Wolfgang Tank von der catWorkX GmbH spricht auf dem Confluence & JIRA Community Day 2011 zum Thema "JIRA beherrschbar administrieren oder wie mache ich JIRA wirklich enterprisefähig". Vorab beantwortete er uns schon einige Fragen.
1. Auf welche Themen werden Sie in Ihrem Vortrag im Besonderen eingehen?
- Wie kann mir eine sinnvolle Nomenklatur in der Wahl der Bezeichner für die diversen Schemadefinitionen helfen, die Übersicht zu behalten.
- Wie vermeide ich ungewollte Seiteneffekte in der Modellierung von Projekten
- Wie kann ich fehlende Projektadministrationsmöglichkeiten in Jira kompensieren und trotzdem Wildwuchs durch Ausbreitung von Gesamtadministrationsrechten verhindern.
2. Wo sehen Sie die zukünftigen Potentiale für Atlassian JIRA im Enterprise 2.0?
Hier sehe ich verstärkt das Potential für die Nutzung von Jira als Plattform für allgemeines Workflow Management über die engere Nutzung im Entwicklungsbereich hinaus, auch gestützt durch die Integration mit Confluence, das schon von jeher nicht auf den Entwicklungsbereich beschränkt war.
3. Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Empfehlungen beim Einsatz von JIRA, die Sie den Teilnehmern mitgeben möchten?
Hier möchte ich erstens für einen systematischen und geplanten Modellierungsansatz plädieren und zweitens darauf aufbauend Musterprojekte zu definieren, die dann durch Kopieren gezielt instanziiert werden.
4. Was erhoffen Sie sich selbst von dem Confluence & JIRA Community Day?
Ich wünsche mir eine große, aufmerksame Zuhörerschaft, die dazu beiträgt, Jira in ihren Unternehmen auf eine breitere Basis zu stellen.
Mehr Informationen zum CCD 2011, dem Programm und die Möglichkeit der Anmeldung gibt es unter www.ccd2011.de.