Vom 11. bis 13. Juni fand diese Woche in Düsseldorf die mittlerweile vierte ShareConf statt. Die Konferenz hat sich in den letzten Jahren mit ihrem Themenschwerpunkt Microsoft SharePoint und Office 365 als feste Größe im SharePoint-Umfeld etabliert und konnte auch dieses Jahr wieder die Besucherzahlen steigern.
Veranstaltung
Ich hatte viele angenehme und interessante Gespräche mit den Konferenzbesuchern, Sprechern und Ausstellern, und konnte eine Menge an neuem Wissen und vor allem auch neuen Sichtweisen mitnehmen. Interessant, wie sich auch unter den Experten die Meinungen zum Thema Cloud, Apps & Co. unterscheiden. Es tut gut, hier mal über seinen eigenen Tellerrand zu blicken.
David Böttger und sein Team von der HLMC Events GmbH haben ein gelungenes Paket an Sprechern, Ausstellern, Teilnehmern und Themen in einer sehr angenehmen Umgebung abgeliefert. Vielen Dank auch an das Van der Valk Airporthotel Düsseldorf. Wer in Düsseldorf einen Veranstaltungsort sucht, wird von diesem Hotel nicht enttäuscht sein. Von der Ausstattung bis zu den vielen freundlichen Mitarbeitern hat hier einfach alles gestimmt. Super!
Expert Panel auf der ShareConf 2013
Nachdem eher Fragen und Diskussionen rund um das aktuelle Thema Datenschutz und Probleme durch FISA erwartet wurden, drehte sich der Schwerpunkt der Diskussion jedoch um das Thema Kulturwandel im Unternehmen.
Die Technik, die mittlerweile ziemlich ausgereift ist, sowie auch Sicherheitsbedenken bzgl. Cloud, auf die man sich entweder einlässt (einlassen kann) oder eben nicht, traten in den Hintergrund.
Deutlich wurde, dass die besten Werkzeuge und die neuen "Social"-Funktionalitäten von SharePoint alle nichts bringen, wenn das Unternehmen nicht vom Geschäftsführer abwärts mit voller Überzeugung dabei ist und mit gutem Beispiel vorangeht.
An der Heftigkeit der Reaktionen und an der Diskussion gemessen, haben hier meine Kollegen aus dem Enterprise 2.0‑Consulting noch mehr als genug Arbeit vor sich.
SharePoint-Dienstleister tun gut daran, hier einen ganzheitlichen Ansatz zu verfolgen.
Ein Mitschnitt des Expert Panel ist als SharePoint Podcast 270 demnächst unter: http://sharepointpodcast.de/ abrufbar.
Vorträge
Dem ein oder anderen Leser des Techblogs dürfte aufgefallen sein, dass ich mich in letzter Zeit viel mit dem Thema Workflows beschäftigt habe.
Deswegen fand ich die folgenden beiden Vorträge besonders interessant:
- Die totale Integration – Daten, Formulare und Workflows in SharePoint 2013
Markus Alt, K2 Northern Europe GmbHAb einer gewissen Größe des Unternehmens und einer Menge von Anwendungsfällen, können die Lösungen von K2 eine interessante Alternative zu den SharePoint-Bordmitteln oder anderen Anbietern wie Nintex sein. Leider sind sie auch um einiges teurer und komplexer.
Schön fand ich Funktionen wie die Echtzeitaktualisierung der Prozessgrafik oder auch das intelligente Auswahlfeld in K2 smartforms.
- Workflows in SharePoint 2013
Marek Czarzbon, Made In Point GmbHNeben einer Vorstellung der vielen Verbesserungen mit der neuen Workflow-Engine, gerade auch im Hinblick auf Performance und Skalierbarkeit, fand ich vor allem die folgende Folie interessant:
Auf einer ganzen Seite wurde aufgeführt, auf welche Workflow-Aktionen man verzichten muss, wenn man die neue Workflow-Engine einsetzen möchte. Sieht aus, als sei Microsoft hier nicht rechtzeitig vor der Veröffentlichung fertig geworden. Ich hoffe da kommt noch ein bisschen was nach.
Mein Vortrag: Echtzeitanwendungen für SharePoint
Ich beobachte SignalR bereits seit Version 0.5. Nachdem Microsoft es seit Juni nun mit dem TFS Team Room auch selbst in kommerziellen Produkten einsetzt, lohnt es sich, dass ganze mal genauer anzuschauen und vielleicht auch seine eigenen Anwendungen zu integrieren.
Die Folien zu meinem Vortrag finden Sie auf SlideShare zum Download:
- Asynchrone Echtzeitanwendungen für SharePoint mit SignalR und knockout.js
Christian Heindel, Communardo Software GmbH
Dem Feedback nach dem Vortrag habe ich entnommen, dass sich wohl auch eine eigene Session zum Thema MVVM in JavaScript lohnt. Da lässt sich bestimmt was machen… 😉
Ich freue mich schon auf die nächste ShareConf!
Viele Grüße aus Dresden, Christian