Communardo Blog
Versionsbezogener Support in .NET
Damit man gezielt versionsbezogenen Support leisten kann, muss der Kunde die aktuelle Version z.B. eines SharePoint Webparts mitteilen können. Es bietet sich an, dafür die Version der Assembly zu verwenden. Per Default ist diese jedoch auf [assembly: AssemblyVersion("1.0.0.0")] eingestellt und änder…
Datenbankschemata mit Schemaspy und Dot (Graphviz) erstellen
Um schnell Datenbankschemata zu visualisieren bietet sich Schemaspy (veröffentlicht unter LGPL) an. Es wird auf der Kommandozeile zum Beispiel wie folgt aufgerufen: java -jar schemaSpy.jar -cp postgresql-8.1-408.jdbc3.jar -t pgsql -db beispiel_db -u improve -s public -host beispielport -port 5431 -o…
Application Pool neu starten als Alternative zu IISRESET
Wer mit Visual Studio.Net Sharepoint Projekte (Webparts, Workflows etc.) entwickelt, weiß wie oft man während der Entwicklung ein IISRESET machen muss und auch, dass dies immer eine Weilchen Zeit in Anspruch nimmt. Besonders interessant wird es natürlich, wenn das IISRESET auf einem System ausgeführ…
3malige Passworteingabe für Office Dokumente in Sharepoint unter Vista
Für alle Vista-Nutzer, die sich auch schon darüber geärgert haben, dass sie bei jedem Öffnen, Speichern, Einchecken usw. eines Office-Dokumentes aus einer Sharepoint Dokumentenbibliothek (2003 oder 2007) 3 mal nach ihrem Passwort gefragt werden, findet sich in der MS Knowledge Base die tröstliche Er…
Die Code Quality in Java Projekten erhalten (Teil II) …
Integration von PMD Rule Sets in den Build Prozess. Teil I Das im ersten Beitrag erwähnte Maven Plugin 'PMD' soll nun genauer vorgestellt werden. Nachdem man das Maven Plugin installiert hat und die Einstellungen maven.pmd.failonerror=true maven.pmd.failonruleviolation=true in der project.properties…
Erstellung einer Konfigurationsdatei für einen Business Data Catalog
Eine Konfigurationsdatei für Business Data Catalogs ist eine XML-Datei, die dem Schema bdcmetadata.xsd entspricht. Zum Binden der XSD-Datei an die neue XML-Datei gibt es mehrere Möglichkeiten: Wenn man die Datei im Visual Studio entwickeln möchte kopiert man am besten die Datei bdcmet…
Die Code Quality in Java Projekten erhalten (Teil I) …
Maven basierte Build-Prozesse haben sich in den letzten Jahren zunehmend zur Erzeugung der Entwicklungs- und Releasemodule etabliert. Neben dieser Aufgabe bieten sie auf sehr einfacheWeise die Möglichkeit, Reports (z.B. JUnit, PMD, u.a.) und Dokumentationen (Java Doc) der Softwaremodule zu erzeugen.…
Benutzername oder Kennwort falsch? Benutzeranmeldename zu lang!
Selbst in einer Windows Server 2003 Domäne sollte man darauf achten, dass der Anmeldename für MOSS Accounts nicht zu lang ist. MOSS verwendet zur Anmeldung scheinbar den Prä-Windows 2000 Anmeldenamen und dieser hat maximal 20 Zeichen. Darum nicht wundern, wenn zum Beispiel beim Starten der Dienste i…
JAXB2-Bindings aus einer DTD mit Typmapping mit Maven2 generieren
Nach dem gestrigen Erfolg folgte heute eine Anforderung, die den Wechsel zu einem anderen Maven2-Plugin und einer neuen Mapping-Datei führte. Die neue Anforderung war, dass Attribute aus der DTD auf andere Typen als String gemappt werden sollen. Da DTDs keine Typisierung wie XML-Schema kennen, muss…