Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

IT Service Management von heute: flexibel und stabil zugleich mit ITIL

ITIL4 – der adap­tive Ansatz für IT-Service

Die IT Infrastructure Library (ITIL) wurde von der Community für die Community ent­wi­ckelt. Bereits in vier­ter Auflage wur­den die Erfahrungen von über 2.000 IT-Expert*innen ver­dich­tet und zu einem schlan­ken und prak­ti­schen Leitfaden aus­ge­ar­bei­tet. Darin ist das Wirkungsstärkste von Lean-, Agile- und DevOps-Techniken zusam­men­ge­fasst.  Anhand die­ses Rahmenprogramms kön­nen IT-Fachabteilungen für mehr Stabilität und Planbarkeit sor­gen und gleich­zei­tig fle­xi­bel genug sein, um all­täg­li­che Anfragen abzudecken.

Weg vom allei­ni­gen Reagieren hin zum Gestalten

Nach wie vor sind der Service Desk und das Incident Management wich­tige Aufgaben: Anfragen und Störungen müs­sen schnell bear­bei­tet wer­den. Darüber bedarf es pro­ak­ti­ver Planung für Verbesserungsprozesse – ins­be­son­dere Digitalisierungsprojekte. So wird die IT zu einer wert­ori­en­tier­ten Einheit. Dafür hat ITIL 4 ein Konzept, anhand derer Wertströme iden­ti­fi­ziert und dann in Wertschöpfungsketten umge­wan­delt wer­den können.

ITIL-Service-Wertschöpfungskette

Schärfen, Fokussieren und ergän­zen für ganz­heit­li­chen Ansatz

Um Ihnen mit ITIL 4 eine schnelle Umstellung auf agile Methoden zu ermöglichen, informieren Sie sich in diesem Leitfaden welcher von Atlassian und AXELOS für Sie erarbeitet wurde

Anstatt Tabula Rasa zu machen, setzt ITIL4 dar­auf, die momen­tan genutz­ten Prozesse, Methoden und Management-Praktiken zu ana­ly­sie­ren. Anschließend kön­nen IT-Leads mit ihrem Team ent­schei­den, wel­che Elemente aus­ge­baut, ange­passt oder ein­ge­stellt wer­den soll­ten, um der bestehen­den Unternehmenskultur, den Geschäftszielen und den Stakeholder gerecht zu werden.

Herangehensweisen erfolg­rei­cher IT-Teams

Hervorrangende IT misst sich weni­ger am Output son­dern an den Ergebnissen – das bedeu­tet auch, dass KPIs mit OKRs ergänzt wer­den soll­ten. Die Arbeitskultur ist ein wei­te­rer Erfolgsfaktor. Offenere und kol­la­bo­ra­ti­vere Teams sind per­for­man­ter. Tools wie Ticketsysteme unter­stüt­zen dies. Acht Erfolgsfaktoren konn­ten von Teams, die Atlassian Software ent­wi­ckeln, iden­ti­fi­ziert wer­den. Die aus­führ­li­che Beschreibungen die­ser Erfolgsfaktoren sind im Whitepaper „Die Zukunft von ITSM ist agil“ dargelegt.

Allgemeine Management Practices

  • Kontinuierliche Verbesserung mit Retrospektiven
  • Agiles Projektmanagement für eine schnel­lere Projektbereitstellung
  • Wissensmanagement für eine stär­kere Teamkultur

Service Management Practices

  • Kundenorientiertes Service Desk Management und Service Request Management
  • Adaptives Incident Management
  • Rationalisierte Change Control durch Automatisierung und Zusammenarbeit

Technische Management Practices

  • Continuous Delivery für das Deployment Management
  • Integrierte Software-Entwicklungs- und Operations-Teams

Sie möch­ten mehr erfahren?

10. Mai 2023

Kommentar hinterlassen


Pin It on Pinterest