lassen?
Gerne stehen wir für Ihre Fragen zur Verfügung. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular.

Ihre Ansprechpartnerin
Marlen KaiserTeam Lead Customer Acquisition
- Kleiststraße 10a, 01129 Dresden
- Tel.: +49 351 850 33 167
- sales@communardo.de