Auch auf dem 4. Confluence & JIRA Community Day am 20. September 2012 in Frankfurt/Main gab es wieder spannende Vorträge und Diskussionen rund um Atlassian. Neben interessanten Best Practics zu JIRA, stellten Unternehmen, wie die Linde AG, Calanbau Brandschutzanlagen oder Daimler spannende Anwenderbeispiele aus dem Confluence-Umfeld vor.
Einführung und Integration eines Wissensmanagementsystems auf der Basis von Confluence bei der Linde AG - Birgit Houben, Linde AG – Linde Engineering Division
Mit dem Projekt "Wissensmanagemanagement" startete die Linde AG die unternehmensweite Implementierung eines Enterprise Wikis auf Basis von Atlassian Confluence. Birgit Houben, IT-Projektleiterin bei der Linde AG, sprach auf dem CCD 2012 über die Pilotphase sowie die Herausforderungen für einen Rollout für das ganze Unternehmen. Mittlerweile ist Confluence die zentrale Plattform für den Wissensaustausch mit aktuell 1500 Nutzern aus 35 Bereichen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
CalanWiki BestSupplier – Besser finden als suchen! - Magnus Rode, Calanbau Brandschutzanlagen GmbH
Mit der Beantwortung der Frage, wie Confluence bei der Evaluierung der besten Zulieferer und Dienstleister für das eigene Unternehmen unterstützen kann, setzte Magnus Rode, IT-Projektleiter bei der Calanbau Brandschutzanlagen GmbH, die Vortragsreihe am Vormittag fort. Schwerpunkt des Projekts war die Umsetzung einer Zuliefererdatenbank direkt in Confluence, inkl. Bewertungsfunktion, eigenen Anmerkungen und Standortposition als Google Maps Link. Die Liste kann dabei einfach sortiert, gefiltert und erweitert werden. Umgesetzt wurde dies mit dem Scaffolding Plugin zur Erstellung von Formularen in Confluence und dem Reporting Plugin zur Erstellung der Zulieferliste.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Die Top 5 Plugins für Atlassian Confluence - Sandro Herrmann, Communardo Software GmbH
Neben der Vorstellung der Top 5 Plugins für JIRA fand auch der Vortrag zu den Top 5 Confluence Plugins von Sandro Herrmann, Software Developer bei Communardo, großen Zuspruch. Er ging dabei auf die Schwerpunkte Design, Community, Prozessgrafiken, Wofklows und Versionierung sowie Export ein.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AG
Sören Krasel, Consultant für e-Learning und Mediengestaltung bei der Daimler AG, gab in seinem Vortrag einen guten Einblick in das Vorgehen und die Herausforderungen zur Einführung eines Wikisystems in einem Großunternehmen. Spannend auch die Tatsache wie andere Systeme (egal ob Vorgänger oder Parallelsysteme) Einfluss auf die Entscheidung zukünftiger Kommunikationsplattformen nehmen. Im Endergebnis überzeugte Confluence vor allem durch die Anwenderfreundlichkeit.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
PoolParty PowerTagging für Confluence: BabelFish und Wiktionary in einem - Gerd Zechmeister, Semantic Web Company
Der fünfte Vortrag zum Thema Confluence kam von Gerd Zechmeister, Research & Development Manager beid der Semantic Web Company, mit einer Vorstellung des hauseigenen Plugins PoolParty Power Tagging. In dem Vortrag wurde aufgezeigt automatisches Text-Mining mit Inhalte aus Confluence untersützt werden kann und damit durch Schlagworte einfacher wieder auffindbar werden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.slideshare.net zu laden.
Wir bedanken uns noch einmal bei allen Referenten und Teilnehmern, die diesen Tag so erfolgreich gemacht haben. Bleiben Sie auch weiterhin auf dem Laufenden und diskutieren Sie mit Anwendern in unserer XING-Community.