Heute werden wir eine neue Version des beliebten Subspaces Plugin für Confluence veröffentlichen. Das frei verfügbare Plugin
erlaubt die hierarische Strukturierung von Bereichen. Über Macros kann die Bereichsstruktur dargestellt werden, z.B. auf dem
Dashboard oder für eine globale Navigationsleiste. Parameter erlauben eine Anpassung der Darstellung, beispielsweise können
der Navigationsleiste statische Links hinzugefügt werden.
Im Release 1.7 wurden einige kleine Bugfixes durchgeführt aber auch neue Features hinzugefügt.
- Es steht nun ein neues Macro "subspace-quicksearch" zur Verfügung welches ein Schnellsuchfeld darstellt. Dieses Suchfeld funktioniert wie jenes welches von Confluence standardmäßig in der oberen rechten Ecke dargestellt wird. Es bietet während der Eingabe Suchergebnisvorschläge an und leitet beim betätigen der "Enter" Taste auf eine erweiterte Suchseite. Sowohl das neue Schnellsuchfeld als auch die neue erweiterte Suche bieten die Möglichkeit die Unterbereiche des aktuellen Bereichs in die Suche mit einzubeziehen.
- Im "subspaces" Macro ist es nun optional möglich im Menü Modus einen Link auf das Dashboard anzuzeigen
- Das "subspaces" Macro kann optional die Bereichs Icons an den Toplevel Bereichen anzeigen
- Das Subspaces Plugin funktioniert nun auch mit dem Documentation Theme
- Subspace Plugin ist bereit für Confluence 3.5
- kleinere Bugfixes
Eine Übersicht über alle neuen und geänderten Funktionalitäten bieten die Releasenotes und die Dokumentation des Plugins.
Hallo,
in wie Fern wird den nun das Documentation Theme unterstützt? Ich versuche gerade bei diesem Theme das Plugin einzurichten wie es bei diese Kommentar beschrieben steht: https://studio.plugins.atlassian.com/wiki/display/CSSP/Confluence+SubSpace+plugin?focusedCommentId=62161415#comment-62161415
jedoch wie es da schon steht, wird die Navigationsbar nur bei den Spaces angezeigt und nicht beim Dashboard. Gibt es dafür schon einen fix?
Auch finde ich es nicht so schön wenn bei den Spaces die Navigationsbar durch die Baumnavigation links begrenzt wird.
Dankeschön und lg,
Susan
Hallo,
das Documentation Theme bietet leider nur diese wenigen Einstiegspunkte um das Macro zu platzieren. Das Problem wurde schon häufiger genannt. Auf der Wiki Seite zum Subspace Plugin wurden allerdings auch schon gute Ansätze beschrieben wie man das Documentation Theme nach seinen Wünschen anpassen kann.
https://studio.plugins.atlassian.com/wiki/display/CSSP/Confluence+SubSpace+plugin?focusedCommentId=62161426#comment-62161426
Viele Grüße,
Sandro
Hallo Herr Herrmann,
ich bin auf Ihren Beitrag hier aufmerksam geworden, da wir ein Plugin genau in diese Richtung suchen.
In unserem Confluence sollen Unterkategorien eingepflegt werden um die Navigation zu vereinfachen.
Können Sie uns vielleicht sagen, wie und vorallem wo das Plugin die Struktur abbildet?
Sprich wie wird definiert, welcher Space welchen SubSpace hat? Wird dies über Labels ermöglicht?
Ich danke Ihnen im Vorraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen,
Sören Sauerland
Hallo Herr Sauerland,
das Subspace Plugin bietet nach der Installation in der globalen Confluence Administration eine Konfigurationsansicht. In dieser werden alle Confluence Bereiche aufgelistet. Jedem dieser Bereiche lässt sich nun einfach ein Elternbereich definieren. Somit lässt sich schnell und bequem eine komplexe Hierarchie erstellen.
Intern verwenden wir hierzu die Metadaten API die zum Beispiel auch das Metadaten Plugin verwendet.
Viele Grüße,
Sandro
Hallo,
das Plugin wird auch in der neuen Confluence Version angeboten, scheint dafür aber nicht aktualisiert zu sein? In der Bereichsstruktur werden die Unterbereiche leider nicht eingerückt dargestellt. Oder gibts einen Schalter, den ich übersehen habe?
Viele Grüße
Rainer