Schnell ist es passiert und man hat sich im Übereifer beim Anlegen des TFS-Projekts vertippt. Die Lösung klingt einfach: Da Umbenennen nicht geht, muss das Projekt gelöscht und mit dem richtigen Namen neu angelegt werden. Also im Team-Explorer auf "Remove" und weg ist das alte Projekt. Das neue ist ebenso schnell angelegt.
Leider trügt hier der Schein. In Wirklichkeit wurde das alte Projekt nur aus der Ansicht im Team Explorer gelöscht. Im TFS und den dazugehörigen Systemen existiert es weiterhin. Richtig löschen kann man das Projekt nur mit Hilfe eines Kommandozeilentools. Dieses wird zum Glück mit dem Team Explorer mitgeliefert und ist unter folgendem Pfad zu finden:
C:\Programme\Microsoft Visual Studio 9.0\Common7\IDE\TFSDeleteProject.exe
Der Aufruf erfolgt mit (%ProjektName% ist durch den Namen des Projekts zu ersetzen):
TFSDeleteProject.exe /server:tfs-server %ProjektName%
Die folgende Sicherheitsabfrage ist zu bejaen, falls man sich sicher ist ;-).
Als Ergebnis erscheint folgende Ausschrift:
Deleting from Build ... Done Deleting from Work Item Tracking ... Done Deleting from Version Control ... Done Deleting Report Server files ... Done Deleting SharePoint site ... Done Deleting from Team Foundation Core ... Done
Sind im Projektnamen Leerzeichen vorhanden, sollte dieser in Anführungszeichen stehen. Folgende Kommandozeilenoptionen sind möglich:
-
/q
Keine Sicherheitsnachfrage
-
/force
Setzt auch bei Fehlern das Löschen weiterer Bestandteile fort.