Am 07.09.2012 hat IBM die neue Version 4.0 der Social Software "IBM Connections" bereitgestellt. In dem folgenden Beitrag möchte wir die wichtigsten Neuerungen dieser Version vorstellen.
Haben Sie Interesse an aktuellen News über IBM Connections oder unsere Erweiterungen, dann folgen Sie uns auf Twitter.
![]() |
Mobile Apps |
|
|
Metrics |
Homepage - Widgets |
![]() |
|
![]() |
Aktivitäten |
![]() |
Wiki |
Konsistenz: Die Listen "MyWiki" und "Public Wikis" werden jetzt in einer Liste zusammengefasst. | Papierkorb: Wikiseiten werden nach dem Löschen in den Papierkorb verschoben. Aus dem Papierkorb können die Wikiseiten endgültig gelöscht oder wiederhergestellt werden. | Editor: Eine neue Version des Wiki-Editors steht nun zur Verfügung. Der Administrator kann die Toolbar aufteilen und untereinander anordnen. Eine neue Funktion ist das Hinzufügen und bearbeiten von iFrames. |
I'm Following: Anzeigen der Wikis, den ich folge. | HTML Download: Eine Wikiseite kann nun im HTML-Format exportiert werden. | Usability: Der Editor erweitert sich nach unten, wenn zusätzlicher Inhalt hinzugefügt wird. Der Scrollbalken im Editor wird nicht mehr benötigt. |
![]() |
Dateien |
Teilen von Ordnern: Dateien können einfach durch Order mit einer Communities geteilt werden. |
Bearbeiten durch Community Mitglieder: Mitgliedern einer Community lassen sich Berechti-gungen für Dateien zuweisen, damit eigene Dateien durch andere Mitglieder bearbeitet werden können. |
Organisieren durch Drag& Drop: Dateien können einfach per Drag&Drop in Ordner verschoben werden. |
Löschen von Dateien: Dateien werden nach dem Löschen aus einer Community in einen Papierkorb verschoben. Aus dem Papierkorb heraus lassen sich gelöschte Dateien durch Community-Mitglieder wieder herstellen oder komplett entfernen. | Mehrfachauswahl von Dateien: Mehrere Dateien einer Liste können ausgewählt werden und Aktionen mit dieser Auswahl durchgeführt werden. Damit lassen sich unter anderem alle ausgewählten Dateien löschen. |
Freigeben beenden (Dateien): |
Einzelne Erweiterungen |
Teilen Link in der Navigation: Der aktuelle Status kann von jeder Stelle in Connections geteilt werden. In der Navigation befindet sich dazu ein Teilen-Link, der ein Fenster öffnet, indem der Status eingetragen werden kann. Der Status kann mit Dateien versehen werden und mit allen Mitgliedern oder nur mit den Mitgliedern einer Community geteilt werden. |
Versionsupgrade des Rich Text Editors (RTE): Der Rich Text Editor wird in verschieden Anwendungen wie Blogs und Wikis benutzt. Er wurde auf die Version 3.6.2 des CKEditors aktualisiert und bietet dadurch einen größeren Funktionsumfang. |
Filterung inaktiver Nutzer: Inaktive Nutzer werden nun aus dem Suchergebnis für Profile entfernt. So werden nur die Nutzer aufgelistet, die auch wirklich in Connections aktiv sind. | Trending Widget: Das Trending Widget zeigt eine Liste von aktuellen Themen an, die aktuell im Unternehmen wichtig sind. Es wird angezeigt, wenn nach dem aktuellen Status gesucht wird. |
Blogs: Verbesserte Suche nach Blogeinträgen Aktualisierungen: sind jetzt auch in den einzelnen Communities verfügbar |
Neue Bookmarklets für den Browser: Neue Schaltflächen für den Browser, um Lesezeichen abzulegen, Diskussionen zu Inhalten zu erstellen und um verwandte Communities zu verknüpfen. |
Communities: In Communities steht ein neues Widget für kommende Ereignisse zur Verfügung. Die Inhaltsfreigabe und das Feature, Inhalte als unzulässig zu markieren, lässt sich nun auf einzelnen Communities aktivieren. In Communities lassen sich nun den anderen Nutzern per Widget relevante Communities vorschlagen. |
Microblogging innerhalb von Communities: Ein Statusupdate lässt sich in einer Community veröffentlichen. Hinzufügen von Mitgliedern zu einer Community: es ist nun auch möglich, LDAP Gruppen auszuwählen. |
Weitere Informationen von IBM:
http://infolib.lotus.com/resources/experience/connections/
http://www-01.ibm.com/software/lotus/products/connections/