Am 28. und 29. April fand in Berlin die Intra.NET Reloaded 2016 statt, die wir als Partner begleitet haben. An zwei sehr intensiven Tagen haben wir mit etwa 200 anderen Experten aus Fachabteilungen auf Kundenseite, Beratern und Softwareanbietern über die Zukunft der digitalen Zusammenarbeit in Unternehmen diskutiert.
An dieser Stelle wollen wir uns bei allen Referenten, Moderatoren und der Organisation für eine wirklich gelungene Veranstaltung bedanken.
Aus den Workshops, Vorträgen und Sessions haben wir 5 zentrale Learnings mitgenommen, die wir gerne teilen wollen.
Das Intranet wird zum Digital Workplace
Unter einem Intranet wird gegenwärtig vor allem eine Verlautbarungs- und Informationsplattform verstanden. Bietet diese Social Features wie Diskussionsbereiche, Kommentare und Likes, steht der Begriff Social Intranet im Raum. Die Use Cases der Unternehmen stellen jedoch zunehmend deutlich darüber hinausgehende Anforderungen. Anwendungsfälle aus dem Tagesgeschäft finden mehr und mehr ihren Weg in eine zentrale Plattform, welche immer häufiger viel mehr als eine reine Kommunikationsplattform ist - der Digital Workplace. Damit werden die Konsolidierung der Systemlandschaft unterstützt, Zeit im Tagesgeschäft gespart und Einarbeitungsaufwände vermindert.

Relevanz ist wichtiger denn je
Die Menge an Inhalten und Informationen, welche auf alle Mitarbeiter einströmt, wird immer unüberschaubarer. Contents müssen personalisiert und bedarfsgerecht ausgeliefert und gefiltert werden. So erreichen wichtige Informationen die relevanten Empfänger und die Mitarbeiter finden die richtigen Inhalte schneller.

Intranets werden zu geschäftskritischen Anwendungen
Wie schon beschrieben, werden durch Intranet-Systeme immer wichtigere Anwendungsfälle und Prozesse abgedeckt. Dadurch werden sie zu geschäftskritischen Anwendungen. Für das Application Management ergeben sich damit bisher in diesem Zusammenhang völlig neue Anforderungen an Ausfallsicherheit, Wartbarkeit, Integrationsmöglichkeiten und Performance.

Die richtige Technologie ist eine von vielen Aspekten des Projekterfolgs
Bei der Einführung eines neuen Intranets ist die Technologiefrage mit Sicherheit ein wichtiger Baustein für den Projekterfolg. Mehr den je gilt jedoch: Ohne eine umfassende Betrachtung und Berücksichtigung der organisatorischen und strategischen Aspekte scheitert das Projekt garantiert.

Usability ist ein Muss
Usability ist die Grundlage für die Nutzerakzeptanz und schnelle Einarbeitungsprozesse von Anwendungen. Diese Erkenntnis ist im B2C-Bereich ein alter Hut, im B2B-Bereich setzt sie sich jetzt erst langsam durch. Auf der Intra.NET-Reloaded hat sich klar gezeigt: Der Return on Invest in Usability-Optimierungen von B2B-Anwendungen ist sehr hoch, die Mehrwerte gleichen denen im B2C-Bereich.
Planen Sie eine Intranet-Neueinführung oder ein Update Ihres bestehenden Systems? Suchen Sie für das Thema "Digital Workplace" einen kompetenten Sparringspartner?
Treten Sie mit uns in Kontakt und lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Sie mit 15 Jahren Erfahrung in Einführung, Roll-Out, Support und Anwendungsmanagement unterstützen können!