Communardo Software GmbH, Kleiststraße 10 a, D-01129 Dresden

5 Gründe wieso agile Organisationen Jira Align benötigen

Bringen Sie mit Atlassians Enterprise Planning Tool Jira Align Ihre Unternehmensstrategie und deren Umsetzung in Einklang!

Agile Frameworks erleben derzeit einen Hype. Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren agile Methoden auf Team-Ebene eingeführt. Dennoch hapert es häufig noch in der Zusammenarbeit der einzelnen Teams.
Durch die Limitierung der Teamgrößen in Methoden wie Scrum müssen viele Vorhaben durch mehrere Teams bestritten werden. Leider geben die etablierten Methoden auf Team-Level keinen Aufschluss darüber, wie die Arbeit mehrerer Teams koordiniert werden kann.
Während man bei kleineren Projekten noch einfach Lösungen und Workarounds findet, stoßen große Organisationen an eine Hürde. Und spätestens dann ist klar: Eine Andere Lösung muss her. Die heißt dann in vielen Fällen SAFe, LeSS oder Scrum@Scale.  Leider bleibt die Frage nach dem richtigen Tool hier oft zurück und es wird versucht, die größer werdenden Skalierungslücken in Tools wie Jira zu füllen.

Im Folgenden möchte ich Ihnen darstellen, wieso es wichtig ist, sich frühzeitig Gedanken über das richtige Tooling zu machen und wie Jira Align Sie bei der Implementierung agiler Frameworks unterstützen kann.

 

Strategien abbilden und Ziele im Blick behalten

“However beautiful the strategy, you should occasionally look at the results” — Sir Winston Churchill

Strategie und Vision sind ein Kernelement agiler Führung. Je größer das Vorhaben, desto größer ist auch der Bedarf nach einer umfassenden Strategie, an der sich die Maßnahmen orientieren.
Die gesamte Organisation muss regelmäßig ihre Tätigkeit und Planung gegen die Ziele der Strategie halten und vergleichen. Ebenso wichtig ist es, dass das Portfolio alle Punkte der Strategie im jeweils erforderlichen Rahmen berücksichtigt.

Nur so erhalten Top-Level Führungsebenen und Teams die Sicherheit, dass Sie mit dem jeweils anderen in Einklang sind und sich die Organisation gesund entwickelt. Die Strategie wird so zu einem der Kernfaktoren, um das Top-Management und Teams in Einklang zu bringen und die Scale Gap zu überwinden.

Während dies in der Theorie weitestgehend klar ist, sieht es bei der Umsetzung noch anders aus. Insbesondere in größeren Organisationen sind Strategien oft mehrschichtig und von verschiedenen Seiten vorgegeben.
Hier gilt es den Überblick zu behalten und alle Seiten in Einklang zu bringen.

Jira Align bietet die Möglichkeit mehrere Strategien zu konfigurieren. Die jeweiligen Ziele der Strategie können anschließend in Templates beschrieben und mit Budgets versehen werden.

Die durchgängige Verknüpfung, angefangen bei der Strategie bis hin zur Umsetzung im Team, ermöglicht ein umfassendes Tracking und Reporting der Strategieumsetzung.

 

stragedy pyramid

 

Ask Why - Verstehen Sie das "Warum"

Während es bei dem vorausgegangenen Feature eher um die Sicht vom Management auf die Arbeit der Teams ging, ermöglicht Jira Align auch Transparenz aus Sicht der Teams auf die Strategie.

Um zielgerichtet Lösungen zu entwickeln und Aufgaben sinnvoll priorisieren zu können ist es notwendig zu verstehen, wieso überhaupt an etwas gearbeitet wird. Was ist das größere Ziel meiner aktuellen Aufgabe und wieso arbeite ich überhaupt daran?
Jira Align bietet diesen Einblick auf mehreren Ebenen und das mit nur einem Klick.

 

new fancy feature

 

Behalten Sie den Überblick - egal in welchem Tool

Insbesonders große Organisationen stoßen beim Start agiler Skalierung häufig auf das Hindernis, dass sich die Projekte und Teams auf unterschiedliche Tools verteilt haben.
Oft führt das eigentliche agile Transformationsprojekt dann erstmal zu einer Migration und Konsolidierung der Tools.

Um diesem Problem möglichst vorzubeugen, bietet Jira Align Konnektoren zu verschiedenen Tools (bspw. Jira Server und Cloud, Trello, Microsoft DevOps) und ermöglicht eine beidseitige Synchronisation.
Die Teams können dadurch ungestört mit den von Ihnen bevorzugten Tools weiterarbeiten.

Program Increment Planning in digital

Das Program Increment Planning (PI-Planning) ist eines der wichtigsten Planungswerkzeuge in SAFe. Innerhalb weniger Tage werden hier Massen an Inhalten generiert. Um so wichtiger sollte es sein, das entstandene Wissen und die erarbeiteten Inhalte schnell und vollständig zu digitalisieren oder idealerweise direkt digital zu erfassen.

In Jira Align erlauben so genannte Program Rooms den Teams die Durchführung des PI-Planning direkt im Tool. Anpassbare Checklisten leiten die Teams durch die einzelnen Stufen des Plannings und durch die verschiedenen Menüs. Der Einstieg fällt so besonders leicht und alle Inhalte sind direkt digital erfasst.

Ein gutes Beispiel für die Vorteile der digitalen Erfassung sind Dependencies. Nicht aufgelöste Abhängigkeiten geraten nach dem PI Planning gerne in Vergessenheit und sorgen später für unschöne Überraschungen.
Viele Organisationen die SAFe oder andere Frameworks einführen haben Schwierigkeiten, Dependencies zu tracken und zu visualisieren.

In Jira Align werden Dependencies als separate Objekte erstellt, anhand eines Workflows getracked, in verschiedenen Ansichten visualisiert und können so zielgerichtet aufgelöst werden. Zudem ermöglichen die Visualisierung und das fortlaufende Tracking die Erkennung von Bottlenecks in der Organisation. So lösen Sie Probleme noch bevor sie entstehen.

 

blank
blank

 

Leistungsfähiges Reporting für agile Organisationen

Dass BI und Reports Relikte aus der "alten" Projektwelt stammen, ist leider ein in der agilen Welt weit verbreitetes Irrtum.
Insbesondere in agilen Organisationen ist es wichtig, Fortschritt und Aufwand zu tracken. Auch Kosten und Budgets sind in agilen Organisationen weiterhin wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen.
Nur so können beispielsweise Engpässe erkannt oder Lieferdaten für Features vorhergesagt werden.

Jira Align bietet mit ca. 240 integrierten Reports verschiedene Sichten auf Planung, Aufwand, Umsetzung und Budget.

blank
blank

 

Fazit

Jira Align füllt einige wichtige Lücken, die die Skalierung mit Team-Tools wie Jira hinterlässt. Die gelieferten Insights und die entstehende Transparenz zwischen Management und Teams sind Wegbereiter zur erfolgreichen Transformation. Die vorbereiteten Strukturen liefern von Beginn an viele Informationen, die für die jeweiligen Rollen relevant sind. Konnektoren zu vielen gängigen Team-Tools ermöglichen eine Anbindung verschiedener Systeme, ohne die Arbeit der Teams zu beeinträchtigen. Die Möglichkeit, ein PI-Planning digital durchzuführen, sichert die erarbeiteten Inhalte und ist das Fundament für eine spätere Durchführung von Remote-Plannings.

Gerne bieten wir Ihnen eine geführte Demonstration auf unserem System an. Kontaktieren Sie uns jetzt!

Sie möchten mehr über die Skalierung von Agilität in Ihrem Unternehmen erfahren und Ihren Wettbewerben somit immer einen Schritt voraus sein?  Fordern Sie jetzt unsere kostenfreie Webinaraufzeichnung an und bringen Sie Ihre Unternehmensstrategie und deren Umsetzung mit Atlassian Jira Align in Einklang!

 

Ihr Weg zur Agilität in Ihrem Unternehmen

Sie fragen sich, warum agile Arbeitsweisen für Unternehmen so wichtig sind? Als Atlassian Platinum Partner helfen wir Ihnen dabei, die passenden Atlassian Tools für Sie zu identifizieren und in Ihr Unternehmen zu integrieren. Erfahren Sie hier, wie Sie von unserer Expertise profitieren und Sie Ihr Unternehmen garantiert zum Erfolg führen.

 

 

26. Juni 2020

Pin It on Pinterest