Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

Atlassian Cloud – Enterprise-Plan jetzt verfügbar!

Der Atlassian Cloud Enterprise-Plan ist nach einigen Monaten der Beta-Phase nun für Jira und Confluence verfügbar. Wir stellen Ihnen in diesem Blogbeitrag die Funktionalitäten vor und erklären, für wen Enterprise interessant ist!

Für Atlassian ist die Cloud die Zukunft. Spätestens seit der Ankündigung Atlassians vom Ende des Supports und Verkaufs für Atlassian Server Produkte beschäf­ti­gen sich viele Kunden mit den neuen Möglichkeiten in der Cloud bzw. Alternativen – denn schon heute kann man keine neuen Jira und Confluence Server Lizenzen mehr kau­fen. Das bedeu­tet für Server-Kunden also lang­fris­tig eine Umstellung auf Data Center oder Cloud. Für Kunden mit wenig Nutzern die Cloud die erste Wahl, da Data Center Lizenzen erst ab 500 Nutzern ver­füg­bar sind. Aber auch für Kunden mit vie­len Nutzern ist Data Center nicht auto­ma­tisch die bes­sere Option, denn mit dem Enterprise Plan hat Atlassian die Cloud end­lich nun auch Enterprise-ready gemacht.

blank

Was beinhal­tet der Enterprise-Plan?

Mit dem für Jira und Confluence ver­füg­ba­ren Enterprise-Plan spricht Atlassian direkt grö­ßere Unternehmen an. Denn abon­nie­ren lässt sich der Tarif erst ab 800 Nutzern (Jira Software und Confluence) bzw. 300 Agents (Jira Service Management). Was die Produkte angeht, ent­hält der Enterprise Plan alle Features, die auch im Premium-Plan ent­hal­ten sind. Das sind vor allem:

  • unbe­grenz­ter Speicherplatz
  • kos­ten­lose Testumgebungen
  • mehr Kontrolle, wie häu­fig Updates aus­ge­rollt werden
  • IP-Allowlisting (Zugriff auf Cloud-Systeme nur aus dem Firmen-Netz)
  • Advanced Roadmaps in Jira Software
  • Projektarchivierung in Jira
  • mehr Funktionen für Incident Management und Asset Management in Jira Service Management
  • Zusammenarbeit mit Externen in Confluence

Darüber hin­aus ent­hält der Enterprise-Plan außer­dem die lang erwar­tete Datenresidenz-Option. Damit kön­nen Kunden eine Region (z. B. die EU) aus­wäh­len, in der die wich­tigs­ten Daten der eige­nen Cloud-Systeme dann nur noch gespei­chert wer­den. Diese Option ist rele­vant für die­je­ni­gen, die aus­schlie­ßen möch­ten, dass bei­spiels­weise Wiki-Seiten-Inhalte oder Feldwerte von Jira-Vorgängen in den USA ver­ar­bei­tet werden.

Der Preis für die Enterprise Cloud ent­hält des Weiteren belie­big viele Instanzen des abon­nier­ten Produkts. Wenn Sie also Jira Software Enterprise für 1.000 Benutzer abon­nie­ren, dann zah­len Sie den glei­chen Preis – egal ob Sie nur eine Jira Software Cloud Instanz betrei­ben oder 15 ver­schie­dene Instanzen. So kön­nen große, unab­hän­gige Teams gleich ihr eige­nes Jira oder Confluence bekom­men, anstelle von nur einem eige­nen Projekt bzw. Bereich.

Die Nutzerverwaltung in der Cloud geschieht Instanz-übergreifend über Atlassian Access. Eigentlich kos­tet es als eigen­stän­di­ges Produkt extra – aber im Enter-Preis (klei­ner Wortwitz) ist es bereits inbe­grif­fen. Damit kön­nen Sie übri­gens auch Ihr Azure AD anbin­den und set­zen Multi-Faktor-Authentifizierung und Single-Sign-On im Handumdrehen um.

Außerdem steht Enterprise-Kunden das beste Support-Team bei Atlassian rund um die Uhr zur Verfügung. Mit einem maxi­ma­len Ausfall von 4,38 Stunden pro Jahr sorgt der Enterprise-Plan für die höchste Verfügbarkeit von 99,95% – sofern die Zeit über­schrit­ten wird, bekom­men Sie einen Teil Ihres Geldes zurück.

Bei all den genann­ten Aspekten, wird für die meis­ten Kunden die Datenresidenz ein aus­schlag­ge­ben­der Punkt sein, jedoch sind auch die ande­ren Gesichtspunkte nicht weni­ger wich­tig und von Vorteil.

Für wen lohnt sich die Enterprise Cloud?

Zunächst ein­mal: Nur wenn Sie min­des­tens 800 Nutzer für das Ihr Jira oder Confluence haben, kön­nen Sie Atlassian Cloud Enterprise abon­nie­ren. So rich­tig lohnt es sich für Sie, wenn min­des­tens zwei die­ser Punkte zutreffen:

  • Sie sind an den Premium-Funktionen, die in Enterprise Cloud ent­hal­ten sind, interessiert.
  • Sie sehen Anwendungsfälle für meh­rere Instanzen des sel­ben Produktes.
  • Sie möch­ten, dass die Cloud-Daten größ­ten­teils in der EU bleiben.

Sofern das Hauptaugenmerk auf dem drit­ten Punkt - der Datenresidenz - liegt, so haben wir gute Aussichten: In Laufe des Jahres 2021 will Atlassian die Datenresidenz eben­falls als zubuch­bare Option für die Tarife Standard und Premium anbie­ten. Damit wird die Funktion auch für Kunden mit weni­ger als 800 Nutzern interessant.

Sie sind sich noch nicht sicher, ob die Cloud Ihre fach­li­chen und tech­ni­schen Anforderungen abdeckt? Oder Ihren Anspruch im Bezug auf den Datenschutz erfüllt? Dann las­sen Sie es uns im Cloud Readiness Workshop gemein­sam herausfinden!

 

blank

 

Wir sind für Sie da!

Als Atlassian Partner of the Year in der Kategorie Business Teams sind wir der beste Ansprechpartner für Ihre Atlassian-Vorhaben! Wir ste­hen Ihnen bei Fragen oder dem Wunsch eines unver­bind­li­chen Angebots für die Atlassian Cloud gerne zur Seite. Lassen Sie uns Ihnen bei der Umsetzung des Enterprise-Plans oder sons­ti­gen Anliegen helfen.

>> Kontaktieren Sie uns jetzt!

1. Februar 2021

Pin It on Pinterest