Communardo Blog
Hibernate: Sprünge beim Autoincrement
So ein SequenceGenerator ist schon eine feine Sache, vorallem bei der Verwendung von Relationalen Datenbanksystemen á la Oracle. Musste man sich ohne die Vorzüge des ORM (Object-Relational-Mapping) noch mit der händischen Erstellung von Sequenzen zur Incrementierung von Werten herumschlagen, erledig…
Warum ist Atlassian Confluence die erste Wahl für das Intranet 2.0 ?
Social Software nimmt mehr und mehr Einzug in den Unternehmen. So zeigt eine aktuelle Studie von Bitkom und Oracle auf, dass schon mehr als die Hälfte aller Unternehmen auf Blogs, Wikis und Soziale Netzwerke setzen. Die Computerwoche berichtete hier. Dazu zählen sicherlich auch noch die zaghaften Ve…
Logging per Interceptor mit Spring
Wenn man in Spring-Anwendungen zum Beispiel den Aufruf von Methoden loggen will, aber nicht in jeder gewünschten Methode eine Log-Anweisung einfügen möchte, kann man das Logging zentral als Aspekt definieren. Es können damit die Methodenaufrufe aller Klassen geloggt werden, die als Bean durch Spring…
JUG Saxony - EclipseLink
Auch die zweite Veranstaltung der Java User Group Saxony kann als voller Erfolg bezeichnet werden. Shaun Smith, Project Lead des EclipseLink Projektes und Produktmanager für Oracle TopLink, gab am 09.07.2008 einen Überblick über die Features und die Funktionsweise von EclipseLink. Die Firma ubigrate…
Sharepoint Bug: Exception bei Setzen der Cancel-Property in ItemAdding in einer benutzerdefinierten Liste
… oder der lange Weg zum Glück Manchmal hat man als Sharepoint-Entwickler das Bedürfnis, sich in einer benutzerdefinierten Liste an das Hinzufügen oder Ändern eines Items anzuhängen und die Aktion abzubrechen und dabei eine nette benutzerdefinierte Fehlermeldung ausgeben. Das sollte eigentlich übe…
Java Projekte mit Groovy - Der erste Kontakt…
Wer sich als Java-Entwickler bereits ein wenig mit der Sprache Groovy beschäftigt hat, wird während der Projektarbeit sicher schon einige Verwendungsmöglichkeiten für Groovy-Sprachkonstrukte gefunden haben. In den meisten Fällen betrifft dies eher relativ triviale Funktionen, wie Operationen im Date…
Test mit reduzierter Bandbreite
Um die Ladezeit einer Website bei reduzierter Bandbreite zu testen, können über das Freewaretool SHUNRA\Nimbus einfach und sehr schnell Bandbreiten zwischen 28.8 und 256 kbit/s emuliert werden. Leider ist das Tool ein wenig veraltet und auf der offiziellen Website nicht mehr zum Download verfügbar,…
PSQLException: operator does not exist
Nach dem Neuaufsetzen einer bestehenden Grails-Anwendung, tauchte nachfolgender Fehler während der Ansprache der Datenbank durch die Applikation auf: Caused by: org.postgresql.util.PSQLException: ERROR: operator does not exist: bigint ~~ bigint at org.postgresql.core.v3.QueryExecutorImpl.receiveErr…
Zugriff auf erweiterte Eigenschaften einer Workflowaufgabe
Bei der Entwicklung komplexer Workflows für den SharePoint spielen auch Workflowaufgaben für die Benutzerinteraktion während der Ausführung des Workflows eine nicht unbedeutende Rolle. Eine solche Aufgabe hat nicht nur die Standardeigenschaften wie einen Titel oder eine Beschreibung sondern auch erw…