Communardo Blog
Der spannende Weg zum Intranet 2.0: Firmen-Wiki als Teamweb mit Atlassian Confluence
Wir leben in einer spannenden Zeit. Nachdem Intranets über viele Jahre das Dasein eines zentral redaktionierten Informationsportals fristeten, welches von den Mitarbeitern oft nur mit Desinteresse gestraft worden ist, bringt nun das Web 2.0 frischen Wind in die Unternehmen. Von Zentralabteilungen gu…
Livebericht vom Barcamp München: Spontante Session zum Enterprise 2.0
Die Session zum Enterprise 2.0 ist spontan entstanden und fand in der Kantine statt. Mangels eines nutzbaren Beamers schauen wir uns die Präsentation im Frogpond-Wiki von Martin Koser an! Immerhin sind 12-15 Teilnehmer da und eindeutig die höchste Laptop-Dichte. Martin Koser spricht zum Thema Untern…
Live-Bericht vom Barcamp München: Mitmachweb bei Sun Microsystems
Die Masse der Themen kommen zwar aus dem Umfeld von Technik, Blogging und Marketing. Aber wie immer interessieren uns alle Themen rund um Enterprise 2.0. Die Teilnehmer mit Interessen aus diesem Bereich ist zwar etwas kleiner, aber dafür sind interessante Gesprächspartner dabei. Die Session von Cons…
Enterprise Microblogging: ein neuer Hype? Ja und Nein.
Seit einigen Wochen ist das Thema Microblogging im Trend, seit kurzem vor allem dann, wenn es um den Einsatz für Unternehmen geht. Warum jedoch soll dieser meist öffentliche Austausch kurzer Nachrichten im SMS-Format unsere Geschäftswelt revolutionieren? Die Begeisterung der Web 2.0 Welt für dieses…
Warum ist Atlassian Confluence die erste Wahl für das Intranet 2.0 ?
Social Software nimmt mehr und mehr Einzug in den Unternehmen. So zeigt eine aktuelle Studie von Bitkom und Oracle auf, dass schon mehr als die Hälfte aller Unternehmen auf Blogs, Wikis und Soziale Netzwerke setzen. Die Computerwoche berichtete hier. Dazu zählen sicherlich auch noch die zaghaften Ve…
Livebericht von der Cebit: Wiki-Einführung in KMUs: Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
Martin Koser ist Enterprise Wiki Consultant und Blogger. Auf der Content Management Arena auf der Cebit stellte Martin Koser eben die Wiki-Einführung am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens, der CPT GmbH aus der Nähe von Hannover vor. Hier unser Livebericht zu seinem Vortrag. [Update 11.03.…
Zu unserer Partnerschaft mit Atlassian
Wir sind mit Atlassian, einem australischen Software-Haus, das mit der Enterprise Wiki-Lösung „Confluence" zu den führenden Anbietern in diesem Bereich zählt, eine Vertriebspartnerschaft eingegangen. Das Produkt passt in unser Portfolio, aber vor allem gefällt uns an Atlassian: Atlassian verbindet m…
Web 2.0 Ansätze für das betriebliche Wissensmanagement im Überblick
In den folgenden Artikeln unserer Reihe "Wissensmanagement im Enterprise 2.0" soll die IT im Mittelpunkt stehen. Es geht darum, mit welchen Lösungsansätzen - oder genauer Softwarelösungen - aus dem Web 2.0 das Wissensmanagement in Unternehmen erfolgreicher unterstützt werden kann. Wir haben dafür 8…
Die Ungleichverteilung der Akteure - Die 90-9-1 Nielsen-Regel.
Es ist ein alter Traum der Wissensmanager: "Stellt Euch vor es ist Wissensmanagement und alle machen mit…". In der Tat wissen wir aus der Erfahrung mit allen Aktivitäten, die ein gewisses Engagement erfordern, dass die aktive Beteiligung in aller Regel sehr ungleich verteilt ist. Jacob Nielsen hat…