Für Atlassian ist die Cloud die Zukunft. Spätestens seit der Ankündigung Atlassians vom Ende des Supports und Verkaufs für Atlassian Server Produkte beschäftigen sich viele Kunden mit den neuen Möglichkeiten in der Cloud bzw. Alternativen – denn schon heute kann man keine neuen Jira und Confluence Server Lizenzen mehr kaufen. Das bedeutet für Server-Kunden also langfristig eine Umstellung auf Data Center oder Cloud. Für Kunden mit wenig Nutzern die Cloud die erste Wahl, da Data Center Lizenzen erst ab 500 Nutzern verfügbar sind. Aber auch für Kunden mit vielen Nutzern ist Data Center nicht automatisch die bessere Option, denn mit dem Enterprise Plan hat Atlassian die Cloud endlich nun auch Enterprise-ready gemacht.



Was beinhaltet der Enterprise-Plan?
Mit dem für Jira und Confluence verfügbaren Enterprise-Plan spricht Atlassian direkt größere Unternehmen an. Denn abonnieren lässt sich der Tarif erst ab 800 Nutzern (Jira Software und Confluence) bzw. 300 Agents (Jira Service Management). Was die Produkte angeht, enthält der Enterprise Plan alle Features, die auch im Premium-Plan enthalten sind. Das sind vor allem:
- unbegrenzter Speicherplatz
- kostenlose Testumgebungen
- mehr Kontrolle, wie häufig Updates ausgerollt werden
- IP-Allowlisting (Zugriff auf Cloud-Systeme nur aus dem Firmen-Netz)
- Advanced Roadmaps in Jira Software
- Projektarchivierung in Jira
- mehr Funktionen für Incident Management und Asset Management in Jira Service Management
- Zusammenarbeit mit Externen in Confluence
Darüber hinaus enthält der Enterprise-Plan außerdem die lang erwartete Datenresidenz-Option. Damit können Kunden eine Region (z. B. die EU) auswählen, in der die wichtigsten Daten der eigenen Cloud-Systeme dann nur noch gespeichert werden. Diese Option ist relevant für diejenigen, die ausschließen möchten, dass beispielsweise Wiki-Seiten-Inhalte oder Feldwerte von Jira-Vorgängen in den USA verarbeitet werden.
Der Preis für die Enterprise Cloud enthält des Weiteren beliebig viele Instanzen des abonnierten Produkts. Wenn Sie also Jira Software Enterprise für 1.000 Benutzer abonnieren, dann zahlen Sie den gleichen Preis – egal ob Sie nur eine Jira Software Cloud Instanz betreiben oder 15 verschiedene Instanzen. So können große, unabhängige Teams gleich ihr eigenes Jira oder Confluence bekommen, anstelle von nur einem eigenen Projekt bzw. Bereich.
Die Nutzerverwaltung in der Cloud geschieht Instanz-übergreifend über Atlassian Access. Eigentlich kostet es als eigenständiges Produkt extra – aber im Enter-Preis (kleiner Wortwitz) ist es bereits inbegriffen. Damit können Sie übrigens auch Ihr Azure AD anbinden und setzen Multi-Faktor-Authentifizierung und Single-Sign-On im Handumdrehen um.
Außerdem steht Enterprise-Kunden das beste Support-Team bei Atlassian rund um die Uhr zur Verfügung. Mit einem maximalen Ausfall von 4,38 Stunden pro Jahr sorgt der Enterprise-Plan für die höchste Verfügbarkeit von 99,95% – sofern die Zeit überschritten wird, bekommen Sie einen Teil Ihres Geldes zurück.
Bei all den genannten Aspekten, wird für die meisten Kunden die Datenresidenz ein ausschlaggebender Punkt sein, jedoch sind auch die anderen Gesichtspunkte nicht weniger wichtig und von Vorteil.
Für wen lohnt sich die Enterprise Cloud?
Zunächst einmal: Nur wenn Sie mindestens 800 Nutzer für das Ihr Jira oder Confluence haben, können Sie Atlassian Cloud Enterprise abonnieren. So richtig lohnt es sich für Sie, wenn mindestens zwei dieser Punkte zutreffen:
- Sie sind an den Premium-Funktionen, die in Enterprise Cloud enthalten sind, interessiert.
- Sie sehen Anwendungsfälle für mehrere Instanzen des selben Produktes.
- Sie möchten, dass die Cloud-Daten größtenteils in der EU bleiben.
Sofern das Hauptaugenmerk auf dem dritten Punkt - der Datenresidenz - liegt, so haben wir gute Aussichten: In Laufe des Jahres 2021 will Atlassian die Datenresidenz ebenfalls als zubuchbare Option für die Tarife Standard und Premium anbieten. Damit wird die Funktion auch für Kunden mit weniger als 800 Nutzern interessant.
Sie sind sich noch nicht sicher, ob die Cloud Ihre fachlichen und technischen Anforderungen abdeckt? Oder Ihren Anspruch im Bezug auf den Datenschutz erfüllt? Dann lassen Sie es uns im Cloud Readiness Workshop gemeinsam herausfinden!
Wir sind für Sie da!
Als Atlassian Partner of the Year in der Kategorie Business Teams sind wir der beste Ansprechpartner für Ihre Atlassian-Vorhaben! Wir stehen Ihnen bei Fragen oder dem Wunsch eines unverbindlichen Angebots für die Atlassian Cloud gerne zur Seite. Lassen Sie uns Ihnen bei der Umsetzung des Enterprise-Plans oder sonstigen Anliegen helfen.