Communardo Blog
Communardo im Dialog: Interview mit Dr. Peter Geißler
Dr. Peter Geißler ist neuer Enterprise 2.0 Consultant bei Communardo. Frisch promoviert, beschäftigt er sich vor allem mit dem Austausch von Erfahrungswissen im Enterprise 2.0. Im Interview mit Ilja Hauß, Geschäftsführer Communardo Software GmbH, stellt er sich vor und spricht unter anderem über die…
IBM Connections API - Teil 2
Im ersten Teil wurde bereits ein Überblick über die API gegeben, sodass es in diesem Teil vermehrt um die Entwicklung einer kleinen Erweiterung gehen soll. Ziel ist es ein kleines iWidget anzulegen, welches alle Öffentlichen Foren ausliest und auf der Homepage angezeigt. Da es sich nur um ein Beispi…
Studie "aperto – Ein Rahmenwerk zur Auswahl, Einführung und Optimierung von Corporate Social Software" - Eine Zusammenfassung
Abstract: Social Software im betrieblichen Kontext nimmt an Bedeutung zu. Social Software wendet sich an alle Mitarbeiter im Unternehmen in unterschiedlichem Arbeits- und Anwendungskontext (Nutzungsoffenheit) und unterscheidet sich somit von klassischer, funktionsorientierter Unternehmenssoftware. D…
IBM Connections: Folge den Tags
Ein wichtiger Bestandteil von IBM Connections ist das Tagging. Es wird an einer Vielzahl von Stellen im System angeboten. Somit können z.B. Blog-, Wiki- und Forenbeiträge einem übergeordneten Thema zugeordnet werden. Selbst in den Mitarbeiterprofilen können Tags vergeben werden, um Aufgabengebiete u…
Buchrezension "Social Intranet - Kommunikation fördern, Wissen teilen, Effizient zusammenarbeiten"
Über die Weihnachtstage findet man endlich mal wieder die Zeit ein Buch zu lesen. Deshalb hier ein Lesetipp für alle, die am Thema Social Intranet interessiert sind: Das kürzlich erschienene Buch „Social Intranet – Kommunikation fördern, Wissen teilen, Effizient zusammenarbeiten“ (Hrsg. Frank Wolf)…
Enterprise 2.0 Dialog mit Lydia Heydel (Contas KG)
Tino Schmidt Hallo Frau Heydel, vielen Dank, dass Sie heute für ein Interview zum Einsatz von Enterprise 2.0 in Ihrem Unternehmen zur Verfügung stehen. Mit Blick auf die Einführung und Nutzung von Social Software bei Ihnen, würde ich Ihnen gerne 5 Fragen zum Thema Enterprise 2.0 stellen. Dies bringt…
Migration zwischen DotNetNuke-Umgebungen auf Datenbankebene in einer Webfarm
Es gibt verschiedene Gründe, eine Migration zwischen zwei DotNetNuke-Umgebungen durchzuführen. Oftmals möchte man ein Portal erst auf einer Test-/Staging-Umgebung erstellen und dann auf die Produktivumgebung portieren. Zwar bietet DotNetNuke keinen BuiltIn-Staging-Support, aber es gibt eine Reihe an…
Einsatz von Social Software im Unternehmen
Social Software hat sich in den Unternehmen etabliert. CIOs setzen auf die Erfolge von Social Intranet, "Corporate Facebook" oder Community-Plattformen mit Kunden und Partnern. Obwohl in manchen Unternehmensbereichen immer noch Skepsis besteht, sind die Vorteile für innovative Unternehmen mittlerwei…
Das Facebook Prinzip im Unternehmen
Corporate Facebook Lösungen als Beschleuniger für Wissensmanagement, Vernetzung, Innovation und Kommunikation Facebook oder andere soziale Netzwerke sind in aller Munde. Kaum eine Diskussion führt an diesem Thema vorbei. Aus der privaten Nutzung heraus entdecken Unternehmen, wie sie mit einem Corpor…